Herkunft

Herkunft

Gewinner des Deutschen Buchpreises 2019 und ausgezeichnet mit dem Eichendorff-Literaturpreis 2020. Nominiert für den Wilhelm-Raabe-Literaturpreis 2019 (Shortlist)

Buch (Gebundene Ausgabe)

22,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Herkunft

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 22,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 12,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €
Hörbuch

Hörbuch

ab 14,95 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

10901

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

18.03.2019

Verlag

Luchterhand

Seitenzahl

368

Beschreibung

Rezension

»Eines der intelligentesten, geistsprühendsten und - nicht zuletzt - formal innovativsten Bücher dieses Frühjahrs. Eine echte Freude zu lesen!« ("Denis Scheck / Das Erste "druckfrisch"")
»Klug, herzzerreißend, verrückt. Mehr geht nicht. Unbedingt lesen!« ("Natascha Geier / NDR Fernsehen "Kulturjournal"")
»Dass ein Buch wichtig sei, sagt sich leicht, dieses ist, gerade heute, gerade hier, von großer Bedeutung.« ("Richard Kämmerlings / Die Welt")
»Wenn es sie gibt, die goldene Generation der deutschen Gegenwartsliteratur mit Migrationshintergrund, dann ist Saša Stanišić ihr Libero.« ("Ijoma Mangold / DIE ZEIT")
»Mit kräftigen Farben malt Stanišić seine Ahnengalerie und die eigene Geschichte, aber nicht mit einem Behördenbleistift, sondern mit einem buschigen Pinsel.« ("Daniel Kaiser / NDR Info")
»Einer der tollsten Erzähler überhaupt!« ("Kristian Thees / SWR3")
»Saša Stanišić ist ein moderner Bänkelsänger, der beste, den wir haben, das beweist er hier einmal mehr.« ("Thomas Hummitzsch / Rolling Stone")

Details

Verkaufsrang

10901

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

18.03.2019

Verlag

Luchterhand

Seitenzahl

368

Maße (L/B/H)

22,2/14,7/3,5 cm

Gewicht

589 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-630-87473-9

Das meinen unsere Kund*innen

4.4

42 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Full of emotions and memories. Very nostalgic.

Bewertung am 27.09.2022

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

I've heard about Saša Stanišić for a long time, but I got this book into my hands only two weeks ago. And I have to say, for me, it was perfect. As I come from the similar surrounding like Saša, from the country of Ex-Jugoslavien, it was easy for me to feel and connect with all the characters. The book is very well written, it's full of memories and emotions which make it very nostalgic. Nostalgic about some better times in life. Therefore, 5 stars for Herkunft!

Full of emotions and memories. Very nostalgic.

Bewertung am 27.09.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

I've heard about Saša Stanišić for a long time, but I got this book into my hands only two weeks ago. And I have to say, for me, it was perfect. As I come from the similar surrounding like Saša, from the country of Ex-Jugoslavien, it was easy for me to feel and connect with all the characters. The book is very well written, it's full of memories and emotions which make it very nostalgic. Nostalgic about some better times in life. Therefore, 5 stars for Herkunft!

Bewertung am 22.06.2022

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein fabelhaftes Buch über den Zufall der eigenen Biographie

Bewertung am 22.06.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein fabelhaftes Buch über den Zufall der eigenen Biographie

Unsere Kund*innen meinen

Herkunft

von Saša Stanišić

4.4

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Margarete Riethmüller

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Margarete Riethmüller

RavensBuch Ravensburg

Zum Portrait

5/5

Herkunft

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dies ist ein Buch zwischen Roman und Autobiografie. Liebevoll und mit viel Humor schreibt er über seine Familie, über Migranten und Abgehängte. Es geht ganz besonder über seine Beziehung zum Ort Visegrád, vormals Jugoslawien, jetzt Bosnien-Herzegovina und die warmherzige Beziehung zu seinen Großeltern. Einen ganz besonderen Auftritt hat jene demente Großmutter, die ihre Erinnerung verliert, während er Saša, der Enkel die seinen gerade aufschreibt. Und Tettnang spielt auch eine Rolle. In diesem Jahr ist es eins meiner absoluten Lieblingsbücher! Es passt so sehr in unsere Zeit.
5/5

Herkunft

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dies ist ein Buch zwischen Roman und Autobiografie. Liebevoll und mit viel Humor schreibt er über seine Familie, über Migranten und Abgehängte. Es geht ganz besonder über seine Beziehung zum Ort Visegrád, vormals Jugoslawien, jetzt Bosnien-Herzegovina und die warmherzige Beziehung zu seinen Großeltern. Einen ganz besonderen Auftritt hat jene demente Großmutter, die ihre Erinnerung verliert, während er Saša, der Enkel die seinen gerade aufschreibt. Und Tettnang spielt auch eine Rolle. In diesem Jahr ist es eins meiner absoluten Lieblingsbücher! Es passt so sehr in unsere Zeit.

Margarete Riethmüller
  • Margarete Riethmüller
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Michael Riethmüller

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Michael Riethmüller

RavensBuch Ravensburg

Zum Portrait

5/5

Herkunft

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Buch von Sasa Stanisic  "Herkunft". Liebevoll, mit Humor und mit viel Sprachwitz schreibt er über seine "Heimaten, in der Erinnerung und der Erfindung" über "ein Land, das es heute nicht mehr gibt", über seine "zersplitterte Familie".  Der Ort Visegrad im vormaligen Jugoslawien im heutigen Bosnien Herzogewina hat ihn geprägt und die warmherzige Beziehung zu seinen Großeltern. Herkunft und Familie ist Großmutter Nana.  Einen besonderen Auftritt hat seine dement werdende Großmutter, die ihre Erinnerung verliert, während er, der Enkel Sasa  seine gerade aufschreibt. Seine Eltern und er flüchteten aus dem zerbrechenden Jugoslawien, er muss miterleben, wie seine Eltern in Deutschland Jobs annehmen müssen, die in keiner Weise ihrer Qualifikation entsprechen. Abgeschoben werden sie dennoch. Ihm wird beim Schreiben bewusst, wie wenig er sich für seine Eltern interessiert hat, weil er selbst damit beschäftigt war, hier anzukommen. Dennoch: letzendlich ist es seine Familie, die ihm das emotionale Rüstzeug mitgegeben hat, in Deutschland anzukommen und die oft absurden Klippen der deutschen Gesetzgebung zu überwinden.
5/5

Herkunft

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Buch von Sasa Stanisic  "Herkunft". Liebevoll, mit Humor und mit viel Sprachwitz schreibt er über seine "Heimaten, in der Erinnerung und der Erfindung" über "ein Land, das es heute nicht mehr gibt", über seine "zersplitterte Familie".  Der Ort Visegrad im vormaligen Jugoslawien im heutigen Bosnien Herzogewina hat ihn geprägt und die warmherzige Beziehung zu seinen Großeltern. Herkunft und Familie ist Großmutter Nana.  Einen besonderen Auftritt hat seine dement werdende Großmutter, die ihre Erinnerung verliert, während er, der Enkel Sasa  seine gerade aufschreibt. Seine Eltern und er flüchteten aus dem zerbrechenden Jugoslawien, er muss miterleben, wie seine Eltern in Deutschland Jobs annehmen müssen, die in keiner Weise ihrer Qualifikation entsprechen. Abgeschoben werden sie dennoch. Ihm wird beim Schreiben bewusst, wie wenig er sich für seine Eltern interessiert hat, weil er selbst damit beschäftigt war, hier anzukommen. Dennoch: letzendlich ist es seine Familie, die ihm das emotionale Rüstzeug mitgegeben hat, in Deutschland anzukommen und die oft absurden Klippen der deutschen Gesetzgebung zu überwinden.

Michael Riethmüller
  • Michael Riethmüller
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Herkunft

von Saša Stanišić

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Herkunft