
Beschreibung
Details
Verkaufsrang
9075
Format
ePUB
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
11.10.2016
Verlag
Penguin Random House
Was hat Alexander von Humboldt, der vor mehr als 150 Jahren starb, mit Klimawandel und Nachhaltigkeit zu tun? Der Naturforscher und Universalgelehrte, nach dem nicht nur unzählige Straßen, Pflanzen und sogar ein »Mare« auf dem Mond benannt sind, hat wie kein anderer Wissenschaftler unser Verständnis von Natur als lebendigem Ganzen, als Kosmos, in dem vom Winzigsten bis zum Größten alles miteinander verbunden ist und dessen untrennbarer Teil wir sind, geprägt. Die Historikerin Andrea Wulf stellt in ihrem vielfach preisgekrönten - so auch mit dem Bayerischen Buchpreis 2016 - Buch Humboldts Erfindung der Natur, die er radikal neu dachte, ins Zentrum ihrer Erkundungsreise durch sein Leben und Werk. Sie folgt den Spuren des begnadeten Netzwerkers und zeigt, dass unser heutiges Wissen um die Verwundbarkeit der Erde in Humboldts Überzeugungen verwurzelt ist. Ihm heute wieder zu begegnen, mahnt uns, seine Erkenntnisse endlich zum Maßstab unseres Handelns zu machen - um unser aller Überleben willen.
Das meinen unsere Kund*innen
eins der besten Bücher, die ich je gelesen habe
Bewertung aus Sheffield am 20.04.2020
Bewertet: eBook (ePUB)
Dieses Buch mit seinen über 420 Seiten habe ich gierig verschlungen. Andrea Wulf hat sich unfassbar viel Mühe gegeben und ein wundervolles Gesamtwerk von Alexander von Humboldt und seine Wirkung auf Andere geschrieben.
Mir war so Vieles nicht bekannt und daher wurden mir Seite auf Seite die Augen geöffnet. Ständig habe ich meiner Familie Wissen von Humboldt erzählt. Selbst meine 14jährige Tochter war daraufhin neugierig geworden.
Humboldts Leben und seine Art zu leben sind so faszinierend und einzigartig, dass man sich gerne die ein oder andere Scheibe abschneiden möchte. Zudem sind seine Erkenntnisse unfassbar aktuell. Alles, was heutzutage an Umweltsünden angeprangert wird, hat er schon damals, quasi als Erster erklärt.
Dazu hat sich Andrea Wulf die Mühe gemacht und namenhafte Forscher mit ihrem Leben, ihren Taten und Werken passend dazu vorzustellen. Jedes Mal wird dabei direkt auf Humboldt bzw. sein Einfluss hingewiesen, immer findet die Autorin geschickt zurück zur Hauptfigur.
Mich hat dieses Buch vollkommen in den Bann gezogen und begeistert. Ich wünschte mir, viel mehr Menschen würden dieses erkenntnisstarke Werk lesen. Es ist definitv besser, als jeder Thriller.
Viel besser als ich dachte...
Bewertung aus Delmenhorst am 12.02.2019
Bewertet: eBook (ePUB)
Dieses Buch ist sehr interessant gestaltet und sehr flüssig zu lesen. Auch für jemanden der sehr wenig von Humboldt weiß, gerade dann ist es zu empfehlen.
Am Ende des Buches fand ich es umso erschreckender, dass der Mensch bzw. die Politik=Wirtschaft so wenig dafür investiert um die Natur zu schützen!
Unsere Buchhändler*innen meinen

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)