Das Sandkorn
Band 24325

Das Sandkorn Roman

Aus der Reihe

Das Sandkorn

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 14,00 €
eBook

eBook

ab 10,99 €

14,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

25.02.2015

Verlag

Diogenes Verlag AG

Seitenzahl

416

Maße (L/B/H)

18,1/11,6/2,5 cm

Gewicht

308 g

Auflage

08. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-257-24325-3

Beschreibung

Rezension

»Der hat so einen Spaß am Formulieren, dieser Christoph Poschenrieder - einer der besten deutschen Schriftsteller zurzeit.« Kristian Thees / SWR SWR

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

25.02.2015

Verlag

Diogenes Verlag AG

Seitenzahl

416

Maße (L/B/H)

18,1/11,6/2,5 cm

Gewicht

308 g

Auflage

08. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-257-24325-3

EU-Ansprechpartner

truepages UG (haftungsbeschränkt)
truepages UG (haftungsbeschränkt), Westermühlstrasse 29, DE-80469 München
info@truepages.de

Herstelleradresse

Diogenes Verlag AG
Diogenes Verlag AG, Sprecherstrasse 8, CH-8032 Zürich
info@diogenes.ch

Weitere Bände von detebe

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Christian Rönnebäumer

OSIANDER Tübingen

Zum Portrait

5/5

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Während 1915 im Deutschen Reich die anfängliche Kriegseuphorie der Ernüchterung weicht und alles Ungewöhnliche als verdächtig gilt, wird der Kunsthistoriker Jacob Tolmeyn verhaftet, weil er auf den Straßen Tütchen mit Sand entleert. Doch welche Motive, welche Erlebnisse veranlassen Tolmeyn, der zuvor eine Forschungsexpedition in Süditalien leitete, zu seinem Handeln? Ist er womöglich ein Saboteur, gar ein Mörder? Auf einzigartige Weise und in feinfühliger Sprache gelingt es Christoph Poschenrieder, die feindselige Atmosphäre des Ersten Weltkrieges einzufangen und zu zeigen, wie dieser seinen dunklen Schatten auf einzelne Schicksale wirft.
  • Christian Rönnebäumer
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Während 1915 im Deutschen Reich die anfängliche Kriegseuphorie der Ernüchterung weicht und alles Ungewöhnliche als verdächtig gilt, wird der Kunsthistoriker Jacob Tolmeyn verhaftet, weil er auf den Straßen Tütchen mit Sand entleert. Doch welche Motive, welche Erlebnisse veranlassen Tolmeyn, der zuvor eine Forschungsexpedition in Süditalien leitete, zu seinem Handeln? Ist er womöglich ein Saboteur, gar ein Mörder? Auf einzigartige Weise und in feinfühliger Sprache gelingt es Christoph Poschenrieder, die feindselige Atmosphäre des Ersten Weltkrieges einzufangen und zu zeigen, wie dieser seinen dunklen Schatten auf einzelne Schicksale wirft.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Das Sandkorn

von Christoph Poschenrieder

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Das Sandkorn