Liebe in Zeiten des Hasses

Liebe in Zeiten des Hasses

Chronik eines Gefühls 1929-1939

eBook

12,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.
Taschenbuch

Taschenbuch

15,00 €
eBook

eBook

12,99 €

Liebe in Zeiten des Hasses

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 19,95 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 16,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 15,00 €
eBook

eBook

ab 12,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

6717

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

27.10.2021

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Verkaufsrang

6717

Erscheinungsdatum

27.10.2021

Verlag

Fischer E-Books

Seitenzahl

432 (Printausgabe)

Dateigröße

2849 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783104913612

Weitere Bände von Fischer Taschenbibliothek

Das meinen unsere Kund*innen

4.1

20 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Kunst und Kultur kurz vor dem zweiten Weltkrieg

Bewertung aus Thun im Kanton Bern am 06.06.2022

Bewertet: eBook (ePUB)

Ein informatives Buch über all dies Künstler, Schriftsteller, Maler und viele mehr, vor dem zweiten Weltkrieg und Deutschland und in Europa lebten, sich verliebten, wieder trennten und wieder neu verliebten. Ein ständiges Hin und Her, getrieben von der Kraft der Liebe. Die politische Situation der dreissiger Jahre hatte einen grossen Einfluss auf all diese Menschen. Das Buch vermag dies eindrücklich zu zeigen. Geschichten der Emigration. Ein kleiner Wermutstropfen: Wenn mann alles in der Optik der Liebe zu schreiben beginnt, entsteht plötzlich der falsche Eindruck, dass der Impuls für alle Geschehnisse all dieser Persönlichkeiten aus Kunst und Kultur und Politik einzig und allein von der Kraft der Liebe komme. Aber das Buch will dies nicht sagen.

Kunst und Kultur kurz vor dem zweiten Weltkrieg

Bewertung aus Thun im Kanton Bern am 06.06.2022
Bewertet: eBook (ePUB)

Ein informatives Buch über all dies Künstler, Schriftsteller, Maler und viele mehr, vor dem zweiten Weltkrieg und Deutschland und in Europa lebten, sich verliebten, wieder trennten und wieder neu verliebten. Ein ständiges Hin und Her, getrieben von der Kraft der Liebe. Die politische Situation der dreissiger Jahre hatte einen grossen Einfluss auf all diese Menschen. Das Buch vermag dies eindrücklich zu zeigen. Geschichten der Emigration. Ein kleiner Wermutstropfen: Wenn mann alles in der Optik der Liebe zu schreiben beginnt, entsteht plötzlich der falsche Eindruck, dass der Impuls für alle Geschehnisse all dieser Persönlichkeiten aus Kunst und Kultur und Politik einzig und allein von der Kraft der Liebe komme. Aber das Buch will dies nicht sagen.

Paare

wiechmann8052 aus Belm am 07.11.2021

Bewertet: eBook (ePUB)

Bei diesem Buch kam mir das Wort Sittengemälde in dem Sinn. Es hatte für mich nie eine Bedeutung wenn ich es irgendwo im Zusammenhang mit anderen Büchern gelesen habe. Hier erscheint es mir passend. Denn es ist nur von Paaren, Beziehungen und das Verhalten gegenüber dem anderem die Rede. Wer, Wann mit Wem eine Beziehung, ein Verhältnis hat, Wer Wen betrogen und mit Wem. Es ist einerseits schlimmer als die üblichen Zeitschriften die in Warteräumen ausliegen. Aber hier sind es keine Personen der Zeitgeschichte, keine Prinzessinnen, Stars und Sternchen, sondern ganz große Namen aus den Zwanziger und Dreißiger Jahren des vorherigen Jahrhunderts. Alle die mit dem damaligen Kulturbetrieb zu tun hatten, werden erwähnt. Bert Brecht, Erika Mann, Jean Paul Sartre und alle anderen. Ich mag keinen Klatsch, jeder hat ein Recht auf Privatleben, die Freiheit so zu leben wie er/sie möchte solange er die Freiheit des/der anderen nicht stört. Mich interessiert das Werk der Autor*innen, Künstler*innen aber nicht mit wem sie ihr Leben verbringen. Das gilt auch für die Vergangenheit. Ich mag die Bücher von Kurt Tucholsky, es interessiert mich nicht das er an jedem Schauplatz von einer anderen Frau begleitet wurde. Oder das jeder Schaffenszyklus von Picasso von einer anderen Geliebten als Muse inspiriert wurde. Am Anfang dachte ich es sei eine Einleitung zur eigentlichen Geschichte, so in der Art die haben es auch gemacht, dann ging es über 432 Seiten. Warum habe ich das Buch trotzdem gelesen: weil es ab und zu winzig kleine echte Sterne, Highlights gab. Hier ein kleines Gedicht, dort ein interessantes Zitat und dann gab es halbe Sätze die dem Titel gerecht wurden. Eine Erwähnung welches Risiko manche Liebenden eingingen, in diesen Zeiten. Warum sie alles mitnehmen wollten, bevor es zum Schlimmsten kam. Wie Hemingway als Reporter in Paris schrieb: alle erwarten den unausweichlichen Krieg, sie wissen nur nicht wann.

Paare

wiechmann8052 aus Belm am 07.11.2021
Bewertet: eBook (ePUB)

Bei diesem Buch kam mir das Wort Sittengemälde in dem Sinn. Es hatte für mich nie eine Bedeutung wenn ich es irgendwo im Zusammenhang mit anderen Büchern gelesen habe. Hier erscheint es mir passend. Denn es ist nur von Paaren, Beziehungen und das Verhalten gegenüber dem anderem die Rede. Wer, Wann mit Wem eine Beziehung, ein Verhältnis hat, Wer Wen betrogen und mit Wem. Es ist einerseits schlimmer als die üblichen Zeitschriften die in Warteräumen ausliegen. Aber hier sind es keine Personen der Zeitgeschichte, keine Prinzessinnen, Stars und Sternchen, sondern ganz große Namen aus den Zwanziger und Dreißiger Jahren des vorherigen Jahrhunderts. Alle die mit dem damaligen Kulturbetrieb zu tun hatten, werden erwähnt. Bert Brecht, Erika Mann, Jean Paul Sartre und alle anderen. Ich mag keinen Klatsch, jeder hat ein Recht auf Privatleben, die Freiheit so zu leben wie er/sie möchte solange er die Freiheit des/der anderen nicht stört. Mich interessiert das Werk der Autor*innen, Künstler*innen aber nicht mit wem sie ihr Leben verbringen. Das gilt auch für die Vergangenheit. Ich mag die Bücher von Kurt Tucholsky, es interessiert mich nicht das er an jedem Schauplatz von einer anderen Frau begleitet wurde. Oder das jeder Schaffenszyklus von Picasso von einer anderen Geliebten als Muse inspiriert wurde. Am Anfang dachte ich es sei eine Einleitung zur eigentlichen Geschichte, so in der Art die haben es auch gemacht, dann ging es über 432 Seiten. Warum habe ich das Buch trotzdem gelesen: weil es ab und zu winzig kleine echte Sterne, Highlights gab. Hier ein kleines Gedicht, dort ein interessantes Zitat und dann gab es halbe Sätze die dem Titel gerecht wurden. Eine Erwähnung welches Risiko manche Liebenden eingingen, in diesen Zeiten. Warum sie alles mitnehmen wollten, bevor es zum Schlimmsten kam. Wie Hemingway als Reporter in Paris schrieb: alle erwarten den unausweichlichen Krieg, sie wissen nur nicht wann.

Unsere Kund*innen meinen

Liebe in Zeiten des Hasses

von Florian Illies

4.1

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Regina Peregon

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Regina Peregon

OSIANDER Heilbronn

Zum Portrait

5/5

Ein wahrhaftiges Wimmelbuch der Beziehungen

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

"Liebe in Zeiten des Hasses" handelt von großen Liebesgeschichten der 1930er-Jahre. Florian Illie erzählt hier u.a. von Bertolt Brecht, Mascha Kaléko, Joseph Goebbels und Marlene Dietrichs und ihren tragischen Abenteuern. Es ist das perfekte Geschenk für alle Literaturfans, KunstliebhaberInnen, TraumtänzerInnen und Romantiker.
5/5

Ein wahrhaftiges Wimmelbuch der Beziehungen

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

"Liebe in Zeiten des Hasses" handelt von großen Liebesgeschichten der 1930er-Jahre. Florian Illie erzählt hier u.a. von Bertolt Brecht, Mascha Kaléko, Joseph Goebbels und Marlene Dietrichs und ihren tragischen Abenteuern. Es ist das perfekte Geschenk für alle Literaturfans, KunstliebhaberInnen, TraumtänzerInnen und Romantiker.

Regina Peregon
  • Regina Peregon
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Elke Hawlicek

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Elke Hawlicek

OSIANDER Schorndorf

Zum Portrait

5/5

Ja, ja, die Facetten der Liebe....

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die Unsicherheit und gleichzeitig die Lebenslust der Zeit zwischen den zwei Weltkriegen spiegelt sich in Beziehungen und Liebe wieder. In kurzen Episoden, der Zeitlinie folgend, erzählt Florian Illies von der Liebe. Sie ist so facettenreich, wie die Menschen, die sie leben. Von schillernden Persönlichkeiten bis hin zu introvertierten SchriftstellerInnen. Ein Buch zum kurz Verweilen oder um sich darin für Stunden zu verlieren. Historisch und sachlich fundiert, schlendert Illies mit Lässigkeit durch das Jahrzehnt und unterhält die LeserInnen großartig.
5/5

Ja, ja, die Facetten der Liebe....

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die Unsicherheit und gleichzeitig die Lebenslust der Zeit zwischen den zwei Weltkriegen spiegelt sich in Beziehungen und Liebe wieder. In kurzen Episoden, der Zeitlinie folgend, erzählt Florian Illies von der Liebe. Sie ist so facettenreich, wie die Menschen, die sie leben. Von schillernden Persönlichkeiten bis hin zu introvertierten SchriftstellerInnen. Ein Buch zum kurz Verweilen oder um sich darin für Stunden zu verlieren. Historisch und sachlich fundiert, schlendert Illies mit Lässigkeit durch das Jahrzehnt und unterhält die LeserInnen großartig.

Elke Hawlicek
  • Elke Hawlicek
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Liebe in Zeiten des Hasses

von Florian Illies

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Liebe in Zeiten des Hasses