• Produktbild: Kein Zurück
  • Produktbild: Kein Zurück
Neu

Kein Zurück Roman

2

28,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

16

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

11.06.2025

Verlag

Heyne

Seitenzahl

640

Maße (L/B/H)

21,8/14,7/4,6 cm

Gewicht

763 g

Originaltitel

Never Flinch

Übersetzt von

Bernhard Kleinschmidt

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-453-27434-1

Beschreibung

Rezension

»Genauso verletzlich wie scharfsinnig ist Holly zu einer der vielschichtigsten Figuren in Kings Werk geworden - eine stille Heldin im Sturm, mit liebenswerten Schwächen.« ("Nico Pointner, dpa")
»Stephen King beweist in Kein Zurück einmal mehr, dass er stets am Puls der Zeit schreibt.« ("Carolin Raab, Kölnische Rundschau")
»Stephen King-Fans werden ihre Freude haben an diesem nervenaufreibenden Schmöker, in dem vor allem moralische Fragen rund um Selbstjustiz und Wahnsinn behandelt werden.« ("Nayra Jonke, Buchkultur")
»Stephen Kings neuestes Werk Kein Zurück ist ein packender Thriller, der ohne übernatürliche Elemente auskommt, aber dennoch tief in die Abgründe der menschlichen Psyche eintaucht.« ("Sven Trautwein, 24books")
»Kein Zurück ist kein politisches Statement per se, sondern unterhaltsame, ausufernde Spannungslektüre mit den für King typischen Page-Turnern und Andeutungen, die zum Verschlingen des Stoffs animieren.« ("Wolfgang Hauptmann, APA Austria Presse-Agentur")

Details

Verkaufsrang

16

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

11.06.2025

Verlag

Heyne

Seitenzahl

640

Maße (L/B/H)

21,8/14,7/4,6 cm

Gewicht

763 g

Originaltitel

Never Flinch

Übersetzt von

Bernhard Kleinschmidt

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-453-27434-1

Herstelleradresse

Heyne Verlag
Neumarkter Str. 28
81673 München
DE

Email: produktsicherheit@penguinrandomhouse.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.5

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Die Ersatzopfer

Miss Norge aus Hessen am 14.06.2025

Bewertungsnummer: 2515297

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

️ Meine Meinung ️️ Das war mal wieder ein richtiger schöner, politischer und spannender King-Schmöker. Mir hat er gut gefallen, auch wenn der Autor im Nachwort sagt, das er selbst nicht ganz zufrieden mit seiner Geschichte wäre. Wie man es von King kennt, liebt er es ausschweifend zu erzählen, das muss man mögen. Zudem hat er zugelassen, daß sich Holly extrem weiterentwickelt und sich ihr Aufgabenbereich erweitert hat. Neben ihren Privatermittlungen ist sie nun einmalig als Bodyguard tätig. Das sich ihre Tätigkeit aber so entwickelt, damit konnte ja niemand rechnen. Auch in "Kein zurück" befasst sich der Autor mit brisanten Themen, diesmal mit einer sektenähnlichen Kirchengemeinde und Abtreibungsgegnern, worüber jeder seine eigene Meinung hat, die aber nicht in gewalttätigen Auseinandersetzungen oder mit dem Tod einer Person enden muss. Doch die vielen Perspektivwechsel zum Ende hin, hat sich das explosive Finale dann etwas in die Länge gezogen, aber trotz allem wurde ich gut unterhalten.
Melden

Die Ersatzopfer

Miss Norge aus Hessen am 14.06.2025
Bewertungsnummer: 2515297
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

️ Meine Meinung ️️ Das war mal wieder ein richtiger schöner, politischer und spannender King-Schmöker. Mir hat er gut gefallen, auch wenn der Autor im Nachwort sagt, das er selbst nicht ganz zufrieden mit seiner Geschichte wäre. Wie man es von King kennt, liebt er es ausschweifend zu erzählen, das muss man mögen. Zudem hat er zugelassen, daß sich Holly extrem weiterentwickelt und sich ihr Aufgabenbereich erweitert hat. Neben ihren Privatermittlungen ist sie nun einmalig als Bodyguard tätig. Das sich ihre Tätigkeit aber so entwickelt, damit konnte ja niemand rechnen. Auch in "Kein zurück" befasst sich der Autor mit brisanten Themen, diesmal mit einer sektenähnlichen Kirchengemeinde und Abtreibungsgegnern, worüber jeder seine eigene Meinung hat, die aber nicht in gewalttätigen Auseinandersetzungen oder mit dem Tod einer Person enden muss. Doch die vielen Perspektivwechsel zum Ende hin, hat sich das explosive Finale dann etwas in die Länge gezogen, aber trotz allem wurde ich gut unterhalten.

Melden

Spoilerfreie Rezension: Stephen King - "Kein Zurück"

Christian T. Richter aus Vetschau/Spreewald am 09.06.2025

Bewertungsnummer: 2511519

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

1. Gesellschaftliche Zerrissenheit King beschreibt anschaulich, wie gespalten die amerikanische Gesellschaft aktuell ist – zwischen religiösem Fanatismus, Trumpismus, Anti-Abtreibungsbewegung und feministischer Gegenwehr. Auch die verheerende Opioidkrise, die Millionen Menschen in Abhängigkeit gestürzt und zahllose Familien zerstört hat, steht sinnbildlich für den Zerfall gesellschaftlicher Strukturen und die Vernachlässigung durch politische Institutionen. "Kein Zurück" wird dieser aufgeheizten Stimmung absolut gerecht und behandelt diese Entwicklungen auf emotionale und tiefgängige Weise. 2. Sista Bessie & Barbara Robinson Die Verbindung dieser Frauen aus zwei Generationen und ihr künstlerisches Wirken haben mich wirklich berührt. Ihr Stolz auf die afroamerikanische Kultur, ihre menschliche Wärme und Kreativität sind für mich das Herzstück des Romans. 3. Holly Gibney Holly entwickelt sich in Kings Werk von einer ängstlichen, unterdrückten Frau zu einer selbstbewussten und mutigen Privatdetektivin. Ihre neurodivergenten Eigenschaften, wie Zwangsstörungen und soziale Unsicherheit, werden zu Stärken, die sie bei Ermittlungen besonders scharfsinnig machen. Trotz wachsender Stärke bleibt sie verletzlich, mitfühlend und ethisch, was sie in einer düsteren Welt herausragen lässt. Ihre komplexe Persönlichkeit und emotionalen Tiefen machen sie besonders glaubwürdig und ansprechend. King selbst schätzt Holly sehr und entwickelte sie von einer Nebenfigur zur zentralen Heldin weiter. In ihren Geschichten verkörpert sie einen moralischen Anker und kämpft unbeirrt für Gerechtigkeit. 4. Figuren & Tempo Es gibt viele Charaktere und Handlungsstränge, aber jede Figur ist auf ihre Art interessant und vielschichtig. Die Dialoge sind bis auf wenige Ausnahmen authentisch und oft humorvoll, was der Geschichte eine angenehme Leichtigkeit verleiht. Das Buch lässt sich viel Zeit und wird wie ein Plätzchenteig ausgerollt, um diesen Stück für Stück mit verschiedenen Förmchen auszustechen. Man merkt: King hat hier nicht einfach drauflosgeschrieben – diese Handlung ist detailliert durchdacht und konzipiert wie ein Agatha-Christie-Krimi. Das Buch beginnt auf leisen Sohlen und entwickelt sich im späteren Verlauf zu einem echten Page-Turner. 5. Politik & Corona Ja, es gibt wieder diese typischen King-Passagen mit politischen Statements und Corona-Kommentaren – manchmal etwas zu viel, aber hey: Lieber ein Autor mit Meinung als einer ohne Rückgrat. Man muss nicht allem zustimmen, um es als starkes Werk schätzen zu können. 6. Für wen ist das was? Auch wer mit dem Holly-Gibney-Zyklus bzw. der Mr.-Mercedes-Trilogie nicht vertraut ist: "Kein Zurück" lohnt sich trotzdem und steht für sich allein, aber um die Figurenentwicklung voll ausschöpfen zu können, ist es empfehlenswert, auch die vorherigen Romane zu lesen. Wer "Billy Summers", "Der Outsider", "Doctor Sleep" und/oder "Das schwarze Haus" von Stephen King mochte, wird "Kein Zurück" lieben. 7. Fazit Ein eindrücklicher Gesellschaftsroman mit Thriller-Qualitäten. Aktuell, relevant, berührend – und aufgrund der beunruhigenden, gesellschaftlichen Entwicklungen in Europa näher an unserer Realität, als man vielleicht denkt.
Melden

Spoilerfreie Rezension: Stephen King - "Kein Zurück"

Christian T. Richter aus Vetschau/Spreewald am 09.06.2025
Bewertungsnummer: 2511519
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

1. Gesellschaftliche Zerrissenheit King beschreibt anschaulich, wie gespalten die amerikanische Gesellschaft aktuell ist – zwischen religiösem Fanatismus, Trumpismus, Anti-Abtreibungsbewegung und feministischer Gegenwehr. Auch die verheerende Opioidkrise, die Millionen Menschen in Abhängigkeit gestürzt und zahllose Familien zerstört hat, steht sinnbildlich für den Zerfall gesellschaftlicher Strukturen und die Vernachlässigung durch politische Institutionen. "Kein Zurück" wird dieser aufgeheizten Stimmung absolut gerecht und behandelt diese Entwicklungen auf emotionale und tiefgängige Weise. 2. Sista Bessie & Barbara Robinson Die Verbindung dieser Frauen aus zwei Generationen und ihr künstlerisches Wirken haben mich wirklich berührt. Ihr Stolz auf die afroamerikanische Kultur, ihre menschliche Wärme und Kreativität sind für mich das Herzstück des Romans. 3. Holly Gibney Holly entwickelt sich in Kings Werk von einer ängstlichen, unterdrückten Frau zu einer selbstbewussten und mutigen Privatdetektivin. Ihre neurodivergenten Eigenschaften, wie Zwangsstörungen und soziale Unsicherheit, werden zu Stärken, die sie bei Ermittlungen besonders scharfsinnig machen. Trotz wachsender Stärke bleibt sie verletzlich, mitfühlend und ethisch, was sie in einer düsteren Welt herausragen lässt. Ihre komplexe Persönlichkeit und emotionalen Tiefen machen sie besonders glaubwürdig und ansprechend. King selbst schätzt Holly sehr und entwickelte sie von einer Nebenfigur zur zentralen Heldin weiter. In ihren Geschichten verkörpert sie einen moralischen Anker und kämpft unbeirrt für Gerechtigkeit. 4. Figuren & Tempo Es gibt viele Charaktere und Handlungsstränge, aber jede Figur ist auf ihre Art interessant und vielschichtig. Die Dialoge sind bis auf wenige Ausnahmen authentisch und oft humorvoll, was der Geschichte eine angenehme Leichtigkeit verleiht. Das Buch lässt sich viel Zeit und wird wie ein Plätzchenteig ausgerollt, um diesen Stück für Stück mit verschiedenen Förmchen auszustechen. Man merkt: King hat hier nicht einfach drauflosgeschrieben – diese Handlung ist detailliert durchdacht und konzipiert wie ein Agatha-Christie-Krimi. Das Buch beginnt auf leisen Sohlen und entwickelt sich im späteren Verlauf zu einem echten Page-Turner. 5. Politik & Corona Ja, es gibt wieder diese typischen King-Passagen mit politischen Statements und Corona-Kommentaren – manchmal etwas zu viel, aber hey: Lieber ein Autor mit Meinung als einer ohne Rückgrat. Man muss nicht allem zustimmen, um es als starkes Werk schätzen zu können. 6. Für wen ist das was? Auch wer mit dem Holly-Gibney-Zyklus bzw. der Mr.-Mercedes-Trilogie nicht vertraut ist: "Kein Zurück" lohnt sich trotzdem und steht für sich allein, aber um die Figurenentwicklung voll ausschöpfen zu können, ist es empfehlenswert, auch die vorherigen Romane zu lesen. Wer "Billy Summers", "Der Outsider", "Doctor Sleep" und/oder "Das schwarze Haus" von Stephen King mochte, wird "Kein Zurück" lieben. 7. Fazit Ein eindrücklicher Gesellschaftsroman mit Thriller-Qualitäten. Aktuell, relevant, berührend – und aufgrund der beunruhigenden, gesellschaftlichen Entwicklungen in Europa näher an unserer Realität, als man vielleicht denkt.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Kein Zurück

von Stephen King

4.5

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Kein Zurück
  • Produktbild: Kein Zurück