Das meinen unsere Kund*innen
Berlin in den 1920er Jahren
Lesemama am 13.12.2021
Bewertet: eBook (ePUB)
Bewertet mit 3.5 Sternen
Zum Buch:
Berlin, Bahnhof Friedrichstraße in den Jahren nach dem ersten Weltkrieg. Robert darf den Bahnhof umbauen, der damals de3 Architekt Samuel Rosenstein gebaut hat. Endlich kann er seiner großen Liebe Luise einen Antrag machen.
Am Tag ihrer Hochzeit kommt Johannes, der beste Freund von Robert in Berlin an, der die ganzen Jahre als vermisst gar und von dem alle dachten er sei gefallen ...
Meine Meinung:
Der Dreh- und Angelpunkt der Geschichte ist der Bahnhof Friedrichstraße, immer wieder kommen wie dahin zurück.
Ich mag die Zeit um die zwanziger Jahre des letzten Jahrhunderts, es passierte so viel, vor allem bei Frauen. Auch in diesem Buch haben die Frauen viel erlebt und sie sind sehr willensstark. Der Schreibstil ist angenehm zu lesen, aber manchmal ist es mir zu ausschweifend und es hat auch einige "Baustellen", die meiner Meinung nach nicht immer relevant waren für die Story. Dennoch ist es eine spannende Zeit, die gut recherchiert und authentisch erzählt wurde, allerdings, wie schon gesagt, manchmal ein wenig zu ausschweifend und unnötig.
Eine Reise nach Berlin in die 20-30er Jahre des letzten Jahrhunderts
Bewertung aus Kleinmachnow am 19.09.2021
Bewertet: eBook (ePUB)
Ulrike Schweikert nimmt uns mit nach Berlin in die Zeit nach dem ersten Weltkrieg. Robert Wagenbach, Johannes Rosenstein und Luise Richter verbindet seit ihrer Kindheit eine enge Freundschaft. Auch Ilse Johannes ältere Schwester und Luises beste Freundin spielt eine wichtige Rolle. Luise und Johannes verlieben sich ineinander und dann werden Johannes und Robert beide eingezogen. Robert kehrt zurück, während Johannes als verschollen gilt. Luisa gibt Roberts Werben nach und heiratet ihn, dann kehrt Johannes heim...Das Buch hat neben einem tollen Schreibstil viele ansprechende Facetten. Der Bahnhof Friedrichstraße steht für den Fortschritt und die Mobilität, natürlich spielt auch die Politik der damaligen Zeit eine wichtige Rolle. Luise ist eine bemerkenswert starke Frau, die ihre eigene Meinung vertritt und für diese einsteht. Es gibt viele interessante Charaktere zu entdecken und nebenbei tauchen auch noch andere bekannt Zeitzeugen wie Kästner oder Marlene Dietrich auf. Ein sehr gelungenes Buch!!!