Dieser bizarre Doppelmord wurde eindeutig mit Magie durchgeführt! Der Auftakt der erfolgreichsten Urban-Fantasy-Serie der Welt!
Mein Name ist Harry Blackstone Copperfield Dresden. Nutzen Sie meinen Namen auf eigenes Risiko für Beschwörungen. Erst wenn Ihnen wirklich sonst niemand helfen kann, rufen Sie mich an. Das tat auch Lieutenant Karrin Murphy von der Chicagoer Polizei, als sie vor den Opfern eines bizarren Doppelmords stand. Die Tat war eindeutig durch etwas Übernatürliches verübt worden. Doch was den Fall noch viel gefährlicher machte: Das eine Opfer war der Leibwächter von „Gentleman” Johnny Marcone, dem Kopf des organisierten Verbrechens in der Stadt. Ich wollte auf keinen Fall zwischen die Fronten eines Mafiakrieges geraten. Leider blieb mir keine Wahl, und am Schluss war ich dankbar für jeden Funken Magie, der noch in mir steckte.
Cooler Hauptcharakter und spannende Handlung, aber leider trotzdem etwas enttäuschend
books and phobia aus Halle am 21.01.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Magie ist schon was Tolles. Es ist nur irgendwie doof, wenn man sie nicht einsetzen darf, da mal ein Zauber nach hinten losging und man nun einen Bewährungshelfer hat. Doch nicht nur mit diesem Merkmal sticht Harry Dresden hervor, denn er ist der einzig offen arbeitende Zauberer in ganz Chicago.
Schon bei der Kurzbeschreibung ließen sich für mich gewisse Ähnlichkeiten zur Reihe von Alex Verus erkennen. Und da ich diese sehr interessant finde, freute ich mich darauf, auch diese Welt kennenzulernen. Tatsächlich machte dies auch mächtig Spaß, denn Harry Dresden war ab der ersten Seite äußerst sympathisch. Zwar war er stellenweise etwas altmodisch denkend, aber gerade das machte auch ein wenig seinen Charme aus.
Dazu war es aber auch sehr unterhaltsam zu sehen, wie er in einer Welt voller Elektronik leben musste, welche sich mit seiner Magie überhaupt nicht vertrug. Spannend dabei war die Tatsache, dass der Autor dies nicht einfach so einbaute, sondern sogar erklärte, warum in Harrys Nähe Telefone nicht funktionierten oder Fahrstühle einfach feststeckten. Diese Art von Details schätze ich immer sehr, besonders wenn sie dann auch noch wie hier konsequent durchzogen werden.
Die Handlung selbst sagte mir ebenfalls sehr zu, da man hier viele Elemente miteinander verstrickte und zusammenführte. Wie auch schon bei der Magie, zeigte der Autor, dass er auch für seine Story so einige Ideen parat hatte. Dementsprechend überraschte mich besonders der hohe Gewaltgrad, der dazu auch noch sehr detailliert beschrieben wurde. Ich fand dies jetzt nicht schlimm, da es zu dieser düsteren Welt passte, aber ich hatte es eben nicht erwartet. Was ich ebenfalls nicht erwartetet hatte, war der hohe Grad an Sexualisierung. Dass man bei einer Person, die man mag, vielleicht einmal wilde Gedanken hat, kein Problem. Aber in unpassenden und total unlogischen Momenten zu erwähnen, wie toll die Lippen einer Person waren oder wie gut in Form und sexy jemand sei, obwohl diese Person gerade als zerstückelte Leiche vor einmal lag, wirkte irgendwie fehl am Platz.
Was mich am Band aber meisten störte, waren die Nebencharaktere. Besonders Lieutenant Karrin Murphy brachte mich regelmäßig zur Weißglut, da ihre Art einfach nur unsympathisch war. Sie forderte unentwegt Dinge von Harry, ohne auch nur selbst einen Finger krumm gemacht zu haben und wurde beleidigend, wenn Harry nicht sagte, wieso er hier nur wenig tun konnte. Wieso Harry diese Frau, samt ihrem Helfer, als Freunde ansah, blieb mir ein Rätsel, denn sie halfen ihm nicht einmal, sondern bezichtigten ihn der Lüge oder der Täuschung. Tatsächlich gab es im Buch keine Nebenperson, die Harry einfach so mochte. Jede Person wollte immer etwas von ihm und das nur um selber besser dazustehen. Dies führte bei mir dazu, dass ich zwischendurch tatsächlich abbrechen wollte. Ich hoffe sehr, dass dies im Nachfolger wird, denn ansonsten werde ich wohl Harry Dresden nicht weiter lesen können.
Fazit:
Tatsächlich hatte ich mir meinen ersten Band mit Harry Dresden anders vorgestellt. Zwar auf jeden Fall magisch, aber deutlich gewaltarmer und mit weniger unsympathischen Charakteren. Harry selbst stach noch am positivsten hervor, wobei auch er ein paar Fehler hatte. Am besten gefiel mir die Handlung, denn diese war spannend, voller guter Ideen des Autors und herrlich leicht zu lesen.
Ein fantastischer Detektiv
Bewertung am 22.12.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Man nehme einen bewährten Detektivplot, streue eine reichliche Prise Magie drüber und fertig ist eine spannende Urban Fantasy Geschichte.
Ja, ihr habt richtig gelesen, ich hab mal geschwind einen Ausflug in ein anderes Genre gewagt. Ob es sich gelohnt hat?
Wer in Chicago einen Zauberer sucht, muss nur das Telefonbuch aufschlagen und findet dort Harry Blackstone Copperfield Dresden. Er wird bei Beschwörungen gerufen oder um verlorene Sachen wiederzufinden. Diesmal soll er allerdings den verschwundenen Mann einer Klientin aufspüren. Nebenbei arbeitet er als Berater für die Polizei, genauer gesagt für Lieutenant Karrin Murphy. Der bizarre Doppelmord wurde eindeutig durch etwas Übernatürliches verursacht. Dresden befürchtet schlimmes, denn das eine Opfer ist ein Leibwächter von Marcone, dem Mafiaboss von Chicago.
Harry ist chronisch pleite und froh über jeden Auftrag, den er bekommt. Doch er hat schon das eine oder andere Problem mit dem »Weißen Rat« gehabt. Für die nächste Übertretung seiner Magierrechte steht sein Leben auf dem Spiel. Murphy hingegen ist permanent schlecht gelaunt und erwartet von ihm eine schnelle Lösung. Schneller als ihm lieb ist, findet sich Harry zwischen den Fronten von Chicagos Unterwelt wieder.
Harry ist ein echter Sympathieträger, er besitzt eine ordentliche Portion schwarzen Humor, tut sich schwer mit Frauen, ist aber unbestechlich, obwohl er nicht weiß, wie er seine nächste Miete bezahlen soll.
Aus bekannten Gründen würde Harry nie zu schwarzer Magie greifen. Allerdings fängt er schnell mal einen Elf, um in seinen Ermittlungen voranzukommen, muss mit einer unsympathischen Vampirin sprechen, darf dem Gangster Marcone nicht in die Quere kommen und braut mit Hilfe von Bob, einem Totenschädel, ein paar Zaubertränke. Unter anderem einen Liebestrank, das Rezept dafür steht im Buch. Allerdings hat er ein Handycap: Dauernd gehen in seiner Gegenwart elektronische Geräte kaputt, was echt witzig ist, aber seine Arbeit immens erschwert.
Ups, was war das für eine rasante, spannende Geschichte. Trotz der minimalen Längen, denn Magie muss ja auch erklärt werden. Im letzten Drittel der knapp 400 Seiten steigert sich die Spannung immens, die Geschichte wird sauber aufgelöst und alles war für mich absolut logisch – wenn Magie so etwas wie einer Logik folgt. Was wir hier bekommen ist eine gelungene Mischung aus Fantasy und Krimi mit einer komödiantschen Untermalung, die aufgrund der leichten Sprache vergnügliche Lesestunden bereitet. Laut Verlag handelt es sich um die erfolgreichste Urban-Fantasy-Reihe der Welt, erschien bereits 2000 und liegt hier in einer Neuübersetzung von Jürgen Langowski vor. Band 1 und 2 sind bereits erhältlich, in den nächsten 4 Monaten erscheint je eine Fortsetzung. Weitere Titel sind in Vorbereitung. Vielleicht kennen einige den Autor aus der Codex-Alera-Reihe.
Ich muss sagen, dass ich wirklich gut unterhalten wurde, und somit hat sich mein erster Ausflug in das Genre Fantasy gelohnt.
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Harry Dresden ist nicht die erste Anlaufstelle für paranormale Ermittlungen in Chicago - er ist die letzte. Wenn niemand mehr weiterweiß, wird er eingeschaltet: Der Privatdetektiv, der sich offen als Magier bezeichnet, von vielen für einen Spinner gehalten wird und dann doch den Tag retten muss. Dass seine Fälle dadurch niemals Routine, niemals ungefährlich und niemals protokollfähig sind, versteht sich von selbst. Doch auch er ist jedes Mal wieder verblüfft, wie viel übernatürliche Wesen in der Menschenwelt für Unruhe sorgen! Und ob jetzt magische Wesen, die Mafia oder sein Auto die größere Gefahr für ihn darstellen, muss er auch noch herausfinden...
Der erste Band des Urban-Fantasy-Klassikers in neuer Auflage. Ich kann die Reihe allen empfehlen, die zum Beispiel Kevin Hearnes "Chronik des Eisernen Druiden" verschlungen haben oder auch allen, die etwas für die langen Pausen zwischen den "Skulduggery Pleasant"-Teilen von Derek Landy brauchen - oder einfach Nachschub an richtig guter Urban Fantasy suchen!