• Produktbild: Aufrappeln
  • Produktbild: Aufrappeln

Aufrappeln

8

13,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

15.05.2024

Verlag

DUMONT Buchverlag

Seitenzahl

160

Maße (L/B/H)

18,8/12,4/1,7 cm

Gewicht

164 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8321-6729-5

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

15.05.2024

Verlag

DUMONT Buchverlag

Seitenzahl

160

Maße (L/B/H)

18,8/12,4/1,7 cm

Gewicht

164 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8321-6729-5

Herstelleradresse

DuMont Buchverlag GmbH
Amsterdamer Strasse 192
50735 Köln
DE

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.2

8 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Alles neu

Kaffeeelse am 05.08.2024

Bewertungsnummer: 2260859

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

„Aufrappeln“ von Judith Poznan ist ein Buch über den Umgang mit einer plötzlichen Veränderung. Wobei diese plötzliche Veränderung zwar plötzlich und unerwartet eintritt, aber dennoch nicht vollkommen plötzlich und unerwartet ist. Klingt komisch. Ist aber leider so. Es geht um eine Paarbeziehung, eine Paarbeziehung, die vor sich hingeht, die dahinplätschert, der das Feuer abhandengekommen ist. Man lebt neben sich her. Und dann kommt der Knall. Vielleicht ist das auch der Grund, dass dieses Aufrappeln besser gelingt. Denn genau diesen Anschein macht es in der Geschichte von Judith Poznan. Die Autorin erzählt dieses gravierende Geschehen absolut leicht und ohne diese manchmal auftretende Dramatik. Sie ist mehr mit dem Funktionieren der beiden ehemalig Verbündeten für das gemeinsame Kind beschäftigt, als dass das Drama einen Platz finden könnte. Aber dieses nicht vorhandene Drama sagt ja auch einiges aus, oder? Klar gibt es die eine oder andere Träne, aber ein Gefühlschaos sieht in meinen Augen anders aus. Und so liest sich dieses Buch über einen Neuanfang leicht und schnell, und die Leserschaft beobachtet diesen Umgang der Erzählerin mit diesem neuen Abschnitt in ihrem Leben und feiert die Erzählerin auch dafür, dass ihr das so leichtfüßig gelingt. Ein schönes Buch über das Leben. Denn auch so kann es ablaufen, so ohne Dramatik. Denn diese Dramatik würzt das Leben und die Liebe, ja, unbedingt, aber manchmal überwürzt diese Dramatik das Leben auch und man verliert die Lust auf etwas Neues. Und dies wird der Erzählerin nicht passieren. Sie beendet dieses Kapitel in ihrem Leben und ist bereit für das Nächste, das irgendwann beginnen wird.
Melden

Alles neu

Kaffeeelse am 05.08.2024
Bewertungsnummer: 2260859
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

„Aufrappeln“ von Judith Poznan ist ein Buch über den Umgang mit einer plötzlichen Veränderung. Wobei diese plötzliche Veränderung zwar plötzlich und unerwartet eintritt, aber dennoch nicht vollkommen plötzlich und unerwartet ist. Klingt komisch. Ist aber leider so. Es geht um eine Paarbeziehung, eine Paarbeziehung, die vor sich hingeht, die dahinplätschert, der das Feuer abhandengekommen ist. Man lebt neben sich her. Und dann kommt der Knall. Vielleicht ist das auch der Grund, dass dieses Aufrappeln besser gelingt. Denn genau diesen Anschein macht es in der Geschichte von Judith Poznan. Die Autorin erzählt dieses gravierende Geschehen absolut leicht und ohne diese manchmal auftretende Dramatik. Sie ist mehr mit dem Funktionieren der beiden ehemalig Verbündeten für das gemeinsame Kind beschäftigt, als dass das Drama einen Platz finden könnte. Aber dieses nicht vorhandene Drama sagt ja auch einiges aus, oder? Klar gibt es die eine oder andere Träne, aber ein Gefühlschaos sieht in meinen Augen anders aus. Und so liest sich dieses Buch über einen Neuanfang leicht und schnell, und die Leserschaft beobachtet diesen Umgang der Erzählerin mit diesem neuen Abschnitt in ihrem Leben und feiert die Erzählerin auch dafür, dass ihr das so leichtfüßig gelingt. Ein schönes Buch über das Leben. Denn auch so kann es ablaufen, so ohne Dramatik. Denn diese Dramatik würzt das Leben und die Liebe, ja, unbedingt, aber manchmal überwürzt diese Dramatik das Leben auch und man verliert die Lust auf etwas Neues. Und dies wird der Erzählerin nicht passieren. Sie beendet dieses Kapitel in ihrem Leben und ist bereit für das Nächste, das irgendwann beginnen wird.

Melden

Ganz nett...

Kristall86 aus an der Nordseeküste am 11.12.2023

Bewertungsnummer: 2086580

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Klappentext: „Als Judith am Morgen des Karfreitags ihr Bad betritt, ereignet sich etwas Unerwartetes: Aus dem Klo heraus schaut ihr eine Ratte entgegen. Die nächsten Tage werden auch nicht besser, denn aus heiterem Himmel trennt ihr Freund sich von ihr. Jetzt also alleinstehend mit Kind. Die nächsten Monate werden nicht einfach. Die Welt geht unter, mehrmals. Und dann wieder doch nicht. Die Seelenlage gerät durcheinander. Niemand muss den anderen nach einer Trennung am nächsten Tag noch mal wiedersehen – es sei denn, man hat ein gemeinsames Kind. Als Paar scheitern, aber zusammen Eltern bleiben ist das erklärte Ziel. Ein neuer Lebensplan muss also her, für sie drei als Patchworkfamilie, aber auch für Judith als Mutter und Single-Frau. Wie all dies gelingen kann, erzählt Judith Poznan in ›Aufrappeln‹. Sie erzählt von traurigen und ernsten, aber auch von absurden und heiteren Momenten nach einer Zäsur im Leben – aufrichtig, warmherzig und unheimlich witzig.“ Ja, den Tulpen auf dem Cover fehlt Wasser' erst dann können sie sich wieder aufrappeln und ihre Köpfe der Sonne entgegenstrecken. Oft fehlt es an bestimmten Dingen um sich wieder aufzurappeln, so auch bei unserer Erzählerin Judith. Karfreitag wird für Judith zum Start fürs Ungemach und das zieht sich so weit bis ihr Leben wirklich komplett einmal umgekrempelt ist. Ihr Partner ist weg, nun ist sie alleinerziehend und alles Elend lastet auf ihr und das auch noch sehr lange dazu. Judiths Geschichte ist eine unter vielen und dennoch lohnt es sie zu lesen. Ihr Seelenrucksack füllt sich stets und es gelingt ihr nur bedingt immer etwas Ballast abzuwerfen. Aber wie ergeht es ihrem Ex-Freund? Autorin Judith Poznan zeigt aber mit feiner Stimme und ab und an einer guten Prise Humor, dass man sich aufrappeln muss. Vogelstrauß-Politik bringt einfach nichts. Poznan zeigt in ihrer Geschichte auf wie Judith und ihr Ex-Freund Bruno sich wahrlich aufrappeln trotz allem für ihren Sohn DIE Eltern zu sein, die er braucht und verdient. Ein harter Weg, der vor beiden steht und der nur gemeinsam zu bewerkstelligen ist. Poznans Sprache empfand ich als recht schnodderig und vielleicht soll es modern wirken aber richtig warm wurde ich so mit den Figuren nur bedingt. Wäre hier ein wenig mehr Niveau am Start gewesen, dann wäre das Buch wirklich großartig aber die Sprache stört halt schon gewaltig. Auch der Ausdruck leidet dadurch. Wie gesagt' soll es wohl den modernen sprachlichen Zeitgeist treffen aber den mag nunmal nicht Jeder. Fazit: eine ernste Familiengeschichte die aber mit der nötigen Prise Humor recht nett zu lesen ist! 3 gute Sterne hierfür!
Melden

Ganz nett...

Kristall86 aus an der Nordseeküste am 11.12.2023
Bewertungsnummer: 2086580
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Klappentext: „Als Judith am Morgen des Karfreitags ihr Bad betritt, ereignet sich etwas Unerwartetes: Aus dem Klo heraus schaut ihr eine Ratte entgegen. Die nächsten Tage werden auch nicht besser, denn aus heiterem Himmel trennt ihr Freund sich von ihr. Jetzt also alleinstehend mit Kind. Die nächsten Monate werden nicht einfach. Die Welt geht unter, mehrmals. Und dann wieder doch nicht. Die Seelenlage gerät durcheinander. Niemand muss den anderen nach einer Trennung am nächsten Tag noch mal wiedersehen – es sei denn, man hat ein gemeinsames Kind. Als Paar scheitern, aber zusammen Eltern bleiben ist das erklärte Ziel. Ein neuer Lebensplan muss also her, für sie drei als Patchworkfamilie, aber auch für Judith als Mutter und Single-Frau. Wie all dies gelingen kann, erzählt Judith Poznan in ›Aufrappeln‹. Sie erzählt von traurigen und ernsten, aber auch von absurden und heiteren Momenten nach einer Zäsur im Leben – aufrichtig, warmherzig und unheimlich witzig.“ Ja, den Tulpen auf dem Cover fehlt Wasser' erst dann können sie sich wieder aufrappeln und ihre Köpfe der Sonne entgegenstrecken. Oft fehlt es an bestimmten Dingen um sich wieder aufzurappeln, so auch bei unserer Erzählerin Judith. Karfreitag wird für Judith zum Start fürs Ungemach und das zieht sich so weit bis ihr Leben wirklich komplett einmal umgekrempelt ist. Ihr Partner ist weg, nun ist sie alleinerziehend und alles Elend lastet auf ihr und das auch noch sehr lange dazu. Judiths Geschichte ist eine unter vielen und dennoch lohnt es sie zu lesen. Ihr Seelenrucksack füllt sich stets und es gelingt ihr nur bedingt immer etwas Ballast abzuwerfen. Aber wie ergeht es ihrem Ex-Freund? Autorin Judith Poznan zeigt aber mit feiner Stimme und ab und an einer guten Prise Humor, dass man sich aufrappeln muss. Vogelstrauß-Politik bringt einfach nichts. Poznan zeigt in ihrer Geschichte auf wie Judith und ihr Ex-Freund Bruno sich wahrlich aufrappeln trotz allem für ihren Sohn DIE Eltern zu sein, die er braucht und verdient. Ein harter Weg, der vor beiden steht und der nur gemeinsam zu bewerkstelligen ist. Poznans Sprache empfand ich als recht schnodderig und vielleicht soll es modern wirken aber richtig warm wurde ich so mit den Figuren nur bedingt. Wäre hier ein wenig mehr Niveau am Start gewesen, dann wäre das Buch wirklich großartig aber die Sprache stört halt schon gewaltig. Auch der Ausdruck leidet dadurch. Wie gesagt' soll es wohl den modernen sprachlichen Zeitgeist treffen aber den mag nunmal nicht Jeder. Fazit: eine ernste Familiengeschichte die aber mit der nötigen Prise Humor recht nett zu lesen ist! 3 gute Sterne hierfür!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Aufrappeln

von Judith Poznan

4.2

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Melanie Seifert

Thalia Osiander Bad Kreuznach

Zum Portrait

4/5

Eine Trennungs-Episode

Bewertet: eBook (ePUB)

In diesem kurzweiligen Büchlein beschreibt die Autorin die Trennung vom Ehemann und Kindsvater und ihren ganz eigenen Umgang damit. Immer wieder werden Szenen aus ihrer Vergangenheit bzw. Kindheit eingeblendet und auch die der eigenen Eltern kommen nicht zu kurz. Um zu verstehen wie man reagiert, liebt und leidet, muss man tiefer blicken als nur in den Moment. Schlussendlich wünschen wir uns doch alle nur ein "Lieben ohne Leiden". Eine wunderschöne, aber zugleich auch zutiefst traurige Episode einer gescheiterten Ehe.
  • Melanie Seifert
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Eine Trennungs-Episode

Bewertet: eBook (ePUB)

In diesem kurzweiligen Büchlein beschreibt die Autorin die Trennung vom Ehemann und Kindsvater und ihren ganz eigenen Umgang damit. Immer wieder werden Szenen aus ihrer Vergangenheit bzw. Kindheit eingeblendet und auch die der eigenen Eltern kommen nicht zu kurz. Um zu verstehen wie man reagiert, liebt und leidet, muss man tiefer blicken als nur in den Moment. Schlussendlich wünschen wir uns doch alle nur ein "Lieben ohne Leiden". Eine wunderschöne, aber zugleich auch zutiefst traurige Episode einer gescheiterten Ehe.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Aufrappeln

von Judith Poznan

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Aufrappeln
  • Produktbild: Aufrappeln