Ein kleines Buch über Kummer, das erstaunlich gute Laune macht
»Alle wirken innerlich blitzblank, nur in unserem Inneren sieht es aus wie bei Hempels unterm Sofa«, denkt sich Kioskbesitzer Armin, als er vergeblich versucht, erfolgreich zu meditieren. Und auch im Inneren der anderen Figuren dieser literarischen Kolumnen herrscht Unordnung: Frau Wiese kann nicht mehr schlafen, Herr Pohl ist nachhaltig verzagt, Lisa hat ihren ersten Liebeskummer, Vadims Hände zittern, Frau Schwerter muss ganz dringend entspannen, ein trauriger Patient hat seine Herde verloren, und Psychoanalytiker Ulrich legt sich mit der Vergänglichkeit an. Kummer aller Art plagt die Menschen, die sich, mal besser, mal schlechter, durch den Alltag manövrieren. Aber der Kummer vereint sie auch, etwa, wenn auf Spaziergängen Probleme zwar nicht gelöst werden, aber zumindest mal an die Luft und ans Licht kommen.
Klug, humorvoll und mit großem Sinn für Feinheiten und Absurditäten porträtiert Mariana Leky Lebenslagen von Menschen, denen es nicht an Zutraulichkeit mangelt, wohl aber am Mut zur Erkenntnis, dass man dem Leben nicht dauerhaft ausweichen kann.
Die in ›Kummer aller Art‹ versammelten Texte erschienen erstmals als Kolumnen in PSYCHOLOGIE HEUTE.
Die Verfilmung von Mariana Lekys Roman ‚Was man von hier aus sehen kann‘ wird ab 29. Dezember 2022 in den deutschen und österreichischen Kinos zu sehen sein.
... mit kleinen Kurzgeschichten aus dem alltäglichen Leben, wunderbar und charmant, einfühlsam, melancholisch, witzig und einfach toll geschrieben von Mariana Leky.
Ein wundervolles und berührendes Buch
Daniela Heinen aus Sankt Augustin am 24.10.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
In diesem Buch sind ganz viele Kolumnen der Autorin versammelt, und ich liebe sie einfach! Ich habe von Mariana Leky auch schon einen Roman gelesen, der mir wirklich gut gefallen hat, aber dieses Buch mag ich noch lieber.
Die Themen sind alle aus dem Leben gegriffen und es geht oft nur um Gefühle, Gedanken, kurze Begegnungen, Nachbarschaft oder ähnliches. Darum fiel es mir auch sehr leicht, mich in die Situationen hineinzuversetzen.
Und die Sprache der Autorin ist einfach großartig! So bildhaft, emotional, treffend - sie hat oft so wunderbare Formulierungen gewählt, dass ich mit Stift und Notizbuch gelesen und mir viele Sätze rausgeschrieben habe, um sie nicht mehr zu vergessen. Das letzte Mal habe ich das als Jugendliche gemacht. Ich bin absolut begeistert und wenn ihr Kolumnen und Kurzgeschichten mögt, solltet ihr euch das Buch nicht entgehen lassen.
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Soeben ist Mariana Lekys "Was man von hier aus sehen kann" in den Kinos angelaufen (ein großartiges Buch) und jetzt können wir uns an ihren Kolumnen erfreuen. In kurzen, humorvollen Erzählungen, mit mitunter weisen Erkenntnissen, unterhält sie uns wie gewohnt auf hohem Niveau. Besonders schön ist, dass uns ihre Figuren immer wieder begegnen und uns somit richtig ans Herz wachsen. An verregneten Abenden sollte man sich dieses Buch unbedingt laut vorlesen. Herzerwärmend!
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Zart und warm streift der Blick der Autorin in ihren Kolumnen über die Kümmernisse
der Menschen und als Leser freut man sich über jeden Satz den man lesen darf, erfüllt von Empathie und dem Genuß einer schönen Sprache. Ein kleines, sehr lesenswertes Büchlein, das sich auch wunderbar zum Verschenken eignet.