
Beschreibung
Details
Verkaufsrang
21238
Format
ePUB
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
01.12.2020
Im Westerwald während des 30-jährigen Krieges: Die 13-jährige Johanna hat ihre gesamte Familie an die Pest verloren. Geblieben ist ihr nur ein unbekannter Onkel, der als Töpfer im Kannenbäckerland arbeitet. Damit sie in den Wirren des Krieges den weiten Weg überlebt, verkleidet ihre wohlmeinende Nachbarin sie als Jungen. Die neuen Freiheiten, die sie unterwegs genießt, erscheinen Johanna verlockend, genau wie die Aussicht auf eine Lehre im Töpferhandwerk. So verschweigt sie ihrem Onkel die Wahrheit und beweist in der Werkstatt bald nicht nur ein außergewöhnliches Talent, sondern auch eine einzigartige Leidenschaft. Doch kann sie ihre Täuschung in einer von Männern beherrschten Welt aufrechterhalten?
Annette Spratte lebt mit ihrem Mann und ihren beiden Söhnen in einem kleinen Dorf im Westerwald. Die Liebe zu Büchern begleitet sie in ihrem Leben schon länger als die Liebe zu Pferden, und Bücher waren es auch, die ihr den Weg zum Glauben gewiesen haben, als sie noch sehr weit von Gott entfernt war. Heute arbeitet sie als Autorin und Übersetzerin. Wenn sie gerade nicht am Computer sitzt, kann man sie im Garten oder im Pferdestall antreffen.
Annette Spratte lebt mit ihrem Mann und ihren beiden Söhnen in einem kleinen Dorf im Westerwald. Die Liebe zu Büchern begleitet sie in ihrem Leben schon länger als die Liebe zu Pferden, und Bücher waren es auch, die ihr den Weg zum Glauben gewiesen haben, als sie noch sehr weit von Gott entfernt war. Heute arbeitet sie als Autorin und Übersetzerin. Wenn sie gerade nicht am Computer sitzt, kann man sie im Garten oder im Pferdestall antreffen.
Das meinen unsere Kund*innen
Annette Spratte – Die Kannenbäckerin
Dante am 07.03.2021
Bewertet: eBook (ePUB)
Nachdem Johanna ihre Familie an die Pest verloren hat ist sie auf sich allein gestellt. Sie entschließt sich, ihren entfernten Onkel aufzusuchen. Um unbehelligt in Ulm anzukommen entschließt sich Johanna sich als Junge auszugeben. Aus Johanna wird Johann und sie erkennt schnell die Vorzüge, die ein Junge genießt. Doch wie lange kann sie ihre Maskerade aufrechterhalten?
Der historische Roman „Die Kannenbäckerin“ von Annette Spratte ist in leisen, einfühlsamen Tönen erzählt. Als Leser findet man sich gleich zu Beginn mitten im Geschehen und begleitet die nette Johanna auf ihren nicht immer ganz einfachen Wegen. Die Beschreibung der Umgebung, der Gegebenheiten und die toll recherchierten Aspekte des Töpferhandwerks machen den Roman zu einen absoluten Leseerlebnis und wirken jederzeit glaubwürdig. Diesen Roman sollten Liebhaber des Genres gelesen haben
Aus Johanna wird Johann...
Bewertung aus Dettelbach am 08.02.2021
Bewertet: eBook (ePUB)
Der historische der historische Roman von Annette Spratte "Die Kannenbäckerin" liest sich sehr flüssig und wird durch viele spannende Ereignisse zu einem sehr schönen Leseerlebnis.
Die die Hauptprotagonistin ist die 13-Jährige Johanna die durch die Pest ihre ganze Familie verliert und dann zu ihrem einzigen noch lebenden Verwandten, einem Onkel den sie nicht kennt, als Junge der sich Johann nennt, flüchtet. Dieser Onkel weist sie in das Handwerk der Töpferei ein, weil er denkt sie wäre ein Junge.
Die Autorin schildert sehr eindrucksvoll wie das Leben einer Frau im Spätmittelalter verläuft.
Auch als von Onkel und Tante bemerkt wird, dass Johann eine Johanna ist, versucht ihr Onkel sie weiter in seiner Werkstatt zu beschäftigen. Auch die Romanze zwischen Johanna und einem Töpfers Sohn aus der nahen Stadt liest sich sehr schön mit allen Höhen und Tiefen da Johanna erst nicht an die Zuneigung von Phillip glaubt.
Alles in allem ein sehr gelungener historischer Roman mit absoluter Leseempfehlung.