• Das Museum des Körpers
  • Das Museum des Körpers
  • Das Museum des Körpers
  • Das Museum des Körpers
  • Das Museum des Körpers
  • Das Museum des Körpers
Band 14

Das Museum des Körpers

Eintritt frei!

Buch (Gebundene Ausgabe)

28,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

10319

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

8 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

23.11.2022

Illustrator

Katy Wiedemann

Verlag

Prestel

Seitenzahl

112

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

10319

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

8 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

23.11.2022

Illustrator

Katy Wiedemann

Verlag

Prestel

Seitenzahl

112

Maße (L/B/H)

37,2/27,7/1,6 cm

Gewicht

1266 g

Originaltitel

Anatomicum: Welcome to the Museum

Übersetzt von

Ute Löwenberg

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7913-7529-8

Weitere Bände von Eintritt frei!

Das meinen unsere Kund*innen

4.7

7 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Wunderschönes Anatomiebuch

Sabrina Tschorn - Aus Liebe zum Lesen Literaturblog am 09.08.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Willkommen im „Museum des Körpers“ von Anatomie-Dozentin Jennifer Z Paxton und Illustratorin Katy Wiedemann, das in gewaltigem Großformat daherkommt. Die Autorin zeigt uns alles Wesentliche über unseren Körper, vom Skelett, über die Organe bis hin zu den Nervensystemen. Auf einer Seite erklärt sie kurz und bündig die einzelnen Bauweisen und Funktionen der Teile des menschlichen Körpers. Empfohlen wird das Buch ab 8 Jahren. Für diese Altersgruppe ist vielleicht die ein oder andere Textstelle noch ein bisschen komplex. Bildgewaltig sind die Illustrationen von Katy Wiedemann. Im Stile alter Anatomiebücher zeigt sie ästhetisch anspruchsvoll die im Text vorgestellten Körperteile. Dabei gibt es oft Detailbilder, Querschnitte und verschiedene Sichtwinkel. Aus meiner Sicht wäre es jedoch leserfreundlicher gewesen, die Beschriftungen nicht in der Legende, sondern direkt in der Zeichnung unterzubringen. Ein weiterer Kritikpunkt ist die Darstellung der Entwicklung in der Pubertät, bei der in patriarchaler Tradition der Genitalbereich der Frau im Gegensatz zu dem des Mannes nicht dargestellt wird. Das sollte in einem Anatomiebuch des 21. Jahrhunderts nicht mehr passieren. Dennoch ist „Das Museum des Körpers“ ein wirklich interessantes Lehrbuch in außergewöhnlich hochwertiger Ausstattung, das nicht nur jugendliche Leser*innen überzeugt. 4,5/5

Wunderschönes Anatomiebuch

Sabrina Tschorn - Aus Liebe zum Lesen Literaturblog am 09.08.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Willkommen im „Museum des Körpers“ von Anatomie-Dozentin Jennifer Z Paxton und Illustratorin Katy Wiedemann, das in gewaltigem Großformat daherkommt. Die Autorin zeigt uns alles Wesentliche über unseren Körper, vom Skelett, über die Organe bis hin zu den Nervensystemen. Auf einer Seite erklärt sie kurz und bündig die einzelnen Bauweisen und Funktionen der Teile des menschlichen Körpers. Empfohlen wird das Buch ab 8 Jahren. Für diese Altersgruppe ist vielleicht die ein oder andere Textstelle noch ein bisschen komplex. Bildgewaltig sind die Illustrationen von Katy Wiedemann. Im Stile alter Anatomiebücher zeigt sie ästhetisch anspruchsvoll die im Text vorgestellten Körperteile. Dabei gibt es oft Detailbilder, Querschnitte und verschiedene Sichtwinkel. Aus meiner Sicht wäre es jedoch leserfreundlicher gewesen, die Beschriftungen nicht in der Legende, sondern direkt in der Zeichnung unterzubringen. Ein weiterer Kritikpunkt ist die Darstellung der Entwicklung in der Pubertät, bei der in patriarchaler Tradition der Genitalbereich der Frau im Gegensatz zu dem des Mannes nicht dargestellt wird. Das sollte in einem Anatomiebuch des 21. Jahrhunderts nicht mehr passieren. Dennoch ist „Das Museum des Körpers“ ein wirklich interessantes Lehrbuch in außergewöhnlich hochwertiger Ausstattung, das nicht nur jugendliche Leser*innen überzeugt. 4,5/5

Eine gut erklärte Reise durch den menschlichen Körper

Lisa-Maria am 14.04.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Im Museum des Körpers kann man in den verschiedenen Sälen die unterschiedlichen Bereiche des Körpers entdecken, sich über diese informieren und interessante Fakten auf sich wirken lassen. Das Buch beschäftigt sich mit dem Körper, indem man die einzelnen Bestandteile erklärt bekommt, diese durch schnittperspektivische Bilder anschauen kann und sich dadurch besser vorstellen kann, wie es in einem selbst aussieht. Die Umsetzung: Ich habe in der Schule ziemlich viel mit dem menschlichen Körper als Thema im Fach Ernährungslehre zu tun und das Buch umschreibt sehr simpel, was alles so in unserem Körper dafür sorgt, dass wir uns bewegen und leben können. Dass das Buch nicht so tiefgehen ist, ist verständlich, denn sonst wäre das Buch wahrscheinlich sehr viel länger und hätte auch einen anderen Zweck. Durch diese kurzen Zusammenfassungen und vor allem durch die Schnittansichten der Organe finde ich das Buch sehr praktisch, zudem sehen die Illustrationen auch super aus. Im Unterricht gehen wir in den einzelnen Bereichen, zum Beispiel bei der Leber, den Ausscheidungsorganen oder den Nieren viel mehr ins Detail, aber das Buch hat durch die anschaulichen Abbildungen Schulbüchern etwas voraus und zwar die Anschaulichkeit. Das Buch ist vielleicht noch nicht wirklich etwas für jüngere Kinder, denn die Texte würden diese wahrscheinlich nicht verstehen, wobei die Bilder bestimmt auch für diese interessant wären. Am passendsten wäre es glaube für Jugendliche oder Menschen, die einfach gerne Neues lernen möchten. Ich bin wieder ziemlich begeistert von diesem Buch der „Eintritt frei!“ Reihe und bin schon mal gespannt, zu was für interessanten Themen noch Bücher des Verlages erscheinen werden. Mein Fazit: Das Buch hat informative und wunderschöne, schlicht gehaltene farbige Illustrationen und ist sehr lehrreich, weshalb ich diesem 5 von 5 Sterne gebe. Eine Empfehlung für jeden, der an dem Thema interessiert ist.

Eine gut erklärte Reise durch den menschlichen Körper

Lisa-Maria am 14.04.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Im Museum des Körpers kann man in den verschiedenen Sälen die unterschiedlichen Bereiche des Körpers entdecken, sich über diese informieren und interessante Fakten auf sich wirken lassen. Das Buch beschäftigt sich mit dem Körper, indem man die einzelnen Bestandteile erklärt bekommt, diese durch schnittperspektivische Bilder anschauen kann und sich dadurch besser vorstellen kann, wie es in einem selbst aussieht. Die Umsetzung: Ich habe in der Schule ziemlich viel mit dem menschlichen Körper als Thema im Fach Ernährungslehre zu tun und das Buch umschreibt sehr simpel, was alles so in unserem Körper dafür sorgt, dass wir uns bewegen und leben können. Dass das Buch nicht so tiefgehen ist, ist verständlich, denn sonst wäre das Buch wahrscheinlich sehr viel länger und hätte auch einen anderen Zweck. Durch diese kurzen Zusammenfassungen und vor allem durch die Schnittansichten der Organe finde ich das Buch sehr praktisch, zudem sehen die Illustrationen auch super aus. Im Unterricht gehen wir in den einzelnen Bereichen, zum Beispiel bei der Leber, den Ausscheidungsorganen oder den Nieren viel mehr ins Detail, aber das Buch hat durch die anschaulichen Abbildungen Schulbüchern etwas voraus und zwar die Anschaulichkeit. Das Buch ist vielleicht noch nicht wirklich etwas für jüngere Kinder, denn die Texte würden diese wahrscheinlich nicht verstehen, wobei die Bilder bestimmt auch für diese interessant wären. Am passendsten wäre es glaube für Jugendliche oder Menschen, die einfach gerne Neues lernen möchten. Ich bin wieder ziemlich begeistert von diesem Buch der „Eintritt frei!“ Reihe und bin schon mal gespannt, zu was für interessanten Themen noch Bücher des Verlages erscheinen werden. Mein Fazit: Das Buch hat informative und wunderschöne, schlicht gehaltene farbige Illustrationen und ist sehr lehrreich, weshalb ich diesem 5 von 5 Sterne gebe. Eine Empfehlung für jeden, der an dem Thema interessiert ist.

Unsere Kund*innen meinen

Das Museum des Körpers

von Jennifer Z. Paxton

4.7

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Nicolai Horsch

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Nicolai Horsch

OSIANDER Bietigheim

Zum Portrait

5/5

Die Faszination des menschlichen Körpers für Groß und Klein - wunderschön bebildert und verständlich

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wenn man den Begriff Anatomie hört, denkt man meistens an superkomplexe Darstellungen des menschlichen Körpers, die eher an ein Wimmelbild erinnern. Und hängen bleibt dabei oft nicht viel. Nicht so hier. Die mit viel Liebe gestalteten, übersichtlichen Illustrationen kommen im Großformat phantastisch zur Geltung und begeistern. Abgerundet von den verständlichen, schlank gehaltenen Erläuterungen, macht das Buch richtig Lust darauf, den Aufbau und die Funktionen des Körpers kennenzulernen. Auch für interessierte Erwachsene wunderbar geeignet.
5/5

Die Faszination des menschlichen Körpers für Groß und Klein - wunderschön bebildert und verständlich

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wenn man den Begriff Anatomie hört, denkt man meistens an superkomplexe Darstellungen des menschlichen Körpers, die eher an ein Wimmelbild erinnern. Und hängen bleibt dabei oft nicht viel. Nicht so hier. Die mit viel Liebe gestalteten, übersichtlichen Illustrationen kommen im Großformat phantastisch zur Geltung und begeistern. Abgerundet von den verständlichen, schlank gehaltenen Erläuterungen, macht das Buch richtig Lust darauf, den Aufbau und die Funktionen des Körpers kennenzulernen. Auch für interessierte Erwachsene wunderbar geeignet.

Nicolai Horsch
  • Nicolai Horsch
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Das Museum des Körpers

von Jennifer Z. Paxton

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Das Museum des Körpers
  • Das Museum des Körpers
  • Das Museum des Körpers
  • Das Museum des Körpers
  • Das Museum des Körpers
  • Das Museum des Körpers