Der Name der Rose

Der Name der Rose Roman. Jubiläumsausgabe

Besondere Ausgabe

Besondere Ausgabe

34,00 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

28,00 €
eBook

eBook

12,99 €

Der Name der Rose

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 10,39 €
Besondere Ausgabe

Besondere Ausgabe

ab 34,00 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 28,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 12,95 €
eBook

eBook

ab 12,99 €

12,99 €

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

9502

Erscheinungsdatum

14.02.2022

Verlag

Carl Hanser

Seitenzahl

816 (Printausgabe)

Dateigröße

4644 KB

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

IL NOME DELLA ROSA

Übersetzt von

Burkhart Kroeber

Sprache

Deutsch

EAN

9783446274754

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Verkaufsrang

9502

Erscheinungsdatum

14.02.2022

Verlag

Carl Hanser

Seitenzahl

816 (Printausgabe)

Dateigröße

4644 KB

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

IL NOME DELLA ROSA

Übersetzt von

Burkhart Kroeber

Sprache

Deutsch

EAN

9783446274754

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.3

13 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

Kann es nicht lesen

Bewertung aus Klosters am 18.11.2024

Bewertungsnummer: 2344071

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Leider ist der Text so klein gedruckt, dass ich es nicht lesen kann. Habe mir das Buch aber als E-Book für meinen tolino heruntergeladen. Das Buch werde ich der örtlichen Bibliothek verschenken.
Melden

Kann es nicht lesen

Bewertung aus Klosters am 18.11.2024
Bewertungsnummer: 2344071
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Leider ist der Text so klein gedruckt, dass ich es nicht lesen kann. Habe mir das Buch aber als E-Book für meinen tolino heruntergeladen. Das Buch werde ich der örtlichen Bibliothek verschenken.

Melden

Die Hölle im Kloster...

Bewertung (Mitglied der Book Circle Community) am 25.10.2023

Bewertungsnummer: 2052196

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

so würde ich das Meisterwerk aus Umberto Eco’s Feder zusammenfassen: die Hölle wird in Gesprächen oft herauf beschworen und der Teufel an die Wand gemalt die Hölle wird ‘Realität’ in unklösterlichem Verhalten und Todesfällen die Hölle ist los während der Auseinandersetzung der beiden Delegationen (Papst und Kaiser) durch die Hölle gehen die Opfer des Verhörs durch den anwesenden Inquisitor in der (Feuer)Hölle endet letztendlich und fulminant die Geschichte und das ganze Kloster Fast harmlos beginnend entwickelt sich ein sehr komplexes, vielschichtiges Werk, bei dem man (schier beiläufig) eine Unmenge (fundiertes) Wissen - praktisch umgesetzt in Disputationen, Gesprächen und Personen - zur Papst-/Kirchen-/Weltgeschichte des 13./14. Jhds. mitbekommt. Ob die langen Auseinandersetzungen zu Glaubenswahrheiten und Härersien jedermans Sache sind… kann ich nicht beurteilen - mich haben sie faszniert, weil hier ‘trockene Wissensmaterie’ zu einer Geschichte mit ‘Fleisch und Blut’ wurde. Das unglaublich analytisch-diferenzierte Denken von William (für seine Zeit müsste man ihn einen Freidenker, Freigeist nennen!) hat mich in Bann geschlagen - unglaublich ‘modern’ seine Auffassungen z.B. zu den Ketzern und dem armen (gemeinen) Volk. Für manche könnte das immer wieder (kursiv) eingefügte Latein ermüdend sein - hinten gibt’s jedoch eine Übersetzung zum Nachschlagen. Ebenso ein Glossar mit den wichtigsten, nicht so geläufigen Begriffen, sowie eine Karte zum Klosterbau. Was an ‘Setting’ erzählt wurde, war so bildreich ausgeführt, dass ich es mir leicht vorstellen konnte. Alles in allem fand ich die Lektüre faszinierend und lehrreich.
Melden

Die Hölle im Kloster...

Bewertung (Mitglied der Book Circle Community) am 25.10.2023
Bewertungsnummer: 2052196
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

so würde ich das Meisterwerk aus Umberto Eco’s Feder zusammenfassen: die Hölle wird in Gesprächen oft herauf beschworen und der Teufel an die Wand gemalt die Hölle wird ‘Realität’ in unklösterlichem Verhalten und Todesfällen die Hölle ist los während der Auseinandersetzung der beiden Delegationen (Papst und Kaiser) durch die Hölle gehen die Opfer des Verhörs durch den anwesenden Inquisitor in der (Feuer)Hölle endet letztendlich und fulminant die Geschichte und das ganze Kloster Fast harmlos beginnend entwickelt sich ein sehr komplexes, vielschichtiges Werk, bei dem man (schier beiläufig) eine Unmenge (fundiertes) Wissen - praktisch umgesetzt in Disputationen, Gesprächen und Personen - zur Papst-/Kirchen-/Weltgeschichte des 13./14. Jhds. mitbekommt. Ob die langen Auseinandersetzungen zu Glaubenswahrheiten und Härersien jedermans Sache sind… kann ich nicht beurteilen - mich haben sie faszniert, weil hier ‘trockene Wissensmaterie’ zu einer Geschichte mit ‘Fleisch und Blut’ wurde. Das unglaublich analytisch-diferenzierte Denken von William (für seine Zeit müsste man ihn einen Freidenker, Freigeist nennen!) hat mich in Bann geschlagen - unglaublich ‘modern’ seine Auffassungen z.B. zu den Ketzern und dem armen (gemeinen) Volk. Für manche könnte das immer wieder (kursiv) eingefügte Latein ermüdend sein - hinten gibt’s jedoch eine Übersetzung zum Nachschlagen. Ebenso ein Glossar mit den wichtigsten, nicht so geläufigen Begriffen, sowie eine Karte zum Klosterbau. Was an ‘Setting’ erzählt wurde, war so bildreich ausgeführt, dass ich es mir leicht vorstellen konnte. Alles in allem fand ich die Lektüre faszinierend und lehrreich.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Der Name der Rose

von Umberto Eco

4.3

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Dorothee Droste

OSIANDER Schwäbisch Hall

Zum Portrait

5/5

Genial und zeitlos! Ein ganz großer Krimi!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

William von Baskerville als Sherlock Homes des Mittelalters mit dem jungen Adson von Melk als jugendlichem Adlatus- ein genialer Krimi! Während in Europa noch die Inquisition tobt gibt es in der Benediktinerabtei ein paar merkwürdige Todesfälle zu viel da- kann William nicht widerstehen! Es beginnt eine Ermittlung, bei der es um mehr geht als um Mord und Totschlag. Es geht um die Bewahrung und Weitergabe von Wissen, um die Rivalität zwischen Benediktinern und Franziskanern, und um die Geheimnisse, die die Abtei umgibt. Und das sind nicht wenige...
  • Dorothee Droste
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Genial und zeitlos! Ein ganz großer Krimi!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

William von Baskerville als Sherlock Homes des Mittelalters mit dem jungen Adson von Melk als jugendlichem Adlatus- ein genialer Krimi! Während in Europa noch die Inquisition tobt gibt es in der Benediktinerabtei ein paar merkwürdige Todesfälle zu viel da- kann William nicht widerstehen! Es beginnt eine Ermittlung, bei der es um mehr geht als um Mord und Totschlag. Es geht um die Bewahrung und Weitergabe von Wissen, um die Rivalität zwischen Benediktinern und Franziskanern, und um die Geheimnisse, die die Abtei umgibt. Und das sind nicht wenige...

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Der Name der Rose

von Umberto Eco

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Der Name der Rose