Jonah Colley ist Mitglied einer bewaffneten Spezialeinheit der Londoner Polizei. Seit sein Sohn Theo vor zehn Jahren spurlos verschwand, liegt sein Leben in Scherben. Damals brach auch der Kontakt zu seinem besten Freund Gavin ab. Nun meldet Gavin sich überraschend und bittet um ein Treffen. Doch in dem verlassenen Lagerhaus findet Jonah nur seine Leiche, daneben drei weitere Tote. Fest in Plastikplane eingewickelt, sehen sie aus wie Kokons. Eines der Opfer ist noch am Leben. Und für Jonah beginnt ein Albtraum...
Der Auftakt einer atemberaubenden neuen Thrillerserie von Bestsellerautor Simon Beckett.
Der Hauptfigur nimmt man nicht ab, dass es ein Top Polizist ist. Er tappt von einer Falle in die andere. Dass er dies mit seinen diversen schweren Verletzungen durchsteht, ist unglaubwürdig bis lächerlich. Die Story besteht aus diversen, teilweise hanebüchenen Handlungssträngen, deren Protagonisten wenig realistisch wirken. Schade, war meine erste und letzte Lektüre von Simon Beckett.
Wohl eher ein Rohrkrepierer
Bewertung aus Essen am 06.04.2022
Bewertet: eBook (ePUB)
Nur weil Simon Beckett der Autor ist, muss man noch lange nicht sofort mit vier oder fünf Sternen um sich werfen. Wenn ich null Sterne vergeben könnte, wäre dies das Maß der Dinge und dazu muss ich noch nicht mal Mut aufbringen. Da ich aber mindestens einen vergeben muss, tue ich dies hiermit unter der Prämisse „Fleißsternchen“ fürs ausdenken der Geschichte und für die vergeudete Zeit beim Niederschreiben. Daß der Autor zu wesentlich besseren Inhalten fähig ist und ein exzellenter Thriller-Autor sein kann, hat er in der Vergangenheit mehr als bewiesen. Leider begeht er den z. Z. sehr populären Schachzug und kreiert einen Protagonisten, mit dem man eher Mitleid haben sollte. Seine Ehe liegt in Trümmern, was bei allen Polizisten ja der Fall zu sein scheint (zu viele Klischees). Sein Sohn wurde vor zehn Jahren entführt und bleibt spurlos verschwunden. Er wird im Laufe der Geschichte mehrmals krankenhausreif geprügelt, erhebt sich aber immer wieder, wie Phoenix aus der Asche. Er, ein Angehöriger einer nicht näher beschriebenen bewaffneten Einheit, stolpert derart unsensibel und tölpelhaft durch die Geschichte, daß man den Eindruck hat, es handele sich bei dieser Einheit wohl eher um ein Rollkommando ohne jeglichen kriminalistischen Hintergrund. Man gewinnt den Eindruck, alle übrigen Ermittler gehen immer noch mit dem Holzknüppel auf Mörderjagd. Zudem sind die Charaktere oberflächlich und nicht gut durchgezeichnet. Einzig der gegen Ihn ermittelnde Kollege ist der dominante Gegenpol. Ich unterstelle dem Autor durchaus taktisches Können, das er ja als Autor besitzen muss, da er einen neuen Charakter erschaffen möchte und dieser ja noch Entwicklungspotential braucht, um zu reifen. Nur bewegt sich unser Ermittler in seinem ersten Fall, in dem er in eigener Sache recherchiert, eher wie ein blinder Elefant auf Rollschuhen durch den Lesestoff. (Taktik?) Viele vorhersehbare Wendungen ohne dichte Atmosphäre machten das Lesen dieses Buches zu einer Herausforderung, bei der ich mehr als einmal geneigt war, dieses Werk als ungelesen in den Tiefen meines Tolinos zu versenken, oder ganz zu löschen. Der Stoff ist allenfalls dazu geeignet, einen halbwegs akzeptablen Fernsehkrimi mit hingeschnoddertem Drehbuch zu produzieren. Mir jedenfalls hat es den Appetit auf Bücher, in denen im Klappentext der Name Jonah Colley auftaucht, ziemlich verhagelt. Ich werde allerdings das Schaffen von Simon Beckett weiterhin beobachten, mich aber schwerpunktmäßig auf meine anderen Favoriten verlagern
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Simon Beckett hat eine neue Krimireihe begonnen. Nicht mehr David Hunter ist der Protagonist, sondern Jonah Calley , Polizist einer Spezialeinheit in London. Sein großer Schmerzpunkt ist das Verschwinden seines vierjährigen Sohnes vor zehn Jahren und auch sein aktueller Fall hängt letzten Endes damit zusammen, bei dem er fast gestorben ist. Eine überaus spannende Lektüre bis zum Schluss und ein würdiger Nachfolger von Davis Hunter. Kommt gerade richtig für den Urlaub.
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Nach der "David Hunter"-Reihe nun der erste Band einer neuen Thriller-Serie von Simon Beckett. Ein gelungener Auftakt mit zum Teil sehr gruseligen Details. Atmosphärisch sehr düster!