• Die karierten Mädchen
  • Die karierten Mädchen
  • Die karierten Mädchen
  • Die karierten Mädchen
  • Die karierten Mädchen
  • Die karierten Mädchen
  • Die karierten Mädchen
  • Die karierten Mädchen
Band 1

Die karierten Mädchen

Roman

Buch (Gebundene Ausgabe)

22,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Die karierten Mädchen

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 22,95 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 22,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 13,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

02.08.2022

Verlag

DUMONT Buchverlag

Seitenzahl

368

Maße (L/B/H)

21,4/14,4/3,4 cm

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

02.08.2022

Verlag

DUMONT Buchverlag

Seitenzahl

368

Maße (L/B/H)

21,4/14,4/3,4 cm

Gewicht

530 g

Auflage

3. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8321-8168-0

Weitere Bände von Heimkehr-Trilogie

Das meinen unsere Kund*innen

4.3

119 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Von der Karriere einer Heimleiterin

fromme Helene am 27.09.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Für mich ein wunderbares Hörbuch, mit angenehmer Stimme , variabel in den Personen und einfühlsam von Tessa Mittelstädt gelesen. Beindruckt und fasziniert hat mich die Heldin Klara, die die Autorin ihrer Großmutter nachempfunden hat und auf deren Leben das Buch basiert mit einer gewissen schriftstellerische Freiheit, über die im Nachwort berichtet wird. Klaras Charakterzüge, ihre bestimmende, etwas unnahbare und kontrollierte Art erinnern mich an meine eigene Großmutter, die kaum etwas von ihrer Vergangenheit erzählt hat und leider auch keine Aufzeichnungen hinterlassen hat. Eine Charaktereigenschaft, die denke ich, häufig bei den Menschen zu finden ist, die das Naziregime miterlebt haben. Die Autorin hat sich für zwei Erzählstränge entschieden, Klara als 90-Jährige und als junge Frau zu Beginn ihrer beruflichen Karriere. Für mich hätte es das nicht gebraucht, sondern mit hätte gereicht, die 90-Jährige Klara in einem Pro- und Epilog zu Wort kommen lassen. Doch die Gegenüberstellung hat auch ihre Reize Mich begeistert, wie in der Geschichte, das Leben der "Mitläufer", der "stummen Protestler" und ihr Wanken zwischen Sorge, Unglaube, Verleugnung und ihr Klammern an eine unrealistische Hoffnung, "dass alles bald vorbei ist", gezeigt wird. Die Schlinge um jeden einzelnen und damit auch um Klara zieht sich immer enger. Irgendwann ist ein Nein keine Option mehr. Was hätte ich getan, wenn die Bedrohung und die Angst vor persönlichen Folgen immer größer wird , bis "in Deckung gehen" und "unauffälliges Mitspielen" die einzige Lösung zu sein scheint? Eine kleine Eintrübung des Hörgenusses bescherten mir die vielen teils langatmigen Beschreibungen von Umgebungen, Aussehen und Kleidung - und das abrupte und offene Ende. Für mich machte das den Unterschied zum Highlight. Ich freue mich mega, dass Teil 2 schon verfügbar ist und kann es kaum abwarten in Klaras Leben zurückzukehren.

Von der Karriere einer Heimleiterin

fromme Helene am 27.09.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Für mich ein wunderbares Hörbuch, mit angenehmer Stimme , variabel in den Personen und einfühlsam von Tessa Mittelstädt gelesen. Beindruckt und fasziniert hat mich die Heldin Klara, die die Autorin ihrer Großmutter nachempfunden hat und auf deren Leben das Buch basiert mit einer gewissen schriftstellerische Freiheit, über die im Nachwort berichtet wird. Klaras Charakterzüge, ihre bestimmende, etwas unnahbare und kontrollierte Art erinnern mich an meine eigene Großmutter, die kaum etwas von ihrer Vergangenheit erzählt hat und leider auch keine Aufzeichnungen hinterlassen hat. Eine Charaktereigenschaft, die denke ich, häufig bei den Menschen zu finden ist, die das Naziregime miterlebt haben. Die Autorin hat sich für zwei Erzählstränge entschieden, Klara als 90-Jährige und als junge Frau zu Beginn ihrer beruflichen Karriere. Für mich hätte es das nicht gebraucht, sondern mit hätte gereicht, die 90-Jährige Klara in einem Pro- und Epilog zu Wort kommen lassen. Doch die Gegenüberstellung hat auch ihre Reize Mich begeistert, wie in der Geschichte, das Leben der "Mitläufer", der "stummen Protestler" und ihr Wanken zwischen Sorge, Unglaube, Verleugnung und ihr Klammern an eine unrealistische Hoffnung, "dass alles bald vorbei ist", gezeigt wird. Die Schlinge um jeden einzelnen und damit auch um Klara zieht sich immer enger. Irgendwann ist ein Nein keine Option mehr. Was hätte ich getan, wenn die Bedrohung und die Angst vor persönlichen Folgen immer größer wird , bis "in Deckung gehen" und "unauffälliges Mitspielen" die einzige Lösung zu sein scheint? Eine kleine Eintrübung des Hörgenusses bescherten mir die vielen teils langatmigen Beschreibungen von Umgebungen, Aussehen und Kleidung - und das abrupte und offene Ende. Für mich machte das den Unterschied zum Highlight. Ich freue mich mega, dass Teil 2 schon verfügbar ist und kann es kaum abwarten in Klaras Leben zurückzukehren.

Erinnerungen auf Kassette

Miss Norge am 18.08.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dies ist Band 1 der "Heimkehr-Trilogie" und die Autorin hat sich hiermit der Geschichte ihrer Großmutter Klara angenähert. Genau solche Verbindungen machen den Plot noch viel lesenswerter, da ich das Gefühl verspürt habe, sehr nah an den Personen zu sein, so nah, das man fast denken könnte, sie persönlich zu kennen. Das bewegt und berührt mich immer sehr beim Lesen, der Blickwinkel das es genauso gewesen ist. Alexa Hennig von Lange hat viel recherchiert, aber sehr gut und sehr ausführlich, das merkt man und das macht die Ereignisse noch interessanter. Ihr Schreibstil ist einfühlsam und schön zu lesen. Sehr gut fand ich auch das viele Themen angesprochen werden, die in der damaligen Zeit (ab 1929) nicht einfach zu bewältigen waren, als Ausgleich dazu eine kleine Liebesgeschichte, die zu meinem persönlichen Glück, nicht zu ausufernd daherkam. Die Hauptperson ist Klara, die mir sofort ans Herz gewachsen ist. Mit 21 Jahren versucht sie sich um alles und jeden im Knderheim zu kümmern, aber ihr Herz gehört der kleinen Jüdin Tolla, die sie pflegt, als ware sie die leibliche Mutter. Doch als Klara Tolla abgibt, ist sie unsicher und innerlich zerrissen, ob sie das richtige für die Kleine getan hat. Jetzt merkt Klara erst, das sie sich vielleicht schon viel früher mit der Politik und ihren damaligen Auswirkungen hätte auseinandersetzen müssen, sie war jung und zu naiv. Im nächsten Band bin ich doch sehr gespannt, wie es mit Tolla weitergehen wird. Gut gelungen, finde ich, sind auch die verschiedenen Zeiten in denen man Klara begleitet, auch wenn ich nicht genau zwischen Wahrheit und Fiktion unterscheiden konnte. Ein Roman dessen Inhalt mich noch lange beschäftigen wird und nach diesem offenen Ende bin ich froh schon Band 2 daheim zu haben.

Erinnerungen auf Kassette

Miss Norge am 18.08.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dies ist Band 1 der "Heimkehr-Trilogie" und die Autorin hat sich hiermit der Geschichte ihrer Großmutter Klara angenähert. Genau solche Verbindungen machen den Plot noch viel lesenswerter, da ich das Gefühl verspürt habe, sehr nah an den Personen zu sein, so nah, das man fast denken könnte, sie persönlich zu kennen. Das bewegt und berührt mich immer sehr beim Lesen, der Blickwinkel das es genauso gewesen ist. Alexa Hennig von Lange hat viel recherchiert, aber sehr gut und sehr ausführlich, das merkt man und das macht die Ereignisse noch interessanter. Ihr Schreibstil ist einfühlsam und schön zu lesen. Sehr gut fand ich auch das viele Themen angesprochen werden, die in der damaligen Zeit (ab 1929) nicht einfach zu bewältigen waren, als Ausgleich dazu eine kleine Liebesgeschichte, die zu meinem persönlichen Glück, nicht zu ausufernd daherkam. Die Hauptperson ist Klara, die mir sofort ans Herz gewachsen ist. Mit 21 Jahren versucht sie sich um alles und jeden im Knderheim zu kümmern, aber ihr Herz gehört der kleinen Jüdin Tolla, die sie pflegt, als ware sie die leibliche Mutter. Doch als Klara Tolla abgibt, ist sie unsicher und innerlich zerrissen, ob sie das richtige für die Kleine getan hat. Jetzt merkt Klara erst, das sie sich vielleicht schon viel früher mit der Politik und ihren damaligen Auswirkungen hätte auseinandersetzen müssen, sie war jung und zu naiv. Im nächsten Band bin ich doch sehr gespannt, wie es mit Tolla weitergehen wird. Gut gelungen, finde ich, sind auch die verschiedenen Zeiten in denen man Klara begleitet, auch wenn ich nicht genau zwischen Wahrheit und Fiktion unterscheiden konnte. Ein Roman dessen Inhalt mich noch lange beschäftigen wird und nach diesem offenen Ende bin ich froh schon Band 2 daheim zu haben.

Unsere Kund*innen meinen

Die karierten Mädchen

von Alexa Hennig Lange

4.3

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Christine Kleber

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Christine Kleber

OSIANDER Achern

Zum Portrait

5/5

der erste Band einer bewegenden Trilogie.

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die inzwischen blinde über neunzigjährige Klara, beginnt ihr Leben auf Kassetten aufzunehmen. Zu vieles hat sie ihren Kindern und Enkeln verschwiegen. Ihre Aufzeichnungen beginnen Anfang der 30-er Jahre als junge Lehrerin in einem Kinderheim für Mädchen. Die glückliche Zeit wird von der schwierigen wirtschaftlichen Lage und dem stärker werdenden Einfluss der Nationalsozialisten überschattet. Die Lage spitzt sich dramatisch zu, als sie sich eines kleinen Mädchens annimmt, das jüdische Wurzeln hat. Grundlage für den Roman sind die Aufzeichnungen von Alexa Hennig von Langes Großmutter. Ein spannendes Stück Zeitgeschichte mit einer mutigen jungen Protagonistin.
5/5

der erste Band einer bewegenden Trilogie.

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die inzwischen blinde über neunzigjährige Klara, beginnt ihr Leben auf Kassetten aufzunehmen. Zu vieles hat sie ihren Kindern und Enkeln verschwiegen. Ihre Aufzeichnungen beginnen Anfang der 30-er Jahre als junge Lehrerin in einem Kinderheim für Mädchen. Die glückliche Zeit wird von der schwierigen wirtschaftlichen Lage und dem stärker werdenden Einfluss der Nationalsozialisten überschattet. Die Lage spitzt sich dramatisch zu, als sie sich eines kleinen Mädchens annimmt, das jüdische Wurzeln hat. Grundlage für den Roman sind die Aufzeichnungen von Alexa Hennig von Langes Großmutter. Ein spannendes Stück Zeitgeschichte mit einer mutigen jungen Protagonistin.

Christine Kleber
  • Christine Kleber
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Daniela Mayer

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Daniela Mayer

OSIANDER Biberach

Zum Portrait

4/5

Ein Frauenleben

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die blinde Klara diktiert ihrem Kassettenrecorder ihr Leben. Die Geschichte beginnt 1929 als Klara eine Stelle in einem Kinderheim antritt. In Rückblicken erfahren wir von den harten Zeiten der Weltwirtschaftskrise und von der beginnenden NS-Zeit. Schön finde ich, dass die Geschichte, laut dem Nachwort, tatsächlich darauf basiert, dass die Großmutter der Autorin ihr Leben auf Kassette aufgenommen hat und von ihren Erinnerungen berichtet. Es ist eine interessante Lebensgeschichte, kurzweilig erzählt mit einem sehr informativen Nachwort der Autorin. Auf die beiden nächsten Teile bin ich gespannt, Klara und ihre Familie werde ich weiterverfolgen.
4/5

Ein Frauenleben

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die blinde Klara diktiert ihrem Kassettenrecorder ihr Leben. Die Geschichte beginnt 1929 als Klara eine Stelle in einem Kinderheim antritt. In Rückblicken erfahren wir von den harten Zeiten der Weltwirtschaftskrise und von der beginnenden NS-Zeit. Schön finde ich, dass die Geschichte, laut dem Nachwort, tatsächlich darauf basiert, dass die Großmutter der Autorin ihr Leben auf Kassette aufgenommen hat und von ihren Erinnerungen berichtet. Es ist eine interessante Lebensgeschichte, kurzweilig erzählt mit einem sehr informativen Nachwort der Autorin. Auf die beiden nächsten Teile bin ich gespannt, Klara und ihre Familie werde ich weiterverfolgen.

Daniela Mayer
  • Daniela Mayer
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Die karierten Mädchen

von Alexa Hennig Lange

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die karierten Mädchen
  • Die karierten Mädchen
  • Die karierten Mädchen
  • Die karierten Mädchen
  • Die karierten Mädchen
  • Die karierten Mädchen
  • Die karierten Mädchen
  • Die karierten Mädchen