• Die Zeit, die Zeit
  • Die Zeit, die Zeit
Band 80330
Artikelbild von Die Zeit, die Zeit
Martin Suter

1. Kapitel 1

Artikelbild von Die Zeit, die Zeit
Martin Suter

1. Kapitel 4

Artikelbild von Die Zeit, die Zeit
Martin Suter

1. Kapitel 7

Artikelbild von Die Zeit, die Zeit
Martin Suter

1. Kapitel 10

Artikelbild von Die Zeit, die Zeit
Martin Suter

1. Kapitel 13

Artikelbild von Die Zeit, die Zeit
Martin Suter

1. Kapitel 16

Artikelbild von Die Zeit, die Zeit
Martin Suter

1. Kapitel 19

Die Zeit, die Zeit Ungekürzte Ausgabe, Lesung

Aus der Reihe
Gesprochen von
Taschenbuch

Taschenbuch

14,00 €
eBook

eBook

10,99 €
Variante: 7 CD (ungekürzt, 2012)

Die Zeit, die Zeit

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 20,95 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 14,00 €
eBook

eBook

ab 10,99 €

29,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Gesprochen von

Gert Heidenreich

Spieldauer

7 Stunden und 48 Minuten

Erscheinungsdatum

28.08.2012

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Beschreibung

Rezension

Alex Dengler, Deutschlands führender Buchkritiker, denglers-buchkritik.de, 22.10.12
Ein reichlich unaufgeregter Roman, in dem reichlich wenig passiert. Reichlich sind in Martin Suters neuem Roman nur die Dinge, die eigentlich nicht erzählt werden müssen. Suter tut es und schreibt dank seines Namens damit den nächsten Bestseller. Die Zeit, die Zeit kommt an seine ausgezeichneten Werke Small World und Lila, Lila bei weitem nicht heran. Suter schildert einfach sehr viel Unwichtiges aufopfernd langsam und lange, das ist schnell ermüdend und macht das Lesen sehr anstrengend. Die Idee von Die Zeit, die Zeit ist gar nicht mal so schlecht, nur dessen Umsetzung. Auch manche Passagen in Die Zeit, die Zeit verdeutlichen Suters schriftstellerische Qualitäten, aber als Ganzes kann der Roman einfach nicht überzeugen. Für das Ende hat sich Suter aber einen richtigen Knalleffekt aufgehoben. Gert Heidenreich holt mit seiner Lesung aus der schwachen Geschichte raus was geht. Das ist nicht viel.

Details

Gesprochen von

Gert Heidenreich

Spieldauer

7 Stunden und 48 Minuten

Erscheinungsdatum

28.08.2012

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

CD

Anzahl

7

Verlag

Diogenes Verlag AG

Sprache

Deutsch

EAN

9783257803303

Herstelleradresse

Diogenes Verlag AG
Sprecherstr. 8
8032 Zürich
Schweiz
Email: info@diogenes.ch
Url: www.diogenes.ch
Telephone: +41 44 2548511
Fax: +41 44 2528407

Weitere Bände von Diogenes Hörbuch

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.2

13 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Das Phänomen Zeit

hallobuch, Silke Schröder aus Hannover am 14.01.2021

Bewertungsnummer: 790931

Bewertet: Hörbuch (CD)

Das Phänomen Zeit: Gibt es sie wirklich? Verläuft sie stets gleich schnell? Woran misst man sie? Viele berühmte Zeitgenossen von Aristoteles bis Albert Einstein haben sich damit beschäftigt, in fast jedem Science Fiction erscheint die Frage, ob es verschiedene Zeitlinien gibt und man temporäre Anomalien verursachen kann. In Martin Suters neuem Roman lassen sich die beiden Helden Peter Taler und Albert Knupp von einem einfachen Gedankenexperiment faszinieren: Es geht doch gar nicht um die Zeit, sondern um die Veränderung – ohne sie steht auch die Zeit still, und mit ihr verläuft die Zeit eben so, wie es die Veränderung erfordert. Anders gesagt: Um eine Veränderung rückgängig zu machen, muss man nur einen bestimmten Zeitpunkt in der Vergangenheit haargenau rekonstruieren, und dann anders fortzufahren, bis hin zu einer gänzlich veränderten Gegenwart. Eine spannende Theorie, die Martin Suter in seiner Story grandios umsetzt. Im Wortsinn minutiös beschreibt er das Vorgehen der beiden Männer und hält dabei die Spannung in jeder Sekunde hoch. Hervorragend gelesen von dem Schauspieler Gerd Heidenreich, regt „Die Zeit, die Zeit“ mal wieder wunderbar dazu an, mit bester Unterhaltung über die philosophischen und physikalischen Grundfragen unserer Welt zu spekulieren.
Melden

Das Phänomen Zeit

hallobuch, Silke Schröder aus Hannover am 14.01.2021
Bewertungsnummer: 790931
Bewertet: Hörbuch (CD)

Das Phänomen Zeit: Gibt es sie wirklich? Verläuft sie stets gleich schnell? Woran misst man sie? Viele berühmte Zeitgenossen von Aristoteles bis Albert Einstein haben sich damit beschäftigt, in fast jedem Science Fiction erscheint die Frage, ob es verschiedene Zeitlinien gibt und man temporäre Anomalien verursachen kann. In Martin Suters neuem Roman lassen sich die beiden Helden Peter Taler und Albert Knupp von einem einfachen Gedankenexperiment faszinieren: Es geht doch gar nicht um die Zeit, sondern um die Veränderung – ohne sie steht auch die Zeit still, und mit ihr verläuft die Zeit eben so, wie es die Veränderung erfordert. Anders gesagt: Um eine Veränderung rückgängig zu machen, muss man nur einen bestimmten Zeitpunkt in der Vergangenheit haargenau rekonstruieren, und dann anders fortzufahren, bis hin zu einer gänzlich veränderten Gegenwart. Eine spannende Theorie, die Martin Suter in seiner Story grandios umsetzt. Im Wortsinn minutiös beschreibt er das Vorgehen der beiden Männer und hält dabei die Spannung in jeder Sekunde hoch. Hervorragend gelesen von dem Schauspieler Gerd Heidenreich, regt „Die Zeit, die Zeit“ mal wieder wunderbar dazu an, mit bester Unterhaltung über die philosophischen und physikalischen Grundfragen unserer Welt zu spekulieren.

Melden

zu langweilig, nicht lesenswert

Bewertung am 22.11.2023

Bewertungsnummer: 2073730

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Idee bezüglich der Zeit ist zwar interessant aber das Buch ist einfach zu langfädig und zu langweilig. Für mich fehlte jegliche Spannung und ich musste mich richtig durchboxen. Würde ich nicht weiterempfehlen. Gibt interessanteres.
Melden

zu langweilig, nicht lesenswert

Bewertung am 22.11.2023
Bewertungsnummer: 2073730
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Idee bezüglich der Zeit ist zwar interessant aber das Buch ist einfach zu langfädig und zu langweilig. Für mich fehlte jegliche Spannung und ich musste mich richtig durchboxen. Würde ich nicht weiterempfehlen. Gibt interessanteres.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Zeit, die Zeit

von Martin Suter

4.2

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Kathrin Schlegel

OSIANDER Konstanz

Zum Portrait

5/5

Bewertet: eBook (ePUB)

Das Phänomen der Zeit beschäftigt die Menschen seit jeher. Ist sie real und messbar? Ist sie nicht nur eine Veränderung der Umstände und in Wirklichkeit nicht existent? Letzteres glaubt jedenfalls Talers schrulliger Nachbar Knupp, der Peter Taler überzeugen will, dass nur die Umstände eines Tages rekonstruiert werden müssen, um die Uhr zurückdrehen zu können. Taler lässt sich anfangs etwas widerwillig auf dieses besondere Experiment ein. Suter hat ein faszinierendes Thema aufgegriffen und konsequent durchgezogen. Die Thematik wird durch eine Entschleunigung der Sprache greifbar und zieht den Leser in ihren Bann.
  • Kathrin Schlegel
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Bewertet: eBook (ePUB)

Das Phänomen der Zeit beschäftigt die Menschen seit jeher. Ist sie real und messbar? Ist sie nicht nur eine Veränderung der Umstände und in Wirklichkeit nicht existent? Letzteres glaubt jedenfalls Talers schrulliger Nachbar Knupp, der Peter Taler überzeugen will, dass nur die Umstände eines Tages rekonstruiert werden müssen, um die Uhr zurückdrehen zu können. Taler lässt sich anfangs etwas widerwillig auf dieses besondere Experiment ein. Suter hat ein faszinierendes Thema aufgegriffen und konsequent durchgezogen. Die Thematik wird durch eine Entschleunigung der Sprache greifbar und zieht den Leser in ihren Bann.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Die Zeit, die Zeit

von Martin Suter

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die Zeit, die Zeit
  • Die Zeit, die Zeit