Schlafen werden wir später

Schlafen werden wir später

Roman

Buch (Gebundene Ausgabe)

13,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.
Taschenbuch

Taschenbuch

14,00 €
eBook

eBook

8,99 €

Schlafen werden wir später

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 13,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 14,00 €
eBook

eBook

ab 8,99 €
Hörbuch

Hörbuch

ab 9,29 €

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

24.10.2018

Verlag

Fischer Taschenbuch Verlag

Seitenzahl

928

Maße (L/B/H)

14,5/9,3/3,5 cm

Beschreibung

Rezension

So schön, so traurig, , dass wir froh sind, keine Antworten schreiben zu müssen, sondern nur mitlesen dürfen. ("Brigitte")
Ein Meisterstück, wie hier der Alltag poetisch ausgeleuchtet wird - und keineswegs nur für das weibliche Publikum ein Genuss! ("Norddeutscher Rundfunk")
eine poetisch dichte und dennoch trotz des melancholischen Grundtons beglückend leichtfüßige, wortschöpfungsgesättigte Erkundung […] Eine sprachsprühende Feier der Freundschaft und der Literatur, dieser beiden lebensrettenden Anker. ("Die Zeit")
Nicht kurze Mitteilungen in nachlässiger E-Mail-Sprache lesen wir, sondern poetische, auch humorvolle Herzensergießungen. ("NZZ am Sonntag")
Die große Stärke von Zsuzsa Bánk: Ihre Heldinnen […] wirken nicht nur authentisch, sondern es liest sich stellenweise wie ein Gedicht. ("Freundin")
eine Geschichte aus dem Leben und über das Leben.[…] Gleichzeitig ist der Roman eine Lobpreisung auf wahre Freundschaft. ("Deutsche Presse Agentur")
Wir sehen in die Köpfe, wir sehen in die Herzen. […] Man will teilhaben, mitleiden, mitlachen, […] so poetisch und lebensklug sein wie die beiden Heldinnen. ("Neue Presse")
Zsuzsa Bánks neuer Roman erzählt poetisch vom Ringen zweier Freundinnen mit den Zumutungen der Realität. […] zeitlos. ("Die Welt/Literarische Welt")

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

24.10.2018

Verlag

Fischer Taschenbuch Verlag

Seitenzahl

928

Maße (L/B/H)

14,5/9,3/3,5 cm

Gewicht

331 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-596-52203-3

Weitere Bände von Fischer Taschenbibliothek

Das meinen unsere Kund*innen

3.7

10 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

1 Sterne

Bewertung am 04.09.2018

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Zsuzska Banks schaffte wieder ein literarisch Anspruchvolles Buch. Man verfolgt dabei wieder das Leben zwei interessanter Frauen.

Bewertung am 04.09.2018
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Zsuzska Banks schaffte wieder ein literarisch Anspruchvolles Buch. Man verfolgt dabei wieder das Leben zwei interessanter Frauen.

Bewertung am 09.11.2017

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Zwei seit ihrer Kindheit befreundete Frauen Mitte 40 halten sich gegenseitig mit Briefen über ihre Lebenslage auf dem Laufenden. Zum Heulen schön!

Bewertung am 09.11.2017
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Zwei seit ihrer Kindheit befreundete Frauen Mitte 40 halten sich gegenseitig mit Briefen über ihre Lebenslage auf dem Laufenden. Zum Heulen schön!

Unsere Kund*innen meinen

Schlafen werden wir später

von Zsuzsa Bánk

3.7

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Elke Hawlicek

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Elke Hawlicek

OSIANDER Schorndorf

Zum Portrait

5/5

Freundschaft ist der Halt im schwindligen Alltag

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Im 18.Jhd. wurde der Briefroman bekannt. Der erste deutschsprachige war übrigens „Geschichte des Fräuleins von Sternheim“ von Sophie von La Roche. Zsuzsa Bánk nimmt in ihrem Roman das Genre auf. Márta Dichterin, ungarische Wurzeln, 3 Kinder, quasi abwesender Mann, lebt in der Großstadt. Ihre Freundin Johanna, Lehrerin, geschieden, im Heilprozess nach einer Krebserkrankung, hat im Schwarzwald ihr zu Hause gefunden. In langen Emails berichten sie einander, was sie im Alltag beschäftigt, wie sie an ihre Grenzen stoßen und sich manchmal über diese Grenzen hinaus bewegen können. Ihre Freundschaft ist der Halt den beide Frauen brauchen, um den alltäglichen Wahnsinn zu überstehen und sich nicht gänzlich selbst zu verlieren. Zsuzsa Bánks Roman hat eine Anziehungskraft, der man sich schwer entziehen kann (also am Besten gar nicht versuchen ;) ). Die Tristheit, der kräftezehrenden Tage unterbricht sie kunstvoll mit wunderschönen Wortschöpfungen und erschafft eine unglaubliche Nähe zwischen Leserinnen und den beiden Protagonistinnen.
5/5

Freundschaft ist der Halt im schwindligen Alltag

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Im 18.Jhd. wurde der Briefroman bekannt. Der erste deutschsprachige war übrigens „Geschichte des Fräuleins von Sternheim“ von Sophie von La Roche. Zsuzsa Bánk nimmt in ihrem Roman das Genre auf. Márta Dichterin, ungarische Wurzeln, 3 Kinder, quasi abwesender Mann, lebt in der Großstadt. Ihre Freundin Johanna, Lehrerin, geschieden, im Heilprozess nach einer Krebserkrankung, hat im Schwarzwald ihr zu Hause gefunden. In langen Emails berichten sie einander, was sie im Alltag beschäftigt, wie sie an ihre Grenzen stoßen und sich manchmal über diese Grenzen hinaus bewegen können. Ihre Freundschaft ist der Halt den beide Frauen brauchen, um den alltäglichen Wahnsinn zu überstehen und sich nicht gänzlich selbst zu verlieren. Zsuzsa Bánks Roman hat eine Anziehungskraft, der man sich schwer entziehen kann (also am Besten gar nicht versuchen ;) ). Die Tristheit, der kräftezehrenden Tage unterbricht sie kunstvoll mit wunderschönen Wortschöpfungen und erschafft eine unglaubliche Nähe zwischen Leserinnen und den beiden Protagonistinnen.

Elke Hawlicek
  • Elke Hawlicek
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Ellen Schröder

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Ellen Schröder

OSIANDER Biberach

Zum Portrait

5/5

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Liebste Márta, Ende März, die Wildgänse kehren zurück - beginnt die Antwortmail von Márta an ihre langjährige Freundin Johanna. Mit dem Mittel des Briefromans erzählt Zsuzsa Bánk die Geschichte der Freundschaft zweier Frauen, die ganz unterschiedliche Wege eingeschlagen haben. Die Briefe - oder Mails - datieren aus dem Zeitraum vom März 2009 bis Juni 2012, Jahre, in denen sich ihrer beider Welten mehrmals auf den Kopf stellen, ihre Freundschaft dabei ein unverbrüchliches Fundament bildet. Ein deutscher Gesellschaftsroman, emotional und spannend!
5/5

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Liebste Márta, Ende März, die Wildgänse kehren zurück - beginnt die Antwortmail von Márta an ihre langjährige Freundin Johanna. Mit dem Mittel des Briefromans erzählt Zsuzsa Bánk die Geschichte der Freundschaft zweier Frauen, die ganz unterschiedliche Wege eingeschlagen haben. Die Briefe - oder Mails - datieren aus dem Zeitraum vom März 2009 bis Juni 2012, Jahre, in denen sich ihrer beider Welten mehrmals auf den Kopf stellen, ihre Freundschaft dabei ein unverbrüchliches Fundament bildet. Ein deutscher Gesellschaftsroman, emotional und spannend!

Ellen Schröder
  • Ellen Schröder
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Schlafen werden wir später

von Zsuzsa Bánk

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Schlafen werden wir später