Produktbild: Romulus der Große
Band 23042

Romulus der Große Eine ungeschichtliche historische Komödie in vier Akten

Aus der Reihe detebe Band 23042
3

8,99 €

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

16.03.2020

Verlag

Diogenes eBooks

Seitenzahl

176 (Printausgabe)

Dateigröße

727 KB

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783257608380

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

eBooks im ePUB 3-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im tolino webReader und in der aktuellen Thalia – Lesen & Hören App das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Barrierefreiheit

  • keine Information zur Barrierefreiheit bekannt

Erscheinungsdatum

16.03.2020

Verlag

Diogenes eBooks

Seitenzahl

176 (Printausgabe)

Dateigröße

727 KB

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783257608380

Weitere Bände von detebe

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Der letzte Kaiser von Rom als Hühnerzüchter

Bewertung (Mitglied der Book Circle Community) am 02.05.2025

Bewertungsnummer: 2480952

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Diese Komödie ist höchst urgeschichtlich. Das weströmische Reich ist Pleite. Kaiser Romulus wartet nur darauf, dass die Germanen endlich einfallen. Er kümmert sich um seine Hühner und freut sich darauf, bald nicht mehr Kaiser zu sein. Unterdessen wird alles im Palast verscherbelt, das noch ein wenig Geld einbringt und nur ein Hosenfabrikant könnte das finanzielle Defizit begleichen. Doch als Odoaker, der Anführer der Germanen, eintrifft, möchte sich dieser lieber unterwerfen, denn er fürchtet sich davor, was aus den Germanen wird, nachdem sie das Römische Reich erobert haben. Eine scharfsinnige Komödie, die zeigt, dass Erfolg und Streben nach Mehr nicht nur positiv sind. Die beiden Herrscher unterhalten sich lieber über ihre Lieblingshühner, als sich Gedanken um ein Weltreich zu machen. Doch man gehört sich nicht nur alleine. Nachdem ich das Stück in der Schule gemocht hatte, hat es mir bei erneutem Lesen noch besser gefallen. Die Freude, die Romulus in den kleinen Dingen findet, wirken mit mehr Lebenserfahrung intensiver. Das Stück hat mich mehrfach zum Lachen gebracht.

Der letzte Kaiser von Rom als Hühnerzüchter

Bewertung (Mitglied der Book Circle Community) am 02.05.2025
Bewertungsnummer: 2480952
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Diese Komödie ist höchst urgeschichtlich. Das weströmische Reich ist Pleite. Kaiser Romulus wartet nur darauf, dass die Germanen endlich einfallen. Er kümmert sich um seine Hühner und freut sich darauf, bald nicht mehr Kaiser zu sein. Unterdessen wird alles im Palast verscherbelt, das noch ein wenig Geld einbringt und nur ein Hosenfabrikant könnte das finanzielle Defizit begleichen. Doch als Odoaker, der Anführer der Germanen, eintrifft, möchte sich dieser lieber unterwerfen, denn er fürchtet sich davor, was aus den Germanen wird, nachdem sie das Römische Reich erobert haben. Eine scharfsinnige Komödie, die zeigt, dass Erfolg und Streben nach Mehr nicht nur positiv sind. Die beiden Herrscher unterhalten sich lieber über ihre Lieblingshühner, als sich Gedanken um ein Weltreich zu machen. Doch man gehört sich nicht nur alleine. Nachdem ich das Stück in der Schule gemocht hatte, hat es mir bei erneutem Lesen noch besser gefallen. Die Freude, die Romulus in den kleinen Dingen findet, wirken mit mehr Lebenserfahrung intensiver. Das Stück hat mich mehrfach zum Lachen gebracht.

Odoaker hat ein Ei gelegt, mein Kaiser

Bewertung aus St.Georgen an der Gusen am 22.09.2017

Bewertungsnummer: 1050056

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Als gelernte Theater-, Film- und Medienwissenschaftlerin kam ich während meines Studiums natürlich nicht an Friedrich Dürrentmatt vorbei. "Romulus der Größte" hat sich über die Jahre zu einem meiner liebsten Theaterstücke entwickelt. Dramatisch fantastisch aufbereitet, erzählt das Stück von Kaiser Romulus, dessen Reich in sich zusammenfällt. Der Staatsdiener ist längst mit der (leeren) Staatskasse geflohen, ein Auktionator kauft das Inventar des Palastes und Odoaker der Eroberer kommt Rom immer näher. Und Romulus? Kümmert sich nur um seine Hühner .... Ein fantastisches Stück mit viel Witz, zwei Herrschern und ein paar Hühnern. Lesenswert und Sehenswert!

Odoaker hat ein Ei gelegt, mein Kaiser

Bewertung aus St.Georgen an der Gusen am 22.09.2017
Bewertungsnummer: 1050056
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Als gelernte Theater-, Film- und Medienwissenschaftlerin kam ich während meines Studiums natürlich nicht an Friedrich Dürrentmatt vorbei. "Romulus der Größte" hat sich über die Jahre zu einem meiner liebsten Theaterstücke entwickelt. Dramatisch fantastisch aufbereitet, erzählt das Stück von Kaiser Romulus, dessen Reich in sich zusammenfällt. Der Staatsdiener ist längst mit der (leeren) Staatskasse geflohen, ein Auktionator kauft das Inventar des Palastes und Odoaker der Eroberer kommt Rom immer näher. Und Romulus? Kümmert sich nur um seine Hühner .... Ein fantastisches Stück mit viel Witz, zwei Herrschern und ein paar Hühnern. Lesenswert und Sehenswert!

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Romulus der Grosse

von Friedrich Dürrenmatt

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Romulus der Große