• Wie Gefühle entstehen
  • Wie Gefühle entstehen
  • Wie Gefühle entstehen

Wie Gefühle entstehen Eine neue Sicht auf unsere Emotionen

Wie Gefühle entstehen

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 27,99 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 28,00 €
eBook

eBook

ab 21,99 €

28,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

8097

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

13.06.2023

Abbildungen

40, zahlreiche schwarzweisse - Abbildungen

Verlag

Rowohlt Taschenbuch

Seitenzahl

672

Maße (L/B/H)

21,2/14,4/5,6 cm

Gewicht

743 g

Auflage

4. Auflage

Originaltitel

How Emotions Are Made

Übersetzt von

Elisabeth Liebl

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-499-01105-4

Beschreibung

Rezension

Das Buch ist bereits ein Klassiker. ("Der Tagesspiegel")
Was Lisa Feldman Barrett in ihrem Buch "Wie Gefühle entstehen" erklärt, stellt unser Selbstverständnis auf den Kopf. ("Die Presse")
Die renommierte Neurowissenschaftlerin und Psychologin Lisa Feldman Barrett durchleuchtet unsere Gefühle wie keine andere. ("Brigitte")

Details

Verkaufsrang

8097

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

13.06.2023

Abbildungen

40, zahlreiche schwarzweisse - Abbildungen

Verlag

Rowohlt Taschenbuch

Seitenzahl

672

Maße (L/B/H)

21,2/14,4/5,6 cm

Gewicht

743 g

Auflage

4. Auflage

Originaltitel

How Emotions Are Made

Übersetzt von

Elisabeth Liebl

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-499-01105-4

Herstelleradresse

Rowohlt Taschenbuch
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
DE

Email: produktsicherheit@rowohlt.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Sehr aktuelles Thema

Bewertung am 09.11.2023

Bewertungsnummer: 2064800

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die Autorin gibt interessante und aktuelle Einblicke in die menschliche Gefühls- und Emotionslage. Sie erweitert dabei das, was vor etlichen Jahren mit António Damásio`s Buch "Ich fühle, also bin ich" begonnen hat und im Folgenden v.a. dank Fortschritten in (bildgebender) Hirnforschung und Neuropsychologie bestätigt wurde. Einzig ihren Ausdruck der "Konstruktion der Emotionen" betrachte ich kritisch, da es bei Leserin und Leser den Eindruck der freien Entscheidung suggerieren kann, was den immer noch verbreiteten Anthropozentrismus nährt.
Melden

Sehr aktuelles Thema

Bewertung am 09.11.2023
Bewertungsnummer: 2064800
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die Autorin gibt interessante und aktuelle Einblicke in die menschliche Gefühls- und Emotionslage. Sie erweitert dabei das, was vor etlichen Jahren mit António Damásio`s Buch "Ich fühle, also bin ich" begonnen hat und im Folgenden v.a. dank Fortschritten in (bildgebender) Hirnforschung und Neuropsychologie bestätigt wurde. Einzig ihren Ausdruck der "Konstruktion der Emotionen" betrachte ich kritisch, da es bei Leserin und Leser den Eindruck der freien Entscheidung suggerieren kann, was den immer noch verbreiteten Anthropozentrismus nährt.

Melden

Schafft eine neue Sichtweise

Bewertung am 15.09.2023

Bewertungsnummer: 2022883

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Gibt einen sehr interessanten Blick in die psychologische Forschung und sorgt für neue Blickwinkel auf unsere Emotionswelt. Denn Emotionen sind nicht das, was wir üblicherweise über sie denken, sie sind nicht angeboren, sondern sie variieren und werden geprägt von verschiedenen Faktoren, wie Umwelteinflüssen, körperlichen Eigenschaften und emotionalen Erfahrungen. Dennoch können wir einen viel größeren Einfluss auf die Entstehung, Art und Intensität unserer Gefühle haben, als wir vielleicht denken. Ich muss sagen, ich war sehr beeindruckt von Lisa Feldmanns Arbeit und wie präzise und trotzdem für jedermann verständlich sie diese erklärt und ein breites Verständnis dafür schafft. Wahnsinning spannend zu lesen!
Melden

Schafft eine neue Sichtweise

Bewertung am 15.09.2023
Bewertungsnummer: 2022883
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Gibt einen sehr interessanten Blick in die psychologische Forschung und sorgt für neue Blickwinkel auf unsere Emotionswelt. Denn Emotionen sind nicht das, was wir üblicherweise über sie denken, sie sind nicht angeboren, sondern sie variieren und werden geprägt von verschiedenen Faktoren, wie Umwelteinflüssen, körperlichen Eigenschaften und emotionalen Erfahrungen. Dennoch können wir einen viel größeren Einfluss auf die Entstehung, Art und Intensität unserer Gefühle haben, als wir vielleicht denken. Ich muss sagen, ich war sehr beeindruckt von Lisa Feldmanns Arbeit und wie präzise und trotzdem für jedermann verständlich sie diese erklärt und ein breites Verständnis dafür schafft. Wahnsinning spannend zu lesen!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Wie Gefühle entstehen

von Lisa Feldman Barrett

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Wie Gefühle entstehen
  • Wie Gefühle entstehen
  • Wie Gefühle entstehen