Wie kommt die Laus aufs Blatt?

Wie kommt die Laus aufs Blatt?

Wissenswertes und Kurioses rund um die Tiere in unseren Gärten

Buch (Gebundene Ausgabe)

24,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

14.02.2022

Verlag

Jan Thorbecke Verlag

Seitenzahl

184

Maße (L/B/H)

21,5/13,4/2 cm

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

14.02.2022

Verlag

Jan Thorbecke Verlag

Seitenzahl

184

Maße (L/B/H)

21,5/13,4/2 cm

Gewicht

398 g

Auflage

2. Auflage (2022)

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7995-1479-8

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Aufklärung a la Barlage

Kristall86 aus an der Nordseeküste am 10.03.2021

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Klappentext: „Gibt es Pflanzen, die Schnecken fernhalten? Verdoppelt sich ein Regenwurm, wenn man ihn teilt? Was hilft wirklich bei Bienenstichen? Kann mir ein Schaf im Garten das Rasenmähen ersparen? Solche und ähnliche Fragen stellt sich jeder begeisterte (Hobby-)Gärtner immer wieder. Andreas Barlage beantwortet diese und viele weitere Fragen und widerlegt unterhaltsam und kurzweilig dank seines umfangreichen Wissens aus der eigenen Gartenpraxis die Ammenmärchen und Mythen über Nützlinge und Schädlinge in unseren Gärten.“ Andreas Barlage knüpft mit diesem Buch an seinen Erfolg „Woher wissen Wurzeln, wo unten ist?“ in sehr gekonnter Manier an. Auch hier geht er diesmal so einigen Mythen auf den Grund und überrascht uns Leser immer wieder auf‘s Neue. Durch seine witzige Art des erzählens, gestaltet sich auch dieses Buch wieder als sehr kurzweilig und amüsant. Barlage kennt seine „Garten-Freaks“ und auch die Fragen, die in den Köpfen schwirren. Andreas Barlage ist so ein bisschen „Armin Maiwald“ von der Sendung mit der Maus. Er hat selbst Fragen oder schnappt sie auf und will sie fachgerecht aber verständlich beantworten und schafft dies auch wieder ganz wunderbar. Auch dieses Mal werden die Texte mit ganz tollen Zeichnungen und Bilder untermalt. Auch hier kann und will ich sehr gern 5 von 5 Sterne - das Buch hat es verdient!

Aufklärung a la Barlage

Kristall86 aus an der Nordseeküste am 10.03.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Klappentext: „Gibt es Pflanzen, die Schnecken fernhalten? Verdoppelt sich ein Regenwurm, wenn man ihn teilt? Was hilft wirklich bei Bienenstichen? Kann mir ein Schaf im Garten das Rasenmähen ersparen? Solche und ähnliche Fragen stellt sich jeder begeisterte (Hobby-)Gärtner immer wieder. Andreas Barlage beantwortet diese und viele weitere Fragen und widerlegt unterhaltsam und kurzweilig dank seines umfangreichen Wissens aus der eigenen Gartenpraxis die Ammenmärchen und Mythen über Nützlinge und Schädlinge in unseren Gärten.“ Andreas Barlage knüpft mit diesem Buch an seinen Erfolg „Woher wissen Wurzeln, wo unten ist?“ in sehr gekonnter Manier an. Auch hier geht er diesmal so einigen Mythen auf den Grund und überrascht uns Leser immer wieder auf‘s Neue. Durch seine witzige Art des erzählens, gestaltet sich auch dieses Buch wieder als sehr kurzweilig und amüsant. Barlage kennt seine „Garten-Freaks“ und auch die Fragen, die in den Köpfen schwirren. Andreas Barlage ist so ein bisschen „Armin Maiwald“ von der Sendung mit der Maus. Er hat selbst Fragen oder schnappt sie auf und will sie fachgerecht aber verständlich beantworten und schafft dies auch wieder ganz wunderbar. Auch dieses Mal werden die Texte mit ganz tollen Zeichnungen und Bilder untermalt. Auch hier kann und will ich sehr gern 5 von 5 Sterne - das Buch hat es verdient!

Unsere Kund*innen meinen

Wie kommt die Laus aufs Blatt?

von Andreas Barlage

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Wie kommt die Laus aufs Blatt?