Fritz und Emma

Fritz und Emma

Hörbuch-Download (MP3)

eBook

eBook

9,99 €
Variante: Hörbuch-Download (2021)

Fritz und Emma

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 10,99 €
eBook

eBook

ab 9,99 €
Hörbuch

Hörbuch

ab 11,95 €

Beschreibung

Details

Sprecher

Ulrike Kapfer

Spieldauer

10 Stunden und 17 Minuten

Fassung

gekürzt

Abo-Fähigkeit

Ja

Medium

MP3

Family Sharing

Ja

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Sprecher

Ulrike Kapfer

Spieldauer

10 Stunden und 17 Minuten

Fassung

gekürzt

Abo-Fähigkeit

Ja

Medium

MP3

Erscheinungsdatum

08.03.2021

Verlag

Hörbuch Hamburg

Hörtyp

Lesung

Sprache

Deutsch

EAN

9783844926408

Das meinen unsere Kund*innen

4.7

144 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

Mein erstes Hörspiel "Fritz und Emma"

Mayakoenigin aus Flensburg am 01.05.2021

Bewertet: Hörbuch-Download

Sehr gut erzählt von einer Erzählerin wird die Geschichte von Fritz und Emma: Eigentlich sind es zwei Liebesgeschichten. Die eine handelt in der Gegenwart von den Pfarrer Jakob und seiner Ehefrau Marie Eichendorf, Mitte 30, und die andere von Emma Jung und Fritz Draudt, beide in den Neunzigern. Fritz und Emma wurden am gleichen Tag in Oberkirchbach in der Pfalz geboren, waren als Kinder sehr gute Freunde und wurden als Jugendliche ein Liebespaar. Dann kam der zweite Weltkrieg. Fritz wurde eingezogen und hat Furchtbares in diesem Krieg miterlebt, er selbst hat als Soldat sich auch wehren und töten müssen. Die Albträume verfolgen ihn. Am 09.07.1947 kehrt er nach zwei Jahren Gefangenschaft aus dem Krieg nach Oberkirchbach zurück. Er baut das zerbombte Elternhaus wieder auf und er möchte Emma heiraten. Emma wird schwanger, jedoch die Albträume und die damit verbundenen Depressionen, denen Fritz ausgesetzt ist, sorgen dafür, dass Emma das Kind verliert. Seitdem gehen die Liebenden getrennte Wege und reden nicht mehr miteinander. Beide jedoch können, auch mit einem anderen Partner, die einstige große Liebe nicht vergessen. Anlässlich eines geplanten Dorffestes, Oberkirchbach wird 750 Jahre alt, versucht Marie die beiden, Fritz und Emma, miteinander zu versöhnen. Der flüssig geschriebene und lebendige Roman spielt sowohl in der Gegenwart als auch in der Vergangenheit. Es ist eine warmherzig geschriebene Erzählung über zwei Liebende, die sich am Ende ihres Lebens wieder versöhnlich annähern. Man wird als Leser gefesselt durch das sprühende Temperament der Marie, die lebenslustig durch eine bunte Dorfgemeinschaft wirbelt und einerseits versucht, Leben in das trostlose Dorf zu bringen und andererseits Emma und Fritz wieder anzunähern. Es macht Spaß, sowohl das Buch zu lesen als auch das Hörspiel zu hören, man taucht in die Handlung ein und fiebert bis zum Ende mit, ob die Liebenden wieder zusammenfinden.

Mein erstes Hörspiel "Fritz und Emma"

Mayakoenigin aus Flensburg am 01.05.2021
Bewertet: Hörbuch-Download

Sehr gut erzählt von einer Erzählerin wird die Geschichte von Fritz und Emma: Eigentlich sind es zwei Liebesgeschichten. Die eine handelt in der Gegenwart von den Pfarrer Jakob und seiner Ehefrau Marie Eichendorf, Mitte 30, und die andere von Emma Jung und Fritz Draudt, beide in den Neunzigern. Fritz und Emma wurden am gleichen Tag in Oberkirchbach in der Pfalz geboren, waren als Kinder sehr gute Freunde und wurden als Jugendliche ein Liebespaar. Dann kam der zweite Weltkrieg. Fritz wurde eingezogen und hat Furchtbares in diesem Krieg miterlebt, er selbst hat als Soldat sich auch wehren und töten müssen. Die Albträume verfolgen ihn. Am 09.07.1947 kehrt er nach zwei Jahren Gefangenschaft aus dem Krieg nach Oberkirchbach zurück. Er baut das zerbombte Elternhaus wieder auf und er möchte Emma heiraten. Emma wird schwanger, jedoch die Albträume und die damit verbundenen Depressionen, denen Fritz ausgesetzt ist, sorgen dafür, dass Emma das Kind verliert. Seitdem gehen die Liebenden getrennte Wege und reden nicht mehr miteinander. Beide jedoch können, auch mit einem anderen Partner, die einstige große Liebe nicht vergessen. Anlässlich eines geplanten Dorffestes, Oberkirchbach wird 750 Jahre alt, versucht Marie die beiden, Fritz und Emma, miteinander zu versöhnen. Der flüssig geschriebene und lebendige Roman spielt sowohl in der Gegenwart als auch in der Vergangenheit. Es ist eine warmherzig geschriebene Erzählung über zwei Liebende, die sich am Ende ihres Lebens wieder versöhnlich annähern. Man wird als Leser gefesselt durch das sprühende Temperament der Marie, die lebenslustig durch eine bunte Dorfgemeinschaft wirbelt und einerseits versucht, Leben in das trostlose Dorf zu bringen und andererseits Emma und Fritz wieder anzunähern. Es macht Spaß, sowohl das Buch zu lesen als auch das Hörspiel zu hören, man taucht in die Handlung ein und fiebert bis zum Ende mit, ob die Liebenden wieder zusammenfinden.

Sehr gern gelesen

Bewertung am 04.05.2022

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich habe dieses Buch so gern gelesen und kann nur Danke sagen, dass ich die Gelegenheit bekommen habe. Mir hat der Erzählstil der Autorin, die ich vorher nicht kannte, aus zwei zeitlichen Richtungen sehr gut gefallen. Diese fliessen dann ineinander und die Gründe der Trennung von Fritz und Emma sind klar und vielleicht sogar nachvollziehbar. Der Schreibstil ist ausdrucksstark, gefühlvoll und packend. Ab dem ersten Moment ist man mitten in der Geschichte, bei den Charakteren und im Dorf. Als Leser fühlte man sich gut abgeholt und mitten im Geschehen. Die Atmosphäre von Oberkirchbach ist unglaublich und auch wenn die Dorfbewohner etwas seltsam erscheinen, sind sie so liebenswert. Ich habe jeden in mein Herz geschlossen. Fritz und Emma, wie auch Marie und Ludwig konnten mich zusätzlich begeistern und überzeugen. Fazit: Eigentlich kann man zum Schluss nur sagen, dass es ein richtiges Wohlfühlbuch war. Dieses Buch ist eine ganz klare Kaufempfehlung!

Sehr gern gelesen

Bewertung am 04.05.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich habe dieses Buch so gern gelesen und kann nur Danke sagen, dass ich die Gelegenheit bekommen habe. Mir hat der Erzählstil der Autorin, die ich vorher nicht kannte, aus zwei zeitlichen Richtungen sehr gut gefallen. Diese fliessen dann ineinander und die Gründe der Trennung von Fritz und Emma sind klar und vielleicht sogar nachvollziehbar. Der Schreibstil ist ausdrucksstark, gefühlvoll und packend. Ab dem ersten Moment ist man mitten in der Geschichte, bei den Charakteren und im Dorf. Als Leser fühlte man sich gut abgeholt und mitten im Geschehen. Die Atmosphäre von Oberkirchbach ist unglaublich und auch wenn die Dorfbewohner etwas seltsam erscheinen, sind sie so liebenswert. Ich habe jeden in mein Herz geschlossen. Fritz und Emma, wie auch Marie und Ludwig konnten mich zusätzlich begeistern und überzeugen. Fazit: Eigentlich kann man zum Schluss nur sagen, dass es ein richtiges Wohlfühlbuch war. Dieses Buch ist eine ganz klare Kaufempfehlung!

Unsere Kund*innen meinen

Fritz und Emma

von Barbara Leciejewski

4.7

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Stefanie Andres

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Stefanie Andres

OSIANDER Baiersbronn

Zum Portrait

5/5

Wundeschöne Liebes- und Lebensgeschichte

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Fritz und Emma sind am selben Tag, zur selben Uhrzeit, im selben Ort geboren. Sie haben zusammen im Sandkasten gespielt und sich später ineinander verliebt. Jetzt sind sie 92 und leben immer noch im selben Ort, jeder am anderen Ende. Was da passiert ist? Lesen Sie diese herrliche Liebes- und Lebensgeschichte! Zum Lachen, zum Weinen - zum Mitfühlen!
5/5

Wundeschöne Liebes- und Lebensgeschichte

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Fritz und Emma sind am selben Tag, zur selben Uhrzeit, im selben Ort geboren. Sie haben zusammen im Sandkasten gespielt und sich später ineinander verliebt. Jetzt sind sie 92 und leben immer noch im selben Ort, jeder am anderen Ende. Was da passiert ist? Lesen Sie diese herrliche Liebes- und Lebensgeschichte! Zum Lachen, zum Weinen - zum Mitfühlen!

Stefanie Andres
  • Stefanie Andres
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Sonja Kimmig

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Sonja Kimmig

OSIANDER Baiersbronn

Zum Portrait

5/5

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Fritz und Emma, was soll man dazu sagen! Das Lieblingsbuch von mir und meinen Kolleginnen! Wir waren alle durchweg total berührt von dieser schönen Geschichte, eine Zusammenführung von zwei Menschen die seit über 70 Jahren nicht mehr miteinander geredet haben! Unser Herzensbuch!
5/5

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Fritz und Emma, was soll man dazu sagen! Das Lieblingsbuch von mir und meinen Kolleginnen! Wir waren alle durchweg total berührt von dieser schönen Geschichte, eine Zusammenführung von zwei Menschen die seit über 70 Jahren nicht mehr miteinander geredet haben! Unser Herzensbuch!

Sonja Kimmig
  • Sonja Kimmig
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Fritz und Emma

von Barbara Leciejewski

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Fritz und Emma