• Walzer in Zeiten der Cholera. Eine Seuche verändert die Welt – AKTUALISIERTE TASCHENBUCHAUSGABE
  • Walzer in Zeiten der Cholera. Eine Seuche verändert die Welt – AKTUALISIERTE TASCHENBUCHAUSGABE

Walzer in Zeiten der Cholera. Eine Seuche verändert die Welt – AKTUALISIERTE TASCHENBUCHAUSGABE Geschichte der Hygiene und Medizin | Epidemien | Kaiser Franz Joseph | Geschichte Wiens | Wissenschaft

Walzer in Zeiten der Cholera. Eine Seuche verändert die Welt – AKTUALISIERTE TASCHENBUCHAUSGABE

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 24,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 14,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

14,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

26.09.2023

Verlag

HarperCollins Taschenbuch

Seitenzahl

352

Maße (L/B/H)

18,2/12,3/2,7 cm

Gewicht

301 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-365-00422-7

Beschreibung

Rezension

»Tatsächlich ist "Walzer in Zeiten der Cholera" ein behände zu lesendes Buch über jene Zeit sowie über Menschen im Ausnahmezustand und deren Sehnsucht nach Normalität.« Edgar Schütz APA 20210906

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

26.09.2023

Verlag

HarperCollins Taschenbuch

Seitenzahl

352

Maße (L/B/H)

18,2/12,3/2,7 cm

Gewicht

301 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-365-00422-7

Herstelleradresse

HarperCollins Taschenbuch
Valentinskamp 24
20354 Hamburg
DE

Email: HarperCollins Taschenbuch
Telefon: 040 600909379
Fax: 040 600909469

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.6

8 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Wertvolles Wasser

clematis am 23.10.2023

Bewertungsnummer: 2050044

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Weltausstellungen, Cholera, Tanzvergnügen im Dreivierteltakt und wertvolles Wasser – all das und noch viel mehr kennzeichnet das 19. Jahrhundert. Bestens recherchiert und spannend wie ein Roman vermittelt Alexander Bartl Wissenswertes mit diesem interessanten Buch. Der Titel stiftet anfangs wohl ein wenig Verwirrung, da die Cholera als solche gar nicht das Hauptthema dieses Buches darstellt, sondern alles in allem ein gelungener Mix aus gesellschafts-, gesundheits- und umweltpolitischen Inhalten ist. Um den Wienern qualitativ hochwertiges Wasser zur Verfügung stellen zu können (was wiederum die Cholera und andere Infektionskrankheiten eindämmt, aber zum damaligen Zeitpunkt nicht bekannt ist), gibt es verschiedene Ideen: eine Leitung mit Donauwasser, das Nutzen der Fischa-Dagnitz-Quellen oder eben das kostspielige und sehr umstrittene Projekt der Hochquellenwasserleitung aus den Gebieten Schneeberg und Rax, welches Eduard Suess und Cajetan Felder vorantreiben. Neben den schwierigen Verhandlungen und Budgetdebatten über die beste Lösung müssen die Wiener – und selbstverständlich auch andere Menschen auf der ganzen Welt – Wellen von Choleraepidemien über sich ergehen lassen und beklagen eine große Zahl an Toten. Gleichzeitig herrscht das Motto: „Tanzen und Lachen haben etwas Belebendes, beides sei daher heilsam.“ Und so mischt Bartl Heiteres und Trauriges gekonnt in ein unterhaltsames Sachbuch über das 19. Jahrhundert, vornehmlich in Wien, aber nicht ausschließlich. Wer einen bunten Querschnitt aus der Kaiserzeit sucht und hohe Recherchequalität schätzt, ist hier goldrichtig, es geht keineswegs nur um Krankheit und Leid.
Melden

Wertvolles Wasser

clematis am 23.10.2023
Bewertungsnummer: 2050044
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Weltausstellungen, Cholera, Tanzvergnügen im Dreivierteltakt und wertvolles Wasser – all das und noch viel mehr kennzeichnet das 19. Jahrhundert. Bestens recherchiert und spannend wie ein Roman vermittelt Alexander Bartl Wissenswertes mit diesem interessanten Buch. Der Titel stiftet anfangs wohl ein wenig Verwirrung, da die Cholera als solche gar nicht das Hauptthema dieses Buches darstellt, sondern alles in allem ein gelungener Mix aus gesellschafts-, gesundheits- und umweltpolitischen Inhalten ist. Um den Wienern qualitativ hochwertiges Wasser zur Verfügung stellen zu können (was wiederum die Cholera und andere Infektionskrankheiten eindämmt, aber zum damaligen Zeitpunkt nicht bekannt ist), gibt es verschiedene Ideen: eine Leitung mit Donauwasser, das Nutzen der Fischa-Dagnitz-Quellen oder eben das kostspielige und sehr umstrittene Projekt der Hochquellenwasserleitung aus den Gebieten Schneeberg und Rax, welches Eduard Suess und Cajetan Felder vorantreiben. Neben den schwierigen Verhandlungen und Budgetdebatten über die beste Lösung müssen die Wiener – und selbstverständlich auch andere Menschen auf der ganzen Welt – Wellen von Choleraepidemien über sich ergehen lassen und beklagen eine große Zahl an Toten. Gleichzeitig herrscht das Motto: „Tanzen und Lachen haben etwas Belebendes, beides sei daher heilsam.“ Und so mischt Bartl Heiteres und Trauriges gekonnt in ein unterhaltsames Sachbuch über das 19. Jahrhundert, vornehmlich in Wien, aber nicht ausschließlich. Wer einen bunten Querschnitt aus der Kaiserzeit sucht und hohe Recherchequalität schätzt, ist hier goldrichtig, es geht keineswegs nur um Krankheit und Leid.

Melden

Unbedingte Leseempfehlung

Bewertung aus Wien am 16.12.2021

Bewertungsnummer: 1624368

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein wunderbar recherchiertes, lehrreiches UND unterhaltsames Buch über den wissenschaftlichen Fortschritt, Bürokratie und die Gesellschaft im 19. Jahrhundert, das eine neue Perspektive auf die heutige Zeit ermöglicht.
Melden

Unbedingte Leseempfehlung

Bewertung aus Wien am 16.12.2021
Bewertungsnummer: 1624368
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein wunderbar recherchiertes, lehrreiches UND unterhaltsames Buch über den wissenschaftlichen Fortschritt, Bürokratie und die Gesellschaft im 19. Jahrhundert, das eine neue Perspektive auf die heutige Zeit ermöglicht.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Walzer in Zeiten der Cholera. Eine Seuche verändert die Welt

von Alexander Bartl

4.6

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Walzer in Zeiten der Cholera. Eine Seuche verändert die Welt – AKTUALISIERTE TASCHENBUCHAUSGABE
  • Walzer in Zeiten der Cholera. Eine Seuche verändert die Welt – AKTUALISIERTE TASCHENBUCHAUSGABE