• Nomaden der Ozeane – Das Geheimnis der Meeresschildkröten
  • Nomaden der Ozeane – Das Geheimnis der Meeresschildkröten

Nomaden der Ozeane – Das Geheimnis der Meeresschildkröten

Ihre einzigartigen Supersinne, ihr erstaunliches Orientierungsvermögen und wie sie die Meere formen

Buch (Gebundene Ausgabe)

24,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Nomaden der Ozeane – Das Geheimnis der Meeresschildkröten

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 24,00 €
eBook

eBook

ab 16,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

42809

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

29.03.2023

Verlag

Ludwig

Seitenzahl

224

Beschreibung

Rezension

»Neue wissenschaftliche Erkenntnisse wechseln sich mit persönlichen Erlebnissen der Autorin ab. Abenteuer mit Tiefgang!« ("Hörzu")
»Schildkröten sind langweilig? Von wegen! Die Meeresbiologin Bagusche nimmt ihre Leser mit auf eine Welt- und Zeitreise, um die ungeahnten Fähigkeiten der Meeresschildkröten zu zeigen.« ("GONG")
»Die Autorin möchte den Meeresschildkröten helfen, indem sie die Menschen aufklärt. Das ist ihr mit dem Buch absolut gelungen.« ("mdr Kultur")
»Nomaden der Ozeane‘ ist eine große Hommage an faszinierende und in vielem immer noch rätselhafte Meerestiere und ein dringender Appell, diese besser zu schützen!« ("Deutsche Stiftung Meeresschutz")
»Dieses Buch hat mich emotional tief abgeholt.« ("@mounddiemachtderbuchstaben")
»Ein geniales Buch! Ich habe es innerhalb von zwei Tagen gelesen. Durch den flüssigen Erzählstil konnte ich die Fakten förmlich einsaugen.« ("Sven @sven_weidners_world")

Details

Verkaufsrang

42809

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

29.03.2023

Verlag

Ludwig

Seitenzahl

224

Maße (L/B/H)

20,2/13,4/2,8 cm

Gewicht

408 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-453-28139-4

Das meinen unsere Kund*innen

4.8

18 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Unglaublich faszinierend und ein Must-Read!

Bewertung (Mitglied der Book Circle Community) am 27.11.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Nomaden der Ozeane - das sollte einfach jeder lesen! Für mich als Meeresschildkröten-Fan absolut notwendiger Lesestoff! Das Buch ist super angenehm zu lesen, so viele Facts und trotzdem so unterhaltsam! Man fühlt sich während dem lesen so sehr mit diesen majestätischen Tieren verbunden! Leider auch sehr deprimierend wie der lebensraum Ozean kaputt geht…. Auch für alle die noch nicht von Turtle-Virus angesteckt sind, eine super Lektüre!

Unglaublich faszinierend und ein Must-Read!

Bewertung (Mitglied der Book Circle Community) am 27.11.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Nomaden der Ozeane - das sollte einfach jeder lesen! Für mich als Meeresschildkröten-Fan absolut notwendiger Lesestoff! Das Buch ist super angenehm zu lesen, so viele Facts und trotzdem so unterhaltsam! Man fühlt sich während dem lesen so sehr mit diesen majestätischen Tieren verbunden! Leider auch sehr deprimierend wie der lebensraum Ozean kaputt geht…. Auch für alle die noch nicht von Turtle-Virus angesteckt sind, eine super Lektüre!

Informativ und subtil

inlibrisfutura.de am 16.08.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Frauke Bagusche zeigt uns in „Nomaden der Ozeane“ die erstaunliche Welt der Meeresschildkröten. Neben faszinierenden Fakten rund um ihre Supersinne und Fähigkeiten - beispielsweise über 1.000 Meter tief tauchen zu können - lernen wir auch viel erschreckendes über Wilderei, Verletzungen, Beifang und Meeresverschmutzung. Alles Aspekte, die eine Reduktion der Artenvielfalt begünstigen. Die Meeresbiologin hat nicht nur viele Fakten in ihr Buch aufgenommen. Ergänzt werden diese durch aussagekräftige Karten und viele wundervolle Zeichnungen von Inka Hagen. Faszinierende wie erschreckende Aufnahmen visualisieren weiter. Nein, neben Fakten lebt das Buch besonders von den Erfahrungen Bagusches selbst und den Geschichten der Weggefährten der Meeresschildkröten. Mitarbeiter einer Auffangstation, ehemaligen Wilderern, Forschern und anderen tragen dazu bei, dass dieses Buch ein sehr lebendiges Sachbuch ist. Nicht nur für die Wissenserweiterung rund um Schildkröten und die Meere lohnt sich die Lektüre. Es bewegt vor allem durch die Faszination für die Fähigkeiten dieser uralten Tierarten. Und solche Fähigkeiten haben alle Geschöpfe unserer Welt. Das Buch schafft einen Schwenk zu der Tierwelt im Allgemeinen, ohne es aktiv anzusprechen. Es fördert das Bewusstsein für die Komplexität und Schönheit der Natur. Aber such für die Einflüsse, die unser Verhalten auf die Umwelt und Tierwelt hat. Ein wesentlicher Bestandteil, der bewegend aufgezeigt, aber nicht exzessiv in den Vordergrund gestellt wird. Obwohl die Berechtigung durchaus vorhanden wäre, arbeitet Bagusche nicht mit dem erhobenen Zeigefinger. Das macht das Werk zusätzlich erfrischend. Ein gelungenes Buch!

Informativ und subtil

inlibrisfutura.de am 16.08.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Frauke Bagusche zeigt uns in „Nomaden der Ozeane“ die erstaunliche Welt der Meeresschildkröten. Neben faszinierenden Fakten rund um ihre Supersinne und Fähigkeiten - beispielsweise über 1.000 Meter tief tauchen zu können - lernen wir auch viel erschreckendes über Wilderei, Verletzungen, Beifang und Meeresverschmutzung. Alles Aspekte, die eine Reduktion der Artenvielfalt begünstigen. Die Meeresbiologin hat nicht nur viele Fakten in ihr Buch aufgenommen. Ergänzt werden diese durch aussagekräftige Karten und viele wundervolle Zeichnungen von Inka Hagen. Faszinierende wie erschreckende Aufnahmen visualisieren weiter. Nein, neben Fakten lebt das Buch besonders von den Erfahrungen Bagusches selbst und den Geschichten der Weggefährten der Meeresschildkröten. Mitarbeiter einer Auffangstation, ehemaligen Wilderern, Forschern und anderen tragen dazu bei, dass dieses Buch ein sehr lebendiges Sachbuch ist. Nicht nur für die Wissenserweiterung rund um Schildkröten und die Meere lohnt sich die Lektüre. Es bewegt vor allem durch die Faszination für die Fähigkeiten dieser uralten Tierarten. Und solche Fähigkeiten haben alle Geschöpfe unserer Welt. Das Buch schafft einen Schwenk zu der Tierwelt im Allgemeinen, ohne es aktiv anzusprechen. Es fördert das Bewusstsein für die Komplexität und Schönheit der Natur. Aber such für die Einflüsse, die unser Verhalten auf die Umwelt und Tierwelt hat. Ein wesentlicher Bestandteil, der bewegend aufgezeigt, aber nicht exzessiv in den Vordergrund gestellt wird. Obwohl die Berechtigung durchaus vorhanden wäre, arbeitet Bagusche nicht mit dem erhobenen Zeigefinger. Das macht das Werk zusätzlich erfrischend. Ein gelungenes Buch!

Unsere Kund*innen meinen

Nomaden der Ozeane – Das Geheimnis der Meeresschildkröten

von Frauke Bagusche

4.8

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Sarah Michelle Schmidt

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Sarah Michelle Schmidt

OSIANDER Aalen

Zum Portrait

5/5

Die Superhelden der Ozeande

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

In dem Sachbuch erzählt Frauke Bagusche in einer informativen Art von den Superhelden der Ozeane, den Meeresschildkröten. Bagusche hat einen sehr schönen Schreibstil, wodurch ich das Buch innerhalb weniger Tage durchgelesen habe. Man wollte definitiv weiterlesen. Ich finde insbesondere die verschiedenen Arten interessant, vor allem weil es nur so wenige gibt. Am erschreckendsten finde ich nicht nur das Leid, dass den Schildkröten erfahren und immer noch widerfährt, sondern die erschreckenden Zahlen des Rückgangs und der Unterschied zu einigen Jahren zuvor. Der Bildteil hat mir auch sehr gut gefallen, weil man den Schildkröten und der Arbeit mit den Meereswesen noch einmal näherkommen konnte. Außerdem haben mir die letzten Kapitel wieder die Augen geöffnet, wie beispielsweise eine einzige Ladung Wäsche für negative Auswirkungen hat.
5/5

Die Superhelden der Ozeande

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

In dem Sachbuch erzählt Frauke Bagusche in einer informativen Art von den Superhelden der Ozeane, den Meeresschildkröten. Bagusche hat einen sehr schönen Schreibstil, wodurch ich das Buch innerhalb weniger Tage durchgelesen habe. Man wollte definitiv weiterlesen. Ich finde insbesondere die verschiedenen Arten interessant, vor allem weil es nur so wenige gibt. Am erschreckendsten finde ich nicht nur das Leid, dass den Schildkröten erfahren und immer noch widerfährt, sondern die erschreckenden Zahlen des Rückgangs und der Unterschied zu einigen Jahren zuvor. Der Bildteil hat mir auch sehr gut gefallen, weil man den Schildkröten und der Arbeit mit den Meereswesen noch einmal näherkommen konnte. Außerdem haben mir die letzten Kapitel wieder die Augen geöffnet, wie beispielsweise eine einzige Ladung Wäsche für negative Auswirkungen hat.

Sarah Michelle Schmidt
  • Sarah Michelle Schmidt
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Nomaden der Ozeane – Das Geheimnis der Meeresschildkröten

von Frauke Bagusche

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Nomaden der Ozeane – Das Geheimnis der Meeresschildkröten
  • Nomaden der Ozeane – Das Geheimnis der Meeresschildkröten