Zorn - Opferlamm
Band 11

Zorn - Opferlamm

Thriller | »Ein neuer >Zorn< ist ein absolutes Highlight im Bücherjahr.« literaturmarkt.info

eBook

9,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Zorn - Opferlamm

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 10,99 €
eBook

eBook

ab 9,99 €
Hörbuch

Hörbuch

ab 20,95 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

2530

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

27.10.2021

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Verkaufsrang

2530

Erscheinungsdatum

27.10.2021

Verlag

Fischer E-Books

Seitenzahl

400 (Printausgabe)

Dateigröße

1344 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783104913698

Weitere Bände von Zorn

Das meinen unsere Kund*innen

4.0

20 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Mehr als "OK" geht nicht

Bewertung aus Marl am 24.01.2022

Bewertet: eBook (ePUB)

Das Buch war … ok. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Die Serie um Zorn und Schröder bringt mich teilweise zur Verzweiflung. War ich zu Anfang hin und weg von den Beiden, so hat sich diese Begeisterung so nach und nach gelegt und war spätestens mit dem 5. Buch vollkommen verschwunden. Die Täter wurden immer irrer und das im wahrsten Sinne des Wortes. Das war überhaupt nicht mein Fall und trotzdem habe ich, ausschließlich weil ich den Schlagabtausch von Zorn und Schröder geliebt und immer wieder auf Besserung gehofft habe, weitergelesen. Diese Besserung ist zwar spätestens mit Band 9 wieder eingetreten, aber der Weg bis dahin war lang, sehr lang. Diesen Schlagabtausch gibt es immer noch, aber er nutzt sich seit Jahren mehr und mehr ab. Auch, weil immer wieder das gleiche thematisiert wird; immer wieder die gleichen Spitzen und die gleichen Antworten. Bei „Opferlamm“ habe ich ein einziges Mal herzhaft lachen können (Zorn’s Albtraum) und dafür, dass die Fälle alles, aber nicht spannend sind, ist das viel zu wenig. Die Serie lebt von den beiden Protagonisten und nicht von der Komplexität der Fälle. Und wenn die Zwei nicht zu ihrer alten Form zurückfinden, neue Streitpunkte finden und den Leser damit nicht nur unterhalten, sondern zum Lachen bringen, dann werden sie mit mir einen treuen Leser verlieren (wobei ich das mir selbst irgendwie nach jedem Buch sage, aber leider nicht wirklich durchhalte).

Mehr als "OK" geht nicht

Bewertung aus Marl am 24.01.2022
Bewertet: eBook (ePUB)

Das Buch war … ok. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Die Serie um Zorn und Schröder bringt mich teilweise zur Verzweiflung. War ich zu Anfang hin und weg von den Beiden, so hat sich diese Begeisterung so nach und nach gelegt und war spätestens mit dem 5. Buch vollkommen verschwunden. Die Täter wurden immer irrer und das im wahrsten Sinne des Wortes. Das war überhaupt nicht mein Fall und trotzdem habe ich, ausschließlich weil ich den Schlagabtausch von Zorn und Schröder geliebt und immer wieder auf Besserung gehofft habe, weitergelesen. Diese Besserung ist zwar spätestens mit Band 9 wieder eingetreten, aber der Weg bis dahin war lang, sehr lang. Diesen Schlagabtausch gibt es immer noch, aber er nutzt sich seit Jahren mehr und mehr ab. Auch, weil immer wieder das gleiche thematisiert wird; immer wieder die gleichen Spitzen und die gleichen Antworten. Bei „Opferlamm“ habe ich ein einziges Mal herzhaft lachen können (Zorn’s Albtraum) und dafür, dass die Fälle alles, aber nicht spannend sind, ist das viel zu wenig. Die Serie lebt von den beiden Protagonisten und nicht von der Komplexität der Fälle. Und wenn die Zwei nicht zu ihrer alten Form zurückfinden, neue Streitpunkte finden und den Leser damit nicht nur unterhalten, sondern zum Lachen bringen, dann werden sie mit mir einen treuen Leser verlieren (wobei ich das mir selbst irgendwie nach jedem Buch sage, aber leider nicht wirklich durchhalte).

skurril

mellidiezahnfee aus Upgant - Schott am 27.12.2021

Bewertet: eBook (ePUB)

Nun sitze ich hier und nach zwei Gläsern Wein fällt es mir ein wenig leichter zu diesem Buch eine Rezension zu schreiben. Denn diese Reihe ist schon etwas Besonderes und es fällt mir schwer meine Gefühle in Worte zu packen. Schröder und Zorn sind ein unvergleichliches Duo, diese Protagonisten vergisst man nicht so schnell, eigentlich nie wieder, sie haben einen extremen Wiedererkennungswert. Was ich sehr gut finde. Die Lässigkeit, mit der der Autor seine Geschichten erzählt, ist ebenfalls unvergleichlich, besteht die Rahmenhandlung doch mehr aus Gespött und Gezänk der Protagonisten , als aus Ermittlungen. Und trotzdem kommt etwas dabei heraus. Wenn auch auf Umwegen. Ungewöhnlich ist der Anfang, schleppt sich doch ein nackter Mann mit einem Kreuz auf den Schultern durch die noch immer namenlose Stadt. Und hier nehme ich auch gleich einen meiner Kritikpunkte vorneweg, etwas ungewöhnlich und noch nie dagewesen, aber ich würde mir wünschen, wenn der Autor sein Nachwort als Vorwort auf die erste Seite geschrieben hätte. Dieses Nachwort hat echt viel erzählt und erklärt und ich dachte wirklich bei mir" Warum zum Teufel schreibt er das nicht zu Beginn...." Ansonsten ist der Fall zwar mit einigen Längen erzählt, ansonsten jedoch grundsolide und spannend, wobei sich ein Großteil der Spannung aus den Nickeligkeiten der Protagonisten ergibt. Taucht man tiefer in die Symbolik der Helden, so kommt man dazu dem Autor tatsächlich eine Message nachsagen zu können. Freundschaft besteht darin, den anderen so zu akzeptieren wie er ist. Hochtrabende Gefühle ausgedrückt in einer wundervoll sarkastischen Ausdrucksweise, wobei ich bei jedem Buch des Autors feststelle, sein Heimatdialekt ist Zynismus. Aber fein, zuweilen feinsinnig, immer auf den Punkt und niemals langweilig. Fazit: Man sollte die Vorgängerbände kennen, ansonsten ein toller Lesegenuss der etwas anderen, typischen Stephan Ludwig'schen Art eben. So und darauf noch ein Gläschen Wein :)

skurril

mellidiezahnfee aus Upgant - Schott am 27.12.2021
Bewertet: eBook (ePUB)

Nun sitze ich hier und nach zwei Gläsern Wein fällt es mir ein wenig leichter zu diesem Buch eine Rezension zu schreiben. Denn diese Reihe ist schon etwas Besonderes und es fällt mir schwer meine Gefühle in Worte zu packen. Schröder und Zorn sind ein unvergleichliches Duo, diese Protagonisten vergisst man nicht so schnell, eigentlich nie wieder, sie haben einen extremen Wiedererkennungswert. Was ich sehr gut finde. Die Lässigkeit, mit der der Autor seine Geschichten erzählt, ist ebenfalls unvergleichlich, besteht die Rahmenhandlung doch mehr aus Gespött und Gezänk der Protagonisten , als aus Ermittlungen. Und trotzdem kommt etwas dabei heraus. Wenn auch auf Umwegen. Ungewöhnlich ist der Anfang, schleppt sich doch ein nackter Mann mit einem Kreuz auf den Schultern durch die noch immer namenlose Stadt. Und hier nehme ich auch gleich einen meiner Kritikpunkte vorneweg, etwas ungewöhnlich und noch nie dagewesen, aber ich würde mir wünschen, wenn der Autor sein Nachwort als Vorwort auf die erste Seite geschrieben hätte. Dieses Nachwort hat echt viel erzählt und erklärt und ich dachte wirklich bei mir" Warum zum Teufel schreibt er das nicht zu Beginn...." Ansonsten ist der Fall zwar mit einigen Längen erzählt, ansonsten jedoch grundsolide und spannend, wobei sich ein Großteil der Spannung aus den Nickeligkeiten der Protagonisten ergibt. Taucht man tiefer in die Symbolik der Helden, so kommt man dazu dem Autor tatsächlich eine Message nachsagen zu können. Freundschaft besteht darin, den anderen so zu akzeptieren wie er ist. Hochtrabende Gefühle ausgedrückt in einer wundervoll sarkastischen Ausdrucksweise, wobei ich bei jedem Buch des Autors feststelle, sein Heimatdialekt ist Zynismus. Aber fein, zuweilen feinsinnig, immer auf den Punkt und niemals langweilig. Fazit: Man sollte die Vorgängerbände kennen, ansonsten ein toller Lesegenuss der etwas anderen, typischen Stephan Ludwig'schen Art eben. So und darauf noch ein Gläschen Wein :)

Unsere Kund*innen meinen

Zorn - Opferlamm

von Stephan Ludwig

4.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Zorn - Opferlamm