Braucht die Seele Apfelstrudel?

Braucht die Seele Apfelstrudel? Gefühle essen mit - Wie man schlank und glücklich wird

Aus der Reihe

Braucht die Seele Apfelstrudel?

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 12,95 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

12,95 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.12.2018

Verlag

Goldegg

Seitenzahl

224

Maße (L/B/H)

21,5/13,5/1,6 cm

Gewicht

314 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-99060-121-1

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.12.2018

Verlag

Goldegg

Seitenzahl

224

Maße (L/B/H)

21,5/13,5/1,6 cm

Gewicht

314 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-99060-121-1

Herstelleradresse


Email: info@bod.de

Weitere Bände von Goldegg Leben und Gesundheit

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

4 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

die etwas andere Art

Bewertung am 03.02.2021

Bewertungsnummer: 752506

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dieses Buch ist eine - für mich- völlig neue Herangehensart überflüssigen Pfunden in Buchform den Garaus zu machen. Wer sich eine Ernährungsbibel mit raffinierten Rezepten erwartet, wird eines besseren belehrt. Die Autorin gibt einfache und leicht nachvollziehbare Ratschläge, um falsche Ernährungsgewohnheiten in den Griff zu bekommen. Sie scheut nicht davor zurück, sehr offen über ihren eigenen langen und manchmal holprigen Weg zum Wunschgewicht - in einer zum Schmunzeln anregenden Art - zu schreiben. Je weiter man sich in das Buch hineinliest, umso tiefgründiger wird es. Nach meiner Einschätzung hätte dieses Buch als Autobiographie Potential zu einem Bestseller.
Melden

die etwas andere Art

Bewertung am 03.02.2021
Bewertungsnummer: 752506
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dieses Buch ist eine - für mich- völlig neue Herangehensart überflüssigen Pfunden in Buchform den Garaus zu machen. Wer sich eine Ernährungsbibel mit raffinierten Rezepten erwartet, wird eines besseren belehrt. Die Autorin gibt einfache und leicht nachvollziehbare Ratschläge, um falsche Ernährungsgewohnheiten in den Griff zu bekommen. Sie scheut nicht davor zurück, sehr offen über ihren eigenen langen und manchmal holprigen Weg zum Wunschgewicht - in einer zum Schmunzeln anregenden Art - zu schreiben. Je weiter man sich in das Buch hineinliest, umso tiefgründiger wird es. Nach meiner Einschätzung hätte dieses Buch als Autobiographie Potential zu einem Bestseller.

Melden

Differenzierter Zugang

Sandy aus Wien am 18.02.2012

Bewertungsnummer: 767708

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Endlich ein Buch, dass die Problematik der Essstörungen, des ewigen Übergewichts und der Frust-Ess-Attacken einmal von einem anderen Aspekt aus betrachtet. Kein weiteres Diät-Buch, das mit ausgeklügelten Rezepten und gnadenlosen Kalorientabellen punkten will, sondern hinterfragt, weshalb wir uns immer wieder falsch ernähren, wieso es uns - aller Vernunft und Wissen zum Trotz - nicht und nicht gelingen will, abzunehmen. Dieses Buch hält unserer Seele einen Spiegel vor und stellt uns Fragen - einige davon durchaus nicht angenehm zu beantworten. Die Autorin ist auch deshalb so glaubhaft, weil sie selbst jahrelang unter Essstörungen gelitten hat und daher besser als andere nachvollziehen kann, was in einem übergewichtigen Menschen vorgeht. Prädikat: äußerst empfehlenswert!
Melden

Differenzierter Zugang

Sandy aus Wien am 18.02.2012
Bewertungsnummer: 767708
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Endlich ein Buch, dass die Problematik der Essstörungen, des ewigen Übergewichts und der Frust-Ess-Attacken einmal von einem anderen Aspekt aus betrachtet. Kein weiteres Diät-Buch, das mit ausgeklügelten Rezepten und gnadenlosen Kalorientabellen punkten will, sondern hinterfragt, weshalb wir uns immer wieder falsch ernähren, wieso es uns - aller Vernunft und Wissen zum Trotz - nicht und nicht gelingen will, abzunehmen. Dieses Buch hält unserer Seele einen Spiegel vor und stellt uns Fragen - einige davon durchaus nicht angenehm zu beantworten. Die Autorin ist auch deshalb so glaubhaft, weil sie selbst jahrelang unter Essstörungen gelitten hat und daher besser als andere nachvollziehen kann, was in einem übergewichtigen Menschen vorgeht. Prädikat: äußerst empfehlenswert!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Braucht die Seele Apfelstrudel?

von Martina Tischer

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Braucht die Seele Apfelstrudel?
  • Vorwort
    Inhaltsverzeichnis
    I. Problemkind Hunger
    1.1.Meine Geschichte
    1.2.Hunger genau betrachtet
    1.3.Wie hungrig sind Sie? – Die Hungerskala
    Hungerskala
    Sättigungsskala
    1.4.Warum wir essen
    Essen aus Hunger
    Essen, um den Geschmack zu erfahren
    Essen aus Gewohnheit
    Emotionales Essen
    1.5.Sind Sie wirklich hungrig?
    1.6.Erkunden Sie Ihr Essverhalten
    1.7.Schließen Sie Frieden mit dem Hunger
    II. Lust und Frust am Essen
    1.8.Sinn und Unsinn von Diäten
    1.9.Das Ende der Diätmentalität
    1.10.Was ist wirklich gesund?
    1.11.Karotten oder Schokolade?
    1.12.Erdbeeren im Winter
    1.13.Der sprechende Körper
    III. Hauptsache Genuss
    1.14.Genuss beginnt beim Einkaufen
    1.15.Genuss-Fortsetzung beim Zubereiten
    1.16.Bewirten Sie sich wie eine Königin
    1.17.Nehmen Sie sich Zeit
    1.18.Die Kunst der Achtsamkeit
    1.19.Genießen Sie mit allen Sinnen
    1.20.Schlechtes Gewissen macht dick
    IV. Essen und satt werden
    1.21.Die Sättigungsskala
    Sättigungsskala
    1.22.Satt sein ist genug
    1.23.Drücken Sie die STOP-Taste
    1.24.Selbstsabotage
    1.25.Sucht: Die Unfähigkeit, Maß zu halten
    1.26.Entwickeln Sie ein neues Essverhalten
    1.27.Wieder zu viel gegessen …
    V. Die Macht der Gefühle
    1.28.Gefühle sind wie Seifenblasen
    1.29.Ich bin so traurig – Essen als Trostpflaster
    1.30.Offenheit gegenüber Gefühlen
    1.31.Das Loch im Herzen stopfen
    1.32.Aber es tut so weh!
    1.33.Und was nun? Erste Hilfe und Alternativen
    Wenn ich wenig Zeit habe:
    Wenn ich viel Zeit habe:
    1.34.Ersatzdroge Schreiben
    VI. Der Kampf mit dem Körper
    1.35.Der Körper: Kriegsschauplatz oder Blumengarten?
    1.36.Wahre Schönheit kommt von innen – oder?
    1.37.Der innere Kritiker
    1.38.Schlank und sexy: Die ultimative Glücksformel?
    1.39.Lieben Sie, was ist!
    1.40.Bewegung: Spüren Sie sich wieder
    1.41.Haben Sie Spaß am Leben?
    VII. Vom Nähren der Seele
    1.42.Endlich frei: Entlasten Sie das Essen
    1.43.Sofort glücklich!
    1.44.Bilder – die Nahrung der Seele
    1.45.Atem – die Verbindung zur Seele
    1.46.Die Wunder des Alltags
    1.47.Im Augenblick ist alles gut
    1.48.Nur die Liebe zählt
    Nachwort
    Anhang
    2.Danksagung
    3.Über die Autorin
    4.Literatur