Das meinen unsere Kund*innen
Ein großartiger Abschluss der Fleury-Saga
G. G. am 16.11.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Wie erwartet war auch der vierte Teil der Fleury-Saga ein phänomenales Leseerlebnis. Trotz der wuchtigen Seitenanzahl von 940 Seiten, hatte ich das Buch innerhalb kürzester Zeit gelesen.
Mich packte bereits zu Beginn die Geschichte von Adrianus, der trotz aller Umstände seinen Weg geht und immer wieder aufsteht, egal, was passiert. Léa, eine jüdische Heilerin, begegnet ihm in Varennes-Saint-Jaques - eine rührende Liebesgeschichte mit vielen Hindernissen.
Das große Thema des Buches ist natürlich die Pest, die ab 1349 auch in der fiktiven Stadt wütet und unglaubliche Reaktionen hervorruft - so wie die Verfolgung der jüdischen Bevölkerung in der Stadt, die auch so schon den Anfeindungen der Christen oft schutzlos ausgeliefert waren. Es passieren unglaublich viele Dinge, bei denen man nur fassungslos den Kopf schütteln kann - und aus dem Grund ist das Buch so brillant. Klar, man kennt die Pest aus dem Geschichtsunterricht, aber noch einmal in Romanform gefasst, konnte ich wirklich einen Einblick bekommen - die Angst und die Verzweiflung sind hervorragend dargestellt worden.
Im Großen und Ganzen ist das Buch wirklich genial, nachdem ich den dritten Band echt zäh und ein wenig dünn fand. Empfehlenswert für alle Fans von historischen Romanen.
Tolle Buchreihe
Sylvia aus 45327 am 02.10.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Gut recherchiert ,flüssig und unterhaltsam geschrieben.Daniel Wolf ist für mich ein Top Autor im Bereich der historischen Romane.Hier wird das Mittelalter lebendig.