Produktbild: Wie Gefühle entstehen
Artikelbild von Wie Gefühle entstehen
Lisa Feldman Barrett

1. Wie Gefühle entstehen

Wie Gefühle entstehen Eine neue Sicht auf unsere Emotionen

Gesprochen von
3
0,00 € * inkl. MwSt.
* im Probemonat gratis danach 7,95 €/Monat
Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

3091

Family Sharing

Ja

Gesprochen von

Claudia Gräf

Spieldauer

16 Stunden und 45 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

13.06.2023

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

255

Verlag

Argon Digital

Übersetzt von

Elisabeth Liebl

Sprache

Deutsch

EAN

9783732407699

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Verkaufsrang

3091

Gesprochen von

Claudia Gräf

Spieldauer

16 Stunden und 45 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

13.06.2023

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

255

Verlag

Argon Digital

Übersetzt von

Elisabeth Liebl

Sprache

Deutsch

EAN

9783732407699

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Sehr aktuelles Thema

Bewertung am 09.11.2023

Bewertungsnummer: 2064800

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die Autorin gibt interessante und aktuelle Einblicke in die menschliche Gefühls- und Emotionslage. Sie erweitert dabei das, was vor etlichen Jahren mit António Damásio`s Buch "Ich fühle, also bin ich" begonnen hat und im Folgenden v.a. dank Fortschritten in (bildgebender) Hirnforschung und Neuropsychologie bestätigt wurde. Einzig ihren Ausdruck der "Konstruktion der Emotionen" betrachte ich kritisch, da es bei Leserin und Leser den Eindruck der freien Entscheidung suggerieren kann, was den immer noch verbreiteten Anthropozentrismus nährt.
Melden

Sehr aktuelles Thema

Bewertung am 09.11.2023
Bewertungsnummer: 2064800
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die Autorin gibt interessante und aktuelle Einblicke in die menschliche Gefühls- und Emotionslage. Sie erweitert dabei das, was vor etlichen Jahren mit António Damásio`s Buch "Ich fühle, also bin ich" begonnen hat und im Folgenden v.a. dank Fortschritten in (bildgebender) Hirnforschung und Neuropsychologie bestätigt wurde. Einzig ihren Ausdruck der "Konstruktion der Emotionen" betrachte ich kritisch, da es bei Leserin und Leser den Eindruck der freien Entscheidung suggerieren kann, was den immer noch verbreiteten Anthropozentrismus nährt.

Melden

Schafft eine neue Sichtweise

Bewertung am 15.09.2023

Bewertungsnummer: 2022883

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Gibt einen sehr interessanten Blick in die psychologische Forschung und sorgt für neue Blickwinkel auf unsere Emotionswelt. Denn Emotionen sind nicht das, was wir üblicherweise über sie denken, sie sind nicht angeboren, sondern sie variieren und werden geprägt von verschiedenen Faktoren, wie Umwelteinflüssen, körperlichen Eigenschaften und emotionalen Erfahrungen. Dennoch können wir einen viel größeren Einfluss auf die Entstehung, Art und Intensität unserer Gefühle haben, als wir vielleicht denken. Ich muss sagen, ich war sehr beeindruckt von Lisa Feldmanns Arbeit und wie präzise und trotzdem für jedermann verständlich sie diese erklärt und ein breites Verständnis dafür schafft. Wahnsinning spannend zu lesen!
Melden

Schafft eine neue Sichtweise

Bewertung am 15.09.2023
Bewertungsnummer: 2022883
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Gibt einen sehr interessanten Blick in die psychologische Forschung und sorgt für neue Blickwinkel auf unsere Emotionswelt. Denn Emotionen sind nicht das, was wir üblicherweise über sie denken, sie sind nicht angeboren, sondern sie variieren und werden geprägt von verschiedenen Faktoren, wie Umwelteinflüssen, körperlichen Eigenschaften und emotionalen Erfahrungen. Dennoch können wir einen viel größeren Einfluss auf die Entstehung, Art und Intensität unserer Gefühle haben, als wir vielleicht denken. Ich muss sagen, ich war sehr beeindruckt von Lisa Feldmanns Arbeit und wie präzise und trotzdem für jedermann verständlich sie diese erklärt und ein breites Verständnis dafür schafft. Wahnsinning spannend zu lesen!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Wie Gefühle entstehen

von Lisa Feldman Barrett

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Wie Gefühle entstehen