• Into the Woods: Pilze suchen und Glück finden
  • Into the Woods: Pilze suchen und Glück finden
  • Into the Woods: Pilze suchen und Glück finden
  • Into the Woods: Pilze suchen und Glück finden
  • Into the Woods: Pilze suchen und Glück finden
  • Into the Woods: Pilze suchen und Glück finden
  • Into the Woods: Pilze suchen und Glück finden
  • Into the Woods: Pilze suchen und Glück finden
  • Into the Woods: Pilze suchen und Glück finden
  • Into the Woods: Pilze suchen und Glück finden
  • Into the Woods: Pilze suchen und Glück finden
  • Into the Woods: Pilze suchen und Glück finden
  • Into the Woods: Pilze suchen und Glück finden

Into the Woods: Pilze suchen und Glück finden

Buch (Gebundene Ausgabe)

32,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

27.05.2019

Verlag

Prestel

Seitenzahl

176

Beschreibung

Rezension

»(...) atmosphärische Bilder vom Glück im Wald, kenntnisreiche Texte zu Speisepilzen und einen bunten Strauß kreativer Rezeptideen.« ("Gala")
»Endlich mal ein Buchuntertitel, der nicht zu viel verspricht. Und tatsächlich ist dieses Buch jeden Pfifferling wert!« ("Geo walden")
»Wo die besten Pilze wachsen? Der Berliner Fotograf und Autor Moritz Schmid verrät das kleine Einmaleins der Schatzsuche vor der Haustür.« ("Geo Saison")
»Ein schöner, einladender Einstieg in die Sammelleidenschaft.« ("Tagesspiegel Berlin")
»Warum Pilze suchen, wenn man sie kaufen kann? Weil's glücklich macht! (...) ein Buch voller Pilzwissen, Rezepte und toller Bilder.« ("emotion slow")

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

27.05.2019

Verlag

Prestel

Seitenzahl

176

Maße (L/B/H)

26,4/21,7/2,2 cm

Gewicht

938 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7913-8559-4

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Vom Pilzglück und Frieden finden im Wald

sommerlese am 15.06.2019

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Unter dem Titel "Into the Woods: Pilze suchen und Glück finden" erscheint im Prestel Verlag ein Buch von Moritz Schmid. Pilze sammeln – die perfekte Kombination aus Naturglück, Entschleunigung und Food. Ein Ausflug in den Wald unternimmt man einmal zum Abschaltung und die Ruhe genießen und natürlich auch zum Suchen nach Speisepilzen. Was früher als Hobby von Rentner mit Freude an der Natur galt, ist längst auch in unserer digitalisierten Zeit eine geeignete Möglichkeit, sich wieder auf die Natur zurückzubesinnen und mit beruhigenden Spaziergängen oder Sammeln von Pilzen zu entspannen und zu entschleunigen. Let´s go into the Woods! Was macht das Suchen und Sammeln von Pilzen mit uns? Moritz Schmid ist davon überzeugt, dass es nicht nur ihn sehr glücklich macht. Denn schon allein ein Spaziergang im Wald, die Geräusche von Bäumen und Vögeln, die besondere Stille und das Eintauchen in die Natur bringt Ruhe und Entschleunigung mit sich. Wenn man dann noch versteckt unter Nadeln oder im Moos einen oder mehrere Pilze findet, ist man glücklich, kann man sie dann hinterher als Mahlzeit verspeisen, ist das Glück vollkommen. In diesem Buch geht es erst einmal um das ganze Ökosystem Wald, dazu gehören nicht nur die Bäume und Sträucher, sondern auch die Insekten, die Moose und Farne und das Myzel (die Gesamtheit aller Hyphen, der fadenförmigen Zellen eines Pilzes). Speziell der Pilz wird anhand verschiedener Beispiele namentlich vorgestellt und ein Teil des Buches beschäftigt sich mit der Zubereitung als besondere Mahlzeit mit interessanten Rezepten. Sehr anschaulich und auch sehr interessant erklärt Moritz Schmid zunächst die Zusammenhänge dieses Ökosystems. Die Menschen suchen in Wäldern Ruhe und Erholung, die Rückbesinnung zur Natur wird im hektischen Alltag immer wichtiger. Moritz Schmid zeigt und erklärt mit seinen gelungenen Fotos unterschiedliche Ansichten von Wald und Flur, stellt einige Personen und ihre Sichtweise auf den Wald oder Pilze vor und klärt über die verschiedenen Pilzsorten auf. In besonderen doppelseitigen Übersichten stellt er einem aussagekräftigen Foto einer Pilzart weitere Informationen gegenüber. So gibt er Auskunft über das Vorkommen, die äußeren Merkmale, den Stiel, das Fleisch und den Geruch der entsprechenden Pilze und eventuelle Verwechslungsmöglichkeiten mit giftigen Verwandten. Nicht jeder weiß, wie man Pilze findet, anhand der Umgebung ist das möglich, wie man sie sammelt, im Wald putzt, transportiert und anschliessend schneidet oder lagert. Hierzu gibt es einige Erklärungen, ebenso wie man Pilze dörrt und zu kreativen Gerichten verarbeiten kann. In dem Rezeptteil werden insgesamt 24 Rezepte vorgestellt. Angefangen von geräucherter Steinpilzbutter, Steinpilzsüppchen und 'Entrecote mit glasierten Möhren, Zuckerschoten und Kartoffelpüree, mit Waldpilzen und Jus' über gebratenen Pfifferlingen auf Grillgurke und einer Quiche mit Waldpilzen bis hin zu vier jahreszeitlichen raffinierten Gerichten der Spitzenköchin Sophia Rudoph (Restaurant Panama). Mein Lieblingsrezept ist Zürcher Geschnetzeltes mit Steinpilzen. Von Timm Tanneberger (Chefkoch im Restaurant "eins44") erfährt man seine persönliche Beziehung zum Wald und seine experimentellen Rezeptvorschläge sind vielleicht nicht jedermanns Geschmack, aber schon etwas ganz Besonderes. Oder kennen sie etwa Büffelmilcheis mit Pilzen? Ich bin gern im Wald, ich liebe das Knacken der Zweige, das Rauschen der Laubkronen, den Duft der Nadelbäume und habe schon als Kind gern und erfolgreich Pilze gesucht. Doch nicht nur meine Liebe zum Wald ist ein Grund dafür, das mich dieses Buch überwältigt hat. Die überzeugenden Texte und Fotos sind faszinierend und machen Lust auf einen Waldspaziergang. Ein absolut beeindruckendes Buch über Pilzarten, das spezielle "Pilzglück" beim Finden und die Schönheit und Bedeutsamkeit des Ökosystems Wald. Für Naturfreunde ist dieses Werk ein besonderes Geschenk und für jeden Leser eine Rückbesinnung zur Natur und damit eine große Freude. Ein überzeugendes Buch über die entschleunigende Wirkung im Wald.

Vom Pilzglück und Frieden finden im Wald

sommerlese am 15.06.2019
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Unter dem Titel "Into the Woods: Pilze suchen und Glück finden" erscheint im Prestel Verlag ein Buch von Moritz Schmid. Pilze sammeln – die perfekte Kombination aus Naturglück, Entschleunigung und Food. Ein Ausflug in den Wald unternimmt man einmal zum Abschaltung und die Ruhe genießen und natürlich auch zum Suchen nach Speisepilzen. Was früher als Hobby von Rentner mit Freude an der Natur galt, ist längst auch in unserer digitalisierten Zeit eine geeignete Möglichkeit, sich wieder auf die Natur zurückzubesinnen und mit beruhigenden Spaziergängen oder Sammeln von Pilzen zu entspannen und zu entschleunigen. Let´s go into the Woods! Was macht das Suchen und Sammeln von Pilzen mit uns? Moritz Schmid ist davon überzeugt, dass es nicht nur ihn sehr glücklich macht. Denn schon allein ein Spaziergang im Wald, die Geräusche von Bäumen und Vögeln, die besondere Stille und das Eintauchen in die Natur bringt Ruhe und Entschleunigung mit sich. Wenn man dann noch versteckt unter Nadeln oder im Moos einen oder mehrere Pilze findet, ist man glücklich, kann man sie dann hinterher als Mahlzeit verspeisen, ist das Glück vollkommen. In diesem Buch geht es erst einmal um das ganze Ökosystem Wald, dazu gehören nicht nur die Bäume und Sträucher, sondern auch die Insekten, die Moose und Farne und das Myzel (die Gesamtheit aller Hyphen, der fadenförmigen Zellen eines Pilzes). Speziell der Pilz wird anhand verschiedener Beispiele namentlich vorgestellt und ein Teil des Buches beschäftigt sich mit der Zubereitung als besondere Mahlzeit mit interessanten Rezepten. Sehr anschaulich und auch sehr interessant erklärt Moritz Schmid zunächst die Zusammenhänge dieses Ökosystems. Die Menschen suchen in Wäldern Ruhe und Erholung, die Rückbesinnung zur Natur wird im hektischen Alltag immer wichtiger. Moritz Schmid zeigt und erklärt mit seinen gelungenen Fotos unterschiedliche Ansichten von Wald und Flur, stellt einige Personen und ihre Sichtweise auf den Wald oder Pilze vor und klärt über die verschiedenen Pilzsorten auf. In besonderen doppelseitigen Übersichten stellt er einem aussagekräftigen Foto einer Pilzart weitere Informationen gegenüber. So gibt er Auskunft über das Vorkommen, die äußeren Merkmale, den Stiel, das Fleisch und den Geruch der entsprechenden Pilze und eventuelle Verwechslungsmöglichkeiten mit giftigen Verwandten. Nicht jeder weiß, wie man Pilze findet, anhand der Umgebung ist das möglich, wie man sie sammelt, im Wald putzt, transportiert und anschliessend schneidet oder lagert. Hierzu gibt es einige Erklärungen, ebenso wie man Pilze dörrt und zu kreativen Gerichten verarbeiten kann. In dem Rezeptteil werden insgesamt 24 Rezepte vorgestellt. Angefangen von geräucherter Steinpilzbutter, Steinpilzsüppchen und 'Entrecote mit glasierten Möhren, Zuckerschoten und Kartoffelpüree, mit Waldpilzen und Jus' über gebratenen Pfifferlingen auf Grillgurke und einer Quiche mit Waldpilzen bis hin zu vier jahreszeitlichen raffinierten Gerichten der Spitzenköchin Sophia Rudoph (Restaurant Panama). Mein Lieblingsrezept ist Zürcher Geschnetzeltes mit Steinpilzen. Von Timm Tanneberger (Chefkoch im Restaurant "eins44") erfährt man seine persönliche Beziehung zum Wald und seine experimentellen Rezeptvorschläge sind vielleicht nicht jedermanns Geschmack, aber schon etwas ganz Besonderes. Oder kennen sie etwa Büffelmilcheis mit Pilzen? Ich bin gern im Wald, ich liebe das Knacken der Zweige, das Rauschen der Laubkronen, den Duft der Nadelbäume und habe schon als Kind gern und erfolgreich Pilze gesucht. Doch nicht nur meine Liebe zum Wald ist ein Grund dafür, das mich dieses Buch überwältigt hat. Die überzeugenden Texte und Fotos sind faszinierend und machen Lust auf einen Waldspaziergang. Ein absolut beeindruckendes Buch über Pilzarten, das spezielle "Pilzglück" beim Finden und die Schönheit und Bedeutsamkeit des Ökosystems Wald. Für Naturfreunde ist dieses Werk ein besonderes Geschenk und für jeden Leser eine Rückbesinnung zur Natur und damit eine große Freude. Ein überzeugendes Buch über die entschleunigende Wirkung im Wald.

Unsere Kund*innen meinen

Into the Woods: Pilze suchen und Glück finden

von Moritz Schmid

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Into the Woods: Pilze suchen und Glück finden
  • Into the Woods: Pilze suchen und Glück finden
  • Into the Woods: Pilze suchen und Glück finden
  • Into the Woods: Pilze suchen und Glück finden
  • Into the Woods: Pilze suchen und Glück finden
  • Into the Woods: Pilze suchen und Glück finden
  • Into the Woods: Pilze suchen und Glück finden
  • Into the Woods: Pilze suchen und Glück finden
  • Into the Woods: Pilze suchen und Glück finden
  • Into the Woods: Pilze suchen und Glück finden
  • Into the Woods: Pilze suchen und Glück finden
  • Into the Woods: Pilze suchen und Glück finden
  • Into the Woods: Pilze suchen und Glück finden