• Was weinst du denn so viel, kleines Krokodil?
  • Was weinst du denn so viel, kleines Krokodil?
  • Was weinst du denn so viel, kleines Krokodil?
  • Was weinst du denn so viel, kleines Krokodil?
  • Was weinst du denn so viel, kleines Krokodil?
  • Was weinst du denn so viel, kleines Krokodil?
  • Was weinst du denn so viel, kleines Krokodil?
  • Was weinst du denn so viel, kleines Krokodil?

Was weinst du denn so viel, kleines Krokodil?

Ein Mutmachbuch für alle feinfühligen Kinder | Pappbilderbuch ab 2

Buch (Gebundene Ausgabe)

10,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Was weinst du denn so viel, kleines Krokodil?

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 3,95 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 10,00 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

899

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

2 - 4 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

29.06.2023

Illustrator

Lisa Rammensee

Verlag

Carlsen

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

899

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

2 - 4 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

29.06.2023

Illustrator

Lisa Rammensee

Verlag

Carlsen

Seitenzahl

26

Maße (L/B/H)

20,2/20/2 cm

Gewicht

354 g

Auflage

3. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-551-17006-4

Das meinen unsere Kund*innen

4.9

60 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Emotionen pur

jennys_kinderbuch_welt aus Kiel am 17.10.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die Geschichte: Das kleine Krokodil Juli ist ganz sensibel und weint deswegen bei fast jeder Gelegenheit. Egal ob es weint, weil es traurig ist, ihm etwas missglückt oder jemand anderem ein Missgeschick passiert. Juli fühlt mit. Auch wenn er Spaß hat, kullern manchmal vor Freude die Tränen. Die Tiere geben viele Tipps, um das Krokodil fröhlich zu stimmen, und der alte Hai meint, dass Juki nur weinen würde, um Aufmerksamkeit zu bekommen. Da reicht Papa Krokodil, das ist doch alles Quatschen. Weinen kann befreiend sein und ist wichtig, solange jemand für einen da ist, um die Tränen und Gefühle aufzufangen. Fazit: Eine ganz tolle Geschichte über das Weinen. Wir sind nicht immer traurig, nur weil wir weinen. Manchmal sind wir wütend, froh oder zeigen einfach Mitgefühl. Das wird in diesem Buch ganz deutlich. Wichtig ist einfach nur, dass in solchen Momenten jemand da ist, der uns ernst nimmt und uns zuhört. Das ist die Message in diesem Buch. Der wunderbar gereimte Text lässt sich wirklich toll vorlesen. Die Worte harmonieren super mit den niedlichen Illustrationen. Besonders gut finde ich, dass hier der Papa für das kleine Krokodil da ist, denn sonst stehen oft die Mamas im Vordergrund, dabei sind die Papas doch an gleicher Stelle zu stellen. Ich finde das weinende kleine Krokodil wirklich gelungen und kann es nur empfehlen.

Emotionen pur

jennys_kinderbuch_welt aus Kiel am 17.10.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die Geschichte: Das kleine Krokodil Juli ist ganz sensibel und weint deswegen bei fast jeder Gelegenheit. Egal ob es weint, weil es traurig ist, ihm etwas missglückt oder jemand anderem ein Missgeschick passiert. Juli fühlt mit. Auch wenn er Spaß hat, kullern manchmal vor Freude die Tränen. Die Tiere geben viele Tipps, um das Krokodil fröhlich zu stimmen, und der alte Hai meint, dass Juki nur weinen würde, um Aufmerksamkeit zu bekommen. Da reicht Papa Krokodil, das ist doch alles Quatschen. Weinen kann befreiend sein und ist wichtig, solange jemand für einen da ist, um die Tränen und Gefühle aufzufangen. Fazit: Eine ganz tolle Geschichte über das Weinen. Wir sind nicht immer traurig, nur weil wir weinen. Manchmal sind wir wütend, froh oder zeigen einfach Mitgefühl. Das wird in diesem Buch ganz deutlich. Wichtig ist einfach nur, dass in solchen Momenten jemand da ist, der uns ernst nimmt und uns zuhört. Das ist die Message in diesem Buch. Der wunderbar gereimte Text lässt sich wirklich toll vorlesen. Die Worte harmonieren super mit den niedlichen Illustrationen. Besonders gut finde ich, dass hier der Papa für das kleine Krokodil da ist, denn sonst stehen oft die Mamas im Vordergrund, dabei sind die Papas doch an gleicher Stelle zu stellen. Ich finde das weinende kleine Krokodil wirklich gelungen und kann es nur empfehlen.

Ein Buch über feinfühlige Kinder

Anne am 03.10.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein sehr schön illustriertes Kinderbuch mit leicht verständlichen und kurzen Reimen, die das Krokodil in verschiedenen Situationen, in denen es weinen muss, darstellen. Mit recht wenigen Wörtern wird rübergebracht, wie sich das Krokodil in solch einer Situation fühlt und warum es weinen muss. Ein Buch das nicht nur Kindern gefällt und dabei hilft, zu verbalisieren und zu verstehen, warum einem gerade zum Weinen zumute ist. Auch ich als Erwachsener habe dadurch Einblicke in die Psyche sogenannter feinfühliger Kinder bekommen. Meist ist man ja früher oder später „genervt“ wenn das eigene Kind mal wieder weint, obwohl es in der Situation für den Erwachsenen eigentlich keinen Grund dazu gibt. Das Buch räumt schnell damit auf und sorgt dafür, dass man als Erwachsener in solchen Situationen nicht mehr irgendwann genervt reagiert, sondern einfühlsam und verständnisvoll bleibt. Man muss nur an das Krokodil namens Juli denken. ;) Zudem gibt es am Ende des Buches ein paar Zeilen von der Autorin, die sich direkt an die Eltern richten und genau darüber schreibt: wenn die Tränen rollen, dann begleitet das Kind eben dabei und habt Verständnis. Süß fand ich auch, dass in der ein oder anderen Illustration sogar das Känguru aus der Geschichte „Und was fühlst du, Kängruru?“ der Autorin zusehen war. Dieses Buch ist ein Muss für Groß und Klein sein. :)

Ein Buch über feinfühlige Kinder

Anne am 03.10.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein sehr schön illustriertes Kinderbuch mit leicht verständlichen und kurzen Reimen, die das Krokodil in verschiedenen Situationen, in denen es weinen muss, darstellen. Mit recht wenigen Wörtern wird rübergebracht, wie sich das Krokodil in solch einer Situation fühlt und warum es weinen muss. Ein Buch das nicht nur Kindern gefällt und dabei hilft, zu verbalisieren und zu verstehen, warum einem gerade zum Weinen zumute ist. Auch ich als Erwachsener habe dadurch Einblicke in die Psyche sogenannter feinfühliger Kinder bekommen. Meist ist man ja früher oder später „genervt“ wenn das eigene Kind mal wieder weint, obwohl es in der Situation für den Erwachsenen eigentlich keinen Grund dazu gibt. Das Buch räumt schnell damit auf und sorgt dafür, dass man als Erwachsener in solchen Situationen nicht mehr irgendwann genervt reagiert, sondern einfühlsam und verständnisvoll bleibt. Man muss nur an das Krokodil namens Juli denken. ;) Zudem gibt es am Ende des Buches ein paar Zeilen von der Autorin, die sich direkt an die Eltern richten und genau darüber schreibt: wenn die Tränen rollen, dann begleitet das Kind eben dabei und habt Verständnis. Süß fand ich auch, dass in der ein oder anderen Illustration sogar das Känguru aus der Geschichte „Und was fühlst du, Kängruru?“ der Autorin zusehen war. Dieses Buch ist ein Muss für Groß und Klein sein. :)

Unsere Kund*innen meinen

Was weinst du denn so viel, kleines Krokodil?

von Nora Imlau

4.9

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Melanie Seifert

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Melanie Seifert

OSIANDER Bad Kreuznach

Zum Portrait

5/5

"Wenn meine Welt zusammenfällt,...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

...brauch ich nur jemand, der mich hält." Das kleine Krokodilskind Juli weint nur Krokodilstränen, meint zumindest der äußerst ruppige und so gar nicht hilfreiche Haifisch, den Papa Krokodil um Rat fragt. Denn Juli weint viel. Und häufig. Doch Papa hört auf sein Herz und spürt, dass Juli statt Ignoranz lediglich liebevolle Begleitung beim Traurigsein braucht. Denn für Juli fühlt sich manches schlimmer an als für andere und das ist völlig in Ordnung so. Ob Kummer, Ärger, Angst oder Mitleid - für das kleine Krokodil ist jedes Gefühl eine große Herausforderung, die es erst zu bewältigen lernen gilt. Ein wahnsinnig schönes Trost- und Mutmach-Buch für alle kleinen (und großen) "Fühlis".
5/5

"Wenn meine Welt zusammenfällt,...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

...brauch ich nur jemand, der mich hält." Das kleine Krokodilskind Juli weint nur Krokodilstränen, meint zumindest der äußerst ruppige und so gar nicht hilfreiche Haifisch, den Papa Krokodil um Rat fragt. Denn Juli weint viel. Und häufig. Doch Papa hört auf sein Herz und spürt, dass Juli statt Ignoranz lediglich liebevolle Begleitung beim Traurigsein braucht. Denn für Juli fühlt sich manches schlimmer an als für andere und das ist völlig in Ordnung so. Ob Kummer, Ärger, Angst oder Mitleid - für das kleine Krokodil ist jedes Gefühl eine große Herausforderung, die es erst zu bewältigen lernen gilt. Ein wahnsinnig schönes Trost- und Mutmach-Buch für alle kleinen (und großen) "Fühlis".

Melanie Seifert
  • Melanie Seifert
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Was weinst du denn so viel, kleines Krokodil?

von Nora Imlau

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Was weinst du denn so viel, kleines Krokodil?
  • Was weinst du denn so viel, kleines Krokodil?
  • Was weinst du denn so viel, kleines Krokodil?
  • Was weinst du denn so viel, kleines Krokodil?
  • Was weinst du denn so viel, kleines Krokodil?
  • Was weinst du denn so viel, kleines Krokodil?
  • Was weinst du denn so viel, kleines Krokodil?
  • Was weinst du denn so viel, kleines Krokodil?