Produktbild: Das zweite Geheimnis
Band 2

Das zweite Geheimnis

Aus der Reihe Die Spionin-Reihe Band 2
23

Taschenbuch

12,00 €

eBook

10,99 €

Das zweite Geheimnis

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 12,39 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 12,00 €
eBook

eBook

ab 10,99 €

12,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

11073

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

14.08.2024

Verlag

Heyne

Seitenzahl

432

Maße (L/B/H)

18,4/11,6/3,7 cm

Gewicht

348 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-453-44210-8

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

11073

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

14.08.2024

Verlag

Heyne

Seitenzahl

432

Maße (L/B/H)

18,4/11,6/3,7 cm

Gewicht

348 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-453-44210-8

Herstelleradresse

Heyne Taschenbuch
Neumarkter Straße 28
81673 München
DE

Email: produktsicherheit@penguinrandomhouse.de

Weitere Bände von Die Spionin-Reihe

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.9

23 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Spionage mit historischem Hintergrund

Jürg Stocker aus Scuol am 23.12.2023

Bewertungsnummer: 2093167

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Zum Autor: Titus Müller 1977 in Leipzig geboren und dort auch aufgewachsen. Er ist Schriftsteller, Historiker und hat sich vor allem durch historische Romane einen Namen gemacht. Zum Buch: «Das zweite Geheimnis» ist das zweite Buch einer Spionage-Trilogie. Es fesselt von Beginn weg und lässt deutsche Geschichte lebendig werden. Fiktive Personen werden geschickt mit damals effektiv existierenden Personen wie Erich Honegger oder Willy Brand, um nur zwei zu nennen, integriert. Obwohl die Bürgerinnen und Bürger der damaligen DDR vom Staat in verschiedenen Bereichen massiv gefördert oder «gezüchtet» wurden, z.B. im Sport, konnten sie ihre Leistungen nur bedingt über die Grenzen hinaus präsentieren. Gegenseitige Spionagetätigkeiten der BRD und der DDR schürten misstrauen bis auf höchste wirtschaftliche und politische Ebenen auf beiden Seiten. Historische Begebenheiten wie die Weltfestspiele der Jugend wurden zu Propagandzwecken missbraucht. Die Enttarnung des Spions Günter Guillaume, der im engsten Kreis von Willy Brand tätig war, wird geschickt eingeflochten. Kurz: Der Wechsel zwischen ruhigen Erzählsituationen mit Szenen aus dem normalen Leben, in denen die Gefahr spürbar wird, ist enorm spannend. Zitate aus dem Buch (passend zur Weihnachtszeit): «Der erste Schluck aus dem Becher der Wissenschaft macht atheistisch. Aber auf dem Grund des Bechers wartet Gott.» Zum Cover: Vor dem Brandenburger Tor ein Plakat mit der Aufschrift «ACHTUNG». Davor Sicherheitspersonal, ein grüner Trabi mit dem Kennzeichen Harz (Sachsen-Anhalt). Dieses Bild steht für mich symbolisch; «Hier kommt keiner durch»! Fazit: Diese Mischung aus Spionageroman, historischen Elementen und Beschreibungen alltäglicher Begebenheiten werden zu einer Geschichte vereint, die mich ungemein gefesselt hat. Leserinnen und Leser, die an historischen Romanen interessiert sind, kann ich dieses Buch, respektive die ganze Trilogie nur wärmstens empfehlen.
Melden

Spionage mit historischem Hintergrund

Jürg Stocker aus Scuol am 23.12.2023
Bewertungsnummer: 2093167
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Zum Autor: Titus Müller 1977 in Leipzig geboren und dort auch aufgewachsen. Er ist Schriftsteller, Historiker und hat sich vor allem durch historische Romane einen Namen gemacht. Zum Buch: «Das zweite Geheimnis» ist das zweite Buch einer Spionage-Trilogie. Es fesselt von Beginn weg und lässt deutsche Geschichte lebendig werden. Fiktive Personen werden geschickt mit damals effektiv existierenden Personen wie Erich Honegger oder Willy Brand, um nur zwei zu nennen, integriert. Obwohl die Bürgerinnen und Bürger der damaligen DDR vom Staat in verschiedenen Bereichen massiv gefördert oder «gezüchtet» wurden, z.B. im Sport, konnten sie ihre Leistungen nur bedingt über die Grenzen hinaus präsentieren. Gegenseitige Spionagetätigkeiten der BRD und der DDR schürten misstrauen bis auf höchste wirtschaftliche und politische Ebenen auf beiden Seiten. Historische Begebenheiten wie die Weltfestspiele der Jugend wurden zu Propagandzwecken missbraucht. Die Enttarnung des Spions Günter Guillaume, der im engsten Kreis von Willy Brand tätig war, wird geschickt eingeflochten. Kurz: Der Wechsel zwischen ruhigen Erzählsituationen mit Szenen aus dem normalen Leben, in denen die Gefahr spürbar wird, ist enorm spannend. Zitate aus dem Buch (passend zur Weihnachtszeit): «Der erste Schluck aus dem Becher der Wissenschaft macht atheistisch. Aber auf dem Grund des Bechers wartet Gott.» Zum Cover: Vor dem Brandenburger Tor ein Plakat mit der Aufschrift «ACHTUNG». Davor Sicherheitspersonal, ein grüner Trabi mit dem Kennzeichen Harz (Sachsen-Anhalt). Dieses Bild steht für mich symbolisch; «Hier kommt keiner durch»! Fazit: Diese Mischung aus Spionageroman, historischen Elementen und Beschreibungen alltäglicher Begebenheiten werden zu einer Geschichte vereint, die mich ungemein gefesselt hat. Leserinnen und Leser, die an historischen Romanen interessiert sind, kann ich dieses Buch, respektive die ganze Trilogie nur wärmstens empfehlen.

Melden

Zweiter Teil der Spionin-Reihe

Linda aus Berlin am 03.02.2024

Bewertungsnummer: 2123034

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Titus Müller schafft es auch hier wieder, dass es leicht fällt schnell in die Geschichte einzutauchen. Die Protagonistin hat eigentlich mit ihrer Spionagetätigkeit abgeschlossen. Das Wiedersehen mit mit ihrer alten Liebe, nri Gt anmber die Stasi wieder auf den Plan. Um sich und ihre Liebe zu schützen muss sie die alten Kontakte beim BND aktivieren. Neben der fiktiven Geschichte rund um Ria und Jens, sind es vor allem die Abläufe drumherum, die das Buch für mich so spannend machen. Die Machenschaften der Stasi, die Aktionen in der BRD, Günter Guillaume, Wolf Biermann. So viele gut recherchierte Hintergrundinformationen werden hier geliefert, dass 'Das zweite Geheimnis' wie eine lebendige Geschichtsstunde daherkommt. Das Ende ist recht rund, so dass ich mich frage, was den Protagonist*innen im dritten Band passieren muss. Lesen werde ich den Abschlussband auf jeden Fall.
Melden

Zweiter Teil der Spionin-Reihe

Linda aus Berlin am 03.02.2024
Bewertungsnummer: 2123034
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Titus Müller schafft es auch hier wieder, dass es leicht fällt schnell in die Geschichte einzutauchen. Die Protagonistin hat eigentlich mit ihrer Spionagetätigkeit abgeschlossen. Das Wiedersehen mit mit ihrer alten Liebe, nri Gt anmber die Stasi wieder auf den Plan. Um sich und ihre Liebe zu schützen muss sie die alten Kontakte beim BND aktivieren. Neben der fiktiven Geschichte rund um Ria und Jens, sind es vor allem die Abläufe drumherum, die das Buch für mich so spannend machen. Die Machenschaften der Stasi, die Aktionen in der BRD, Günter Guillaume, Wolf Biermann. So viele gut recherchierte Hintergrundinformationen werden hier geliefert, dass 'Das zweite Geheimnis' wie eine lebendige Geschichtsstunde daherkommt. Das Ende ist recht rund, so dass ich mich frage, was den Protagonist*innen im dritten Band passieren muss. Lesen werde ich den Abschlussband auf jeden Fall.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Das zweite Geheimnis

von Titus Müller

4.9

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Sebastian Kretzschmar

OSIANDER Stuttgart-Bad Cannstatt

Zum Portrait

4/5

Die zwei Gesichter des Regimes

Bewertet: eBook (ePUB)

1973: Die Welt trifft sich in Berlin. Doch während man in der Hauptstadt der DDR versucht, das Land mittels der Weltfestspiele als weltoffenes Land zu präsentieren, wird an der innerdeutschen Grenze auf Menschen geschossen. Ria Nachtmann, die gerade am Schwarzen Meer versucht, ihre Flucht nach Westberlin vorzubereiten, wird dort von der Stasi eingefangen, da ihr Schwager als Grenzsoldat bei einen Fluchtversuch angeschossen wurde. Gnadenlos gerät sie in die Maschinerie der Stasi, kommt nur durch einen glücklichen Zufall frei und versucht nun ihre alten Kontakte zum BND zu reaktivieren. Währenddessen versucht die Stasi, ihre Tochter als Spitzel anzuwerben. Deutsch-deutsche Geschichte in einer spannenden Spionage-Familien-Liebesgeschichte verpackt. Titus Müller erzählt nah den Figuren und mit viel Detailwissen zur damaligen Zeit, für mich immer wieder ein Leseerlebnis. "Das Zweite Geheimnis" ist ein ähnlicher Pageturner wie der erste Teil "Die fremde Spionin". Jetzt freue ich mich auf den Abschluss der Trilogie "Der letzte Auftrag".
  • Sebastian Kretzschmar
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Die zwei Gesichter des Regimes

Bewertet: eBook (ePUB)

1973: Die Welt trifft sich in Berlin. Doch während man in der Hauptstadt der DDR versucht, das Land mittels der Weltfestspiele als weltoffenes Land zu präsentieren, wird an der innerdeutschen Grenze auf Menschen geschossen. Ria Nachtmann, die gerade am Schwarzen Meer versucht, ihre Flucht nach Westberlin vorzubereiten, wird dort von der Stasi eingefangen, da ihr Schwager als Grenzsoldat bei einen Fluchtversuch angeschossen wurde. Gnadenlos gerät sie in die Maschinerie der Stasi, kommt nur durch einen glücklichen Zufall frei und versucht nun ihre alten Kontakte zum BND zu reaktivieren. Währenddessen versucht die Stasi, ihre Tochter als Spitzel anzuwerben. Deutsch-deutsche Geschichte in einer spannenden Spionage-Familien-Liebesgeschichte verpackt. Titus Müller erzählt nah den Figuren und mit viel Detailwissen zur damaligen Zeit, für mich immer wieder ein Leseerlebnis. "Das Zweite Geheimnis" ist ein ähnlicher Pageturner wie der erste Teil "Die fremde Spionin". Jetzt freue ich mich auf den Abschluss der Trilogie "Der letzte Auftrag".

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Das zweite Geheimnis

von Titus Müller

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Das zweite Geheimnis