• Die Burg
  • Die Burg
  • Die Burg
  • Die Burg
- 22%
Artikelbild von Die Burg
Ursula Poznanski

1. Die Burg

Die Burg Ein atemberaubender KI-Thriller aus der Feder von SPIEGEL-Bestsellerautorin Ursula Poznanski

Gesprochen von
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

24,00 €
eBook

eBook

20,99 €
Variante: 2 MP3-CD (2024)

Die Burg

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 16,99 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 24,00 €
eBook

eBook

ab 20,99 €
22% sparen

16,99 € UVP 22,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Gesprochen von

Rainer Strecker

Spieldauer

10 Stunden

Erscheinungsdatum

28.02.2024

Hörtyp

Lesung

Fassung

gekürzt

Medium

MP3-CD

Anzahl

2

Verlag

Argon

Sprache

Deutsch

EAN

9783839820995

Beschreibung

Rezension

»[Rainer Strecker] versteht es, den zahlreichen Kreaturen, die KIsmet erfindet, eine individuelle, stets passende Stimme zu verleihen.« ("VIRUS")
»Der Thriller ist, wie immer bei Poznanski, perfekt aufgebaut. Er ködert beim Zuhören mit zwei einander ergänzenden Erzählperspektiven, zwingenden Ideen und unerwarteten Wendungen. So hält die Autorin über sagenhafte zehn Hörstunden die Spannung aufrecht. Sprecher Rainer Strecker hat hörbar Spaß daran, die virtuellen Spukgestalten, welche mal harmlose Rätsel stellen, mal höchst maßgeschneiderten Horror erzeugen, zu beleben.« ("Passauer Neue Presse")
»Rainer Strecker […] verführt einen auch mit seiner Stimme. Mal kräftig und bestimmend, mal weich und einschmeichelnd nimmt er einen mit in ›Die Burg‹. Aufgepasst, bei dieser Lesung, die KI ist überall!« ("denglers-buchkritik.de")
»Das Hörbuch wird von Rainer Strecker atmosphärisch dicht und hervorragend gelesen. Dem erfahrenen Sprecher gelingt es, jedem noch so abstrusen Auswuchs der KI eine passende Stimme zu verleihen, was das Hörbuch zu einem echten Ohrenschmaus macht.« ("BÜCHERmagazin")

Details

Gesprochen von

Rainer Strecker

Spieldauer

10 Stunden

Erscheinungsdatum

28.02.2024

Hörtyp

Lesung

Fassung

gekürzt

Medium

MP3-CD

Anzahl

2

Verlag

Argon

Sprache

Deutsch

EAN

9783839820995

Herstelleradresse

Argon Verlag AVE GmbH
Waldemarstr. 33A
10999 Berlin
Deutschland
Email: bestellung@hgv-online.de
Url: www.argon.de
Telephone: +49 30 25762060
Fax: +49 30 257620620

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.2

271 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Wenn KI auf Mittelalter trifft

NiWa am 06.04.2024

Bewertungsnummer: 2171743

Bewertet: Hörbuch (MP3-CD)

Keine Idee ist dem Milliardär Nevio zu spektakulär. Deshalb vereint er in seiner neuesten Attraktion die Vergangenheit mit der Zukunft: Eine alte Burg hat er zum Escape-Room umgebaut, welche von KI gesteuert wird. Die große Eröffnung steht an und somit ist es Zeit, die Werbetrommel zu rühren. Hierfür lädt er eine öffentlichkeitswirksame Gruppe an Teilnehmer:innen ein, denen das Abenteuer ihres Lebens bevorsteht. Das Schlagwort Künstliche Intelligenz bzw. KI ist in aller Munde. Daher finde ich es nicht ungewöhnlich, dass die stets hochaktuelle Autorin Ursula Pozanski das Thema in einem Thriller umsetzt. Gespannt war ich, wie es ihren Figuren in dem altertümlichen Gemäuer ergeht und welche Schrecken ihnen blühen. Der Milliardär Nevio hat die Burg Greiffenau zu einem Escape-Room umgebaut, welcher dank modernster Technik alles bisher Dagewesene in den Schatten stellt. Der Fantasie sind zwischen Geheimgängen, Verliesen und vermodernder Gewölbe kaum Grenzen gesetzt. Die KI passt Umfeld, Schwierigkeitsgrad und Zielsetzung vollkommen den Wünschen der Teilnehmer:innen an. Somit lädt er eine Gruppe aus unterschiedlichen Personen ein, die den Escape-Room gemeinsam testen und sich davon überzeugen sollen. An erster Stelle ist Maxim, der selbst einen Escape-Room betreibt und eher neidvoll als ehrfürchtig auf die Kreation des unerreichbaren Konkurrenten schielt. Dennoch nimmt er die Gelegenheit an und lässt sich - genau wie die anderen - auf das Erlebnis ein. So wagt man sich mit der Gruppe in das selbst gewählte Abenteuer in der Burg, welches sich bedrohlich anders entwickelt, als es ursprünglich gedacht war, und gefährliche Dimensionen annimmt. Der Spannungsbogen ist meiner Meinung nach gelungen. Zuerst ist man auf Entdeckungsreise, macht mit den Figuren und der Burg Bekanntschaft, bevor man sich ins Unbekannte begibt. Es liegt erwartungsvolle Aufregung in der Luft und man ist gespannt, was womöglich im Escape-Room geschieht. Die Atmosphäre entwickelt sich vom Spielerischen ins Düstere und ist teilweise von brutalen Szenen durchzogen. Diese haben mich erstaunt, weil Handlung, Erzählstil und die Ausgestaltung der Figuren eher an die Jugendbücher der Autorin erinnern. Obwohl die Spannung bis zur Mitte kontinuierlich steigt, erhält sie einen Dämpfer, indem die Charaktere doch etwas zu lange mit ihren Irrwegen beschäftigt sind. Hier war für mich der Schwung verloren, der sich zum Ende hin nicht mehr so wie anfangs entwickelte. Gelungen waren für mich die Überraschungen in der Burg und ich hatte den Eindruck auf den Spuren von Poznanskis Jugendbuch „Erebos“ zu wandeln, was insgesamt sehr vergnüglich gewesen ist. Für mich zählt „Die Burg“ zu den besseren Thriller der Autorin. Es macht Spaß, dass Gemäuer zu erkunden, die zwar oberflächlichen aber dennoch passend gestalteten Figuren zu begleiten und sich von den Tücken der KI überraschen zu lassen. Ich denke, wer die Bücher der Autorin mag, wird in „Die Burg“ eine spannende Zeit erleben und Vergnügen daran haben.
Melden

Wenn KI auf Mittelalter trifft

NiWa am 06.04.2024
Bewertungsnummer: 2171743
Bewertet: Hörbuch (MP3-CD)

Keine Idee ist dem Milliardär Nevio zu spektakulär. Deshalb vereint er in seiner neuesten Attraktion die Vergangenheit mit der Zukunft: Eine alte Burg hat er zum Escape-Room umgebaut, welche von KI gesteuert wird. Die große Eröffnung steht an und somit ist es Zeit, die Werbetrommel zu rühren. Hierfür lädt er eine öffentlichkeitswirksame Gruppe an Teilnehmer:innen ein, denen das Abenteuer ihres Lebens bevorsteht. Das Schlagwort Künstliche Intelligenz bzw. KI ist in aller Munde. Daher finde ich es nicht ungewöhnlich, dass die stets hochaktuelle Autorin Ursula Pozanski das Thema in einem Thriller umsetzt. Gespannt war ich, wie es ihren Figuren in dem altertümlichen Gemäuer ergeht und welche Schrecken ihnen blühen. Der Milliardär Nevio hat die Burg Greiffenau zu einem Escape-Room umgebaut, welcher dank modernster Technik alles bisher Dagewesene in den Schatten stellt. Der Fantasie sind zwischen Geheimgängen, Verliesen und vermodernder Gewölbe kaum Grenzen gesetzt. Die KI passt Umfeld, Schwierigkeitsgrad und Zielsetzung vollkommen den Wünschen der Teilnehmer:innen an. Somit lädt er eine Gruppe aus unterschiedlichen Personen ein, die den Escape-Room gemeinsam testen und sich davon überzeugen sollen. An erster Stelle ist Maxim, der selbst einen Escape-Room betreibt und eher neidvoll als ehrfürchtig auf die Kreation des unerreichbaren Konkurrenten schielt. Dennoch nimmt er die Gelegenheit an und lässt sich - genau wie die anderen - auf das Erlebnis ein. So wagt man sich mit der Gruppe in das selbst gewählte Abenteuer in der Burg, welches sich bedrohlich anders entwickelt, als es ursprünglich gedacht war, und gefährliche Dimensionen annimmt. Der Spannungsbogen ist meiner Meinung nach gelungen. Zuerst ist man auf Entdeckungsreise, macht mit den Figuren und der Burg Bekanntschaft, bevor man sich ins Unbekannte begibt. Es liegt erwartungsvolle Aufregung in der Luft und man ist gespannt, was womöglich im Escape-Room geschieht. Die Atmosphäre entwickelt sich vom Spielerischen ins Düstere und ist teilweise von brutalen Szenen durchzogen. Diese haben mich erstaunt, weil Handlung, Erzählstil und die Ausgestaltung der Figuren eher an die Jugendbücher der Autorin erinnern. Obwohl die Spannung bis zur Mitte kontinuierlich steigt, erhält sie einen Dämpfer, indem die Charaktere doch etwas zu lange mit ihren Irrwegen beschäftigt sind. Hier war für mich der Schwung verloren, der sich zum Ende hin nicht mehr so wie anfangs entwickelte. Gelungen waren für mich die Überraschungen in der Burg und ich hatte den Eindruck auf den Spuren von Poznanskis Jugendbuch „Erebos“ zu wandeln, was insgesamt sehr vergnüglich gewesen ist. Für mich zählt „Die Burg“ zu den besseren Thriller der Autorin. Es macht Spaß, dass Gemäuer zu erkunden, die zwar oberflächlichen aber dennoch passend gestalteten Figuren zu begleiten und sich von den Tücken der KI überraschen zu lassen. Ich denke, wer die Bücher der Autorin mag, wird in „Die Burg“ eine spannende Zeit erleben und Vergnügen daran haben.

Melden

Wie weit kann eine KI gehen?

hallobuch, Silke Schröder aus Hannover am 25.03.2024

Bewertungsnummer: 2162354

Bewertet: Hörbuch (MP3-CD)

“Die Burg” von Ursula Poznanski zeigt, wie weit eine KI gehen kann, wenn sie genug Macht, Zeit und Spielfläche hat, um sich auszutoben. Bei diesen perfiden Spielchen geht die Autorin immer wieder bis an den Rand des absurden Theaters, sodass ihre spannende Geschichte mit ihren manchmal grotesk-komischen, manchmal irrealen Szenen nicht selten an “Alice im Wunderland” erinnert – insbesondere, wenn ihre fantastischen Ideen einen deutlich gruseligen Unterton bekommen. So bewegt sich “Die Burg” gekonnt zwischen einem spannenden Krimi und einem irrwitzigen Spiel. Das ist super interessant und zeigt uns, dass KI zwar eigentlich nur das macht, was wir von ihr wollen, aber die Interpretation dieser Befehle äußerst verschieden sein kann. Großartig gelesen von Rainer Strecker.
Melden

Wie weit kann eine KI gehen?

hallobuch, Silke Schröder aus Hannover am 25.03.2024
Bewertungsnummer: 2162354
Bewertet: Hörbuch (MP3-CD)

“Die Burg” von Ursula Poznanski zeigt, wie weit eine KI gehen kann, wenn sie genug Macht, Zeit und Spielfläche hat, um sich auszutoben. Bei diesen perfiden Spielchen geht die Autorin immer wieder bis an den Rand des absurden Theaters, sodass ihre spannende Geschichte mit ihren manchmal grotesk-komischen, manchmal irrealen Szenen nicht selten an “Alice im Wunderland” erinnert – insbesondere, wenn ihre fantastischen Ideen einen deutlich gruseligen Unterton bekommen. So bewegt sich “Die Burg” gekonnt zwischen einem spannenden Krimi und einem irrwitzigen Spiel. Das ist super interessant und zeigt uns, dass KI zwar eigentlich nur das macht, was wir von ihr wollen, aber die Interpretation dieser Befehle äußerst verschieden sein kann. Großartig gelesen von Rainer Strecker.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Burg

von Ursula Poznanski

4.2

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Yvonne Grun-Stransky

OSIANDER Pfaffenhofen

Zum Portrait

5/5

Pass auf was du sagst und wünschst, es könnte in Erfüllung gehen...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein page-turner aus Mittelalter und KI! Eine Gruppe ausgewählter Leute wird von Milliardär Nebio auf dessen Burg eingeladen um vor der Eröffnung seiner "Escape-Welten" diese auszuprobieren. In den unterirdischen Gängen werden durch Technik und LED-Screens gewünschte Settings kreiert, die individuell auf die jeweilige Escapegruppe zugeschnitten und durch KI generiert werden. Soweit das Konzept, dass sie austesten und am Eingang des Dungeons durch Brainstorming und Settingstichworte "füttern" sollen. Doch als das Test-Spiel beginnt entwickelt es sich mehr & mehr zum Horrorszenario, denn die KI spielt ihr eigenes, perfides Spiel...
  • Yvonne Grun-Stransky
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Pass auf was du sagst und wünschst, es könnte in Erfüllung gehen...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein page-turner aus Mittelalter und KI! Eine Gruppe ausgewählter Leute wird von Milliardär Nebio auf dessen Burg eingeladen um vor der Eröffnung seiner "Escape-Welten" diese auszuprobieren. In den unterirdischen Gängen werden durch Technik und LED-Screens gewünschte Settings kreiert, die individuell auf die jeweilige Escapegruppe zugeschnitten und durch KI generiert werden. Soweit das Konzept, dass sie austesten und am Eingang des Dungeons durch Brainstorming und Settingstichworte "füttern" sollen. Doch als das Test-Spiel beginnt entwickelt es sich mehr & mehr zum Horrorszenario, denn die KI spielt ihr eigenes, perfides Spiel...

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Marion Olßon

OSIANDER Reutlingen

Zum Portrait

5/5

Hab keine Angst, es ist nur ein Spiel!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dieser Thriller hat mich absolut in seinen Bann gezogen, selten war ich so sehr in einer Story gefangen, habe miterlebt, mitgespielt und mitgelitten. Unfassbar gut, rasant, voller Möglichkeit und bildgewaltig. Dieses Buch hallt nach, sehr lange und lässt den Atem gefrieren über die Möglichkeiten, die sich der Mensch durch die Technik und die KI erschlossen hat! Gänsehaut und Spannung ist garantiert!
  • Marion Olßon
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Hab keine Angst, es ist nur ein Spiel!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dieser Thriller hat mich absolut in seinen Bann gezogen, selten war ich so sehr in einer Story gefangen, habe miterlebt, mitgespielt und mitgelitten. Unfassbar gut, rasant, voller Möglichkeit und bildgewaltig. Dieses Buch hallt nach, sehr lange und lässt den Atem gefrieren über die Möglichkeiten, die sich der Mensch durch die Technik und die KI erschlossen hat! Gänsehaut und Spannung ist garantiert!

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Die Burg

von Ursula Poznanski

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die Burg
  • Die Burg
  • Die Burg
  • Die Burg
  • Die Burg

    1. Die Burg