Die arabische Welt verstehen

Die arabische Welt verstehen Für ein lohnendes Miteinander in Business und Alltag

Die arabische Welt verstehen

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 29,99 €
eBook

eBook

ab 22,99 €

29,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

26.02.2022

Abbildungen

XIII, mit 20 Abbildungen, schwarz-weiss Illustrationen

Verlag

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Seitenzahl

295

Maße (L/B/H)

21/14,8/1,7 cm

Gewicht

406 g

Auflage

1. Auflage 2019

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-658-26408-6

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

26.02.2022

Abbildungen

XIII, mit 20 Abbildungen, schwarz-weiss Illustrationen

Verlag

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Seitenzahl

295

Maße (L/B/H)

21/14,8/1,7 cm

Gewicht

406 g

Auflage

1. Auflage 2019

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-658-26408-6

Herstelleradresse

Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg
DE

Email: ProductSafety@springernature.com

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

  • Die arabische Welt verstehen
  • Vorwort

    Einleitung

    Kapitel 1: Arabische Welt, Arabien, Middle East, Naher Osten?

    1.1  Korrekte Bezeichnung der Region

    1.2  Fallbeispiele: die falsche Landkarte

    1.3  Arabische Identität: Wer gilt als „Araber“?

    1.4  Was macht die arabische Kultur aus?

    1.5  Narrativbeispiel: Das arabische Selbstverständnis

    1.6  Unterschiede innerhalb der arabischen Welt

    1.7  Fazit und Merksätze

    2         Kapitel 2: Eine Brücke zwischen den Kulturen

    2.1  Ein praktisches Kulturverständnis

    2.2  kulturelle Unterschiede: Annäherung an eine Beschreibung

    2.3  die arabische Welt: Perspektive der westlichen Studien des interkulturellen Managements

    2.4  die arabische Welt: die eigene Perspektive

    3         Kapitel 2: Fallbeispiele typischer Herausforderungen - die westliche Perspektive

    3.1  Arabischer Kommunikationsstil

    3.2  Zeitverständnis

    3.3  Umgang mit Regeln und Vereinbarungen

    3.4  Geschlechterrollen

    4         Stolpersteine der Verständigung

    4.1  Stellenwert der arabischen Frau

    4.2  Religion und Religiosität

    4.3  Ehrverlust und Ehrverständnis

    4.4  Fixierte Vorurteile auf beiden Seiten

    5         Umgang in Konfliktsituationen

    5.1  Bedingungen für ein interkulturell kompetentes Verhalten

    5.2  Wahrnehmung von Arabern in Konfliktsituationen

    5.3  Lösungsmöglichkeiten durch die Kommunikation: Fallbeispiele

    6         Zusammenarbeit mit Menschen aus der arabischen Welt

    6.1  Tabuthemen

    6.2  Beziehungsorientierung

    6.3  Hierarchie und Führungsstile

    6.4  Verhaltenstipps: vom ersten Kontakt bis zur Verhandlung

    7         Was sollen Sie alles noch wissen?

    7.1  Quiz: Ein Wissenstest mit Lösung

    7.2  Daten, Fakten und Statistiken der 22 arabischen Länder

    7.3  Ressourcen: Literaturempfehlungen, Dokumentarfilme und Internetlinks

    8         Fazit und Schlusswort