Hikaru und Yoshiki wachsen zusammen auf, doch eines Sommers scheint Hikaru nicht mehr der Gleiche zu sein. Yoshiki schafft es jedoch nicht, sich von dem, was einst sein bester Freund war, zu trennen. Dann ereignet sich ein mysteriöser Vorfall …
Nicht ganz das Genre, zudem meine Romancesüchte mich normalerweise hintreiben, aber »Der Sommer, in dem Hikaru starb« hat sich so gut angehört, dass ich nicht widerstehen konnte. Und siehe da: es war die absolut richtige Entscheidung, zu dem Titel zu greifen.
Zunächst einmal sieht der Titel mega aus. Ich finde allein der Stil versprüht schon zum Mystery-Thema passende Vibes und ist wirklich schön anzusehen. Aber natürlich hat mich auch die Geschichte gepackt. Hier sind einfach Setting, Charaktere und Handlung unfassbar stimmig und erzeugen eine atmosphärische Stimmung, die dem Manga einfach gut steht! Hikaru ist tatsächlich nicht mehr der gleiche wie vor dem Sommer. Das stellt sein Freund Yoshiki schon zu Beginn des Bandes fest. Was genau passiert ist erfahren wir noch nicht wirklich. Wir können nur Vermutungen anstellen und den Hinweisen folgen, die die Kapitel streuen. Den Titel zu lesen war dementsprechend unfassbar spannend und ich hatte während der Kapitel ganz kribbelnde Hände mehr zu erfahren. Für mich ein absoluter Überraschungshit, der auch für genrefremde sehr zu empfehlen ist. Ich bin absolut gespannt wie sich die Geschichte im zweiten Band entwickelt. Es gibt auf jeden Fall sehr viele Dinge, die noch offenzulegen sind und ich könnte neugieriger nicht sein!
Instagram: @sandrasmangas
Mir gefällt der düstere Zeichenstil.
Bewertung aus Dresden am 08.02.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Bd. 1 der Manga-Serie „Der Sommer, in dem Hikaru starb“ von @altraverse.de gefällt. Die Kombination aus langweiligem Alltagsleben gemischt mir Mysterylemente gefällt. Ein Blick lohnt allemal. Mehr auf animeszene.de
Zitatquelle: animeszene.de
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Ich habe mit allem gerechnet, aber nicht mit so einer Art von Geschichte. Hier hat einfach alles gestimmt: der Zeichenstil, die Charaktere und der mega krasse Plot!
Die Atmosphäre ist drückend, weil man nicht weiß, was einen als nächstes erwartet und das, obwohl das Setting eher nach einer Slice-of-Life Geschichte aussieht.
Ich bin richtig gespannt wie es weiter geht und würde am liebsten direkt die nächsten Bände verschlingen. Ich glaube, da kommen noch einige Überraschungen auf uns zu. Wirklich ein richtig guter Manga!
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Hikaru ist tot. Diese furchtbare Wahrheit kann und will Yoshiki nicht akzeptieren- steht dieser doch vor ihm, als wäre er nie verschwunden. In der sommerlichen Hitze geht das Leben in gewohnten Bahnen weiter und die beiden Kindheitsfreunde sind nach wie vor unzertrennlich- doch der Augenschein trügt. Hikaru ist nicht mehr derselbe und während die Schuld und Verzweiflung Yoshiki erdrücken, häufen sich in unmittelbarer Nähe Vorfälle, die mit dem Wiederauftauchen seines besten Freundes begannen.
Dieser Manga war ein richtiger Glücksgriff. Der Horror zeichnet sich weniger durch typische Jumpscares oder viel Blut aus, sondern ist eher unterschwellig und zeigt sich durch die Gefühle der Charaktere. Alleine die Situation, in der sich Yoshiki befindet, bereitet mir immer noch Bauchschmerzen- ich habe mich immer wieder gefragt, wie ich damit umgehen würde und wie diese Geschichte wohl endet.