Affenhitze
Band 12 - 15%

Affenhitze Kluftingers neuer Fall | Kluftinger trifft auf Urzeitaffe »Udo«: Der Ausgrabungsort des berühmten Skeletts wird zum Tatort

Aus der Reihe

Affenhitze

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 24,99 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 13,99 €
eBook

eBook

ab 10,99 €
15% sparen

10,99 € 12,99 € *

inkl. MwSt

*befristete Preissenkung des Verlages.

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

851

Format

ePUB 3

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Nein

Erscheinungsdatum

28.04.2022

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

eBooks im ePUB 3-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Nein

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Verkaufsrang

851

Erscheinungsdatum

28.04.2022

Verlag

Ullstein Verlag

Seitenzahl

560 (Printausgabe)

Dateigröße

3869 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783843726597

Weitere Bände von Kluftinger

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.2

141 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Kluftinger zum Fremdschämen

Bewertung aus Reichertshausen am 14.09.2024

Bewertungsnummer: 2292569

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Ich habe vor einigen Jahren schon einige Kluftinger-Romane gelesen. Nach längerer Zeit ohne Klufti freute ich mich auf das neue Buch "Affenhitze". In meiner Wahrnehmung haben sich jedoch fast alle der bekannten Figuren verändert: Ich finde die Charaktere zu grob überzeichnet, auch Kluftinger selbst. Seitenlang bringt er keinen geraden Satz heraus und seine Aktionen neben der eigentlichen Handlung (davon gibt es überreichlich viele) sind teilweise so abstrus und konstruiert, das ich mich unmöglich mit dieser Hauptfigur identifizieren kann. Beispiele sind dafür der Klau der Autoräder, der voyeuristische Sturzflug mit Langhammers Drohne oder die irrationale Verfolgungsjagd der Tagesmutter. Kluftinger selbst leugnet lieber sturköpfig seine Fehltritte - auch gegenüber seiner Frau - als dass er mal ehrlich dazu stehen würde. Das würde der Lustigkeit mancher Szenen keinen Abbruch tun. Vertuschen ist zwar menschlich und sorgt für mancherlei Verwicklungen, sympathisch finde ich es nicht. Ich vermisse feinsinigen Humor, der gerade dann entsteht, wenn die Handlung Fehltritte und Ungeschicklichkeiten aufs Korn nehmen würde, die haarscharf an oder knapp jenseits der erlebbaren Realität entlang gehen. In diesem Buch sind und handeln besonders seine Mitarbeiter jedoch oftmals so grob und empathielos, dass zwar einzelne Elemente durchaus realistisch sein könnten, aber nicht in Summe. Z.B. die Figur der Luzia Beer finde ich hoffnungslos überzeichnet: Neue Mitarbeiterin + Kettenraucherin + Dauer-Nikotokaugummikauerin + verkappte Rallyfahrerin, die sich und Klufti in Lebensgefahr bringt. Was soll das überhaupt für eine Polizeiarbeit sein mit einer James-Bond-reifen Verfolgungsjagd, als gäbe es keine anderen Möglichkeiten, einen Verdächtigen zu stoppen? Immerhin ist Klufti Interimspolizeipräsident, also eine Figur, die es auch in Wirklichkeit geben könnte. Im Buch tritt ja auch sein Vorgesetzter Lodenbacher auf, dessen Figur alle Klischees eines Deppen-Chefs vereint. Das Kriminalpersonal dieses Romans könnte einfältigen Lesern dazu dienen, ihre Staatsverdrossenheit zu untermauern. Kluftinger löst den Fall natürlich, wobei er bei seiner eigenen Kriminalarbeit durchaus überlegt und scharfsinnig ermittelt (und formuliert). Mit reichlich Hilfe von Kollege Zufall kann er es also schon noch, auch wenn ich zwischenzeitlich geglaubt habe, seine Weiterentwicklung bestünde neben dem oben gesagten in der Verlängerung seiner Flüche.
Melden

Kluftinger zum Fremdschämen

Bewertung aus Reichertshausen am 14.09.2024
Bewertungsnummer: 2292569
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Ich habe vor einigen Jahren schon einige Kluftinger-Romane gelesen. Nach längerer Zeit ohne Klufti freute ich mich auf das neue Buch "Affenhitze". In meiner Wahrnehmung haben sich jedoch fast alle der bekannten Figuren verändert: Ich finde die Charaktere zu grob überzeichnet, auch Kluftinger selbst. Seitenlang bringt er keinen geraden Satz heraus und seine Aktionen neben der eigentlichen Handlung (davon gibt es überreichlich viele) sind teilweise so abstrus und konstruiert, das ich mich unmöglich mit dieser Hauptfigur identifizieren kann. Beispiele sind dafür der Klau der Autoräder, der voyeuristische Sturzflug mit Langhammers Drohne oder die irrationale Verfolgungsjagd der Tagesmutter. Kluftinger selbst leugnet lieber sturköpfig seine Fehltritte - auch gegenüber seiner Frau - als dass er mal ehrlich dazu stehen würde. Das würde der Lustigkeit mancher Szenen keinen Abbruch tun. Vertuschen ist zwar menschlich und sorgt für mancherlei Verwicklungen, sympathisch finde ich es nicht. Ich vermisse feinsinigen Humor, der gerade dann entsteht, wenn die Handlung Fehltritte und Ungeschicklichkeiten aufs Korn nehmen würde, die haarscharf an oder knapp jenseits der erlebbaren Realität entlang gehen. In diesem Buch sind und handeln besonders seine Mitarbeiter jedoch oftmals so grob und empathielos, dass zwar einzelne Elemente durchaus realistisch sein könnten, aber nicht in Summe. Z.B. die Figur der Luzia Beer finde ich hoffnungslos überzeichnet: Neue Mitarbeiterin + Kettenraucherin + Dauer-Nikotokaugummikauerin + verkappte Rallyfahrerin, die sich und Klufti in Lebensgefahr bringt. Was soll das überhaupt für eine Polizeiarbeit sein mit einer James-Bond-reifen Verfolgungsjagd, als gäbe es keine anderen Möglichkeiten, einen Verdächtigen zu stoppen? Immerhin ist Klufti Interimspolizeipräsident, also eine Figur, die es auch in Wirklichkeit geben könnte. Im Buch tritt ja auch sein Vorgesetzter Lodenbacher auf, dessen Figur alle Klischees eines Deppen-Chefs vereint. Das Kriminalpersonal dieses Romans könnte einfältigen Lesern dazu dienen, ihre Staatsverdrossenheit zu untermauern. Kluftinger löst den Fall natürlich, wobei er bei seiner eigenen Kriminalarbeit durchaus überlegt und scharfsinnig ermittelt (und formuliert). Mit reichlich Hilfe von Kollege Zufall kann er es also schon noch, auch wenn ich zwischenzeitlich geglaubt habe, seine Weiterentwicklung bestünde neben dem oben gesagten in der Verlängerung seiner Flüche.

Melden

Ziemlich langatmig

Bewertung aus Ludwigsburg am 23.04.2024

Bewertungsnummer: 2185363

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Leider fand ich diesen Kluftinger-Roman nicht so spannend. Die Beschreibungen waren sehr ausführlich und langatmig. Und was mir immer mehr auf die Nerven geht, dass der Kommissar Kluftinger immer mehr als totaler Volldepp dargestellt wird. Also wirklich, dümmer gehts nümmer. Ich frage mich enrsthaft, wie soll so einer es bis zum Kommissar und dieses Mal sogar stellvertr. Polizeipräsident gebracht haben? Da wäre wirklich ein bisschen weniger mehr.
Melden

Ziemlich langatmig

Bewertung aus Ludwigsburg am 23.04.2024
Bewertungsnummer: 2185363
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Leider fand ich diesen Kluftinger-Roman nicht so spannend. Die Beschreibungen waren sehr ausführlich und langatmig. Und was mir immer mehr auf die Nerven geht, dass der Kommissar Kluftinger immer mehr als totaler Volldepp dargestellt wird. Also wirklich, dümmer gehts nümmer. Ich frage mich enrsthaft, wie soll so einer es bis zum Kommissar und dieses Mal sogar stellvertr. Polizeipräsident gebracht haben? Da wäre wirklich ein bisschen weniger mehr.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Affenhitze

von Volker Klüpfel, Michael Kobr

4.2

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Judith Schröder

OSIANDER Tübingen

Zum Portrait

5/5

Kluftinger schwitzt und läuft zu Höchstform auf!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Im beschauliche Allgäu herrscht eine Affenhitze, und ausgerechnet in dieser Hitze wird Kluftinger zu einem Mordfall gerufen. In der nahen Tongrube ist eine Leiche gefunden worden. Dort graben die Tübinger Anthropologen und suchen nach weiteren Puzzlestücken zur Unteraffenart U.d.o.. Schnell wird Kluftinger klar, dass der ermordete und leitende Wissenschaftler nicht nur Freude unter seinen wissenschaftlichen Kollegen, Studierenden und wissenschaftlichen Konkurrenten hatte. Auch der Tongrubenbesitzer hätte ein Mordmotiv. Und als Kluftinger auf die Mitglieder einer seltsamen und obskuren Sekte trifft, die ganz in der Nähe leben, und die keinerlei "Störungen" am und im Boden dulden, wird der Fall wieder richtig kompliziert. Und, sehr charmant, Kluftinger bemüht sich tapfer auf Facebook, besucht ein Antiaggressionsseminar, muss die Tagesmutter seiner geliebten Enkelin im Auge behalten (weil er von deren Erziehungsmethoden gar nichts hält) und dann muss er wieder einmal den brillierenden Doktor Langhammer aushalten. Und das bei dieser Affenhitze!
  • Judith Schröder
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Kluftinger schwitzt und läuft zu Höchstform auf!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Im beschauliche Allgäu herrscht eine Affenhitze, und ausgerechnet in dieser Hitze wird Kluftinger zu einem Mordfall gerufen. In der nahen Tongrube ist eine Leiche gefunden worden. Dort graben die Tübinger Anthropologen und suchen nach weiteren Puzzlestücken zur Unteraffenart U.d.o.. Schnell wird Kluftinger klar, dass der ermordete und leitende Wissenschaftler nicht nur Freude unter seinen wissenschaftlichen Kollegen, Studierenden und wissenschaftlichen Konkurrenten hatte. Auch der Tongrubenbesitzer hätte ein Mordmotiv. Und als Kluftinger auf die Mitglieder einer seltsamen und obskuren Sekte trifft, die ganz in der Nähe leben, und die keinerlei "Störungen" am und im Boden dulden, wird der Fall wieder richtig kompliziert. Und, sehr charmant, Kluftinger bemüht sich tapfer auf Facebook, besucht ein Antiaggressionsseminar, muss die Tagesmutter seiner geliebten Enkelin im Auge behalten (weil er von deren Erziehungsmethoden gar nichts hält) und dann muss er wieder einmal den brillierenden Doktor Langhammer aushalten. Und das bei dieser Affenhitze!

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Bernadette Koschinski

OSIANDER Tübingen

Zum Portrait

5/5

Paläontologie, Urzeitaffe-Udo, Facebook und Langhammer treffen auf Kluftinger

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

In seinem zwölften Fall muss sich Komissar und Interims-Präsident Kluftinger mit genau diesen Themen auseiandersetzen. Im Allgäu, wo Tübinger Wissenschaftler den Urzeitaffen "Udo" fanden, wird weitergeforscht. Doch der Grabungsleiter und Entdecker Professor Dr. Brunner wird während eines Festakts tot in einer Tongrube aufgefunden. Kluftinger beginnt in alle Richtungen zu ermitteln und stößt auf eine skurile, sektenartige Gemeinschaft, die Vor- und Nachteile von sozialen Medien sowie seinen gehassten Freund Langahmmer. Dieser ist diesmal als Hobbyarchäologe und Technikkenner unterwegs. Doch auch im Privatleben des Komissars geht es turbulent zu. Seine Frau Erika plant einen Flohmarkt für Geflüchtete. Und dies alles bei einer Außentemperatur von über 30°C. Wie immer schaffen die Autoren Klüpfel und Kobr eine tolle humorvolle Atmosphäre mit skurilen Charakteren, die die Handlung nur so vorbeifliegen lassen und mich sehr oft zum Lachen gebracht haben.
  • Bernadette Koschinski
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Paläontologie, Urzeitaffe-Udo, Facebook und Langhammer treffen auf Kluftinger

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

In seinem zwölften Fall muss sich Komissar und Interims-Präsident Kluftinger mit genau diesen Themen auseiandersetzen. Im Allgäu, wo Tübinger Wissenschaftler den Urzeitaffen "Udo" fanden, wird weitergeforscht. Doch der Grabungsleiter und Entdecker Professor Dr. Brunner wird während eines Festakts tot in einer Tongrube aufgefunden. Kluftinger beginnt in alle Richtungen zu ermitteln und stößt auf eine skurile, sektenartige Gemeinschaft, die Vor- und Nachteile von sozialen Medien sowie seinen gehassten Freund Langahmmer. Dieser ist diesmal als Hobbyarchäologe und Technikkenner unterwegs. Doch auch im Privatleben des Komissars geht es turbulent zu. Seine Frau Erika plant einen Flohmarkt für Geflüchtete. Und dies alles bei einer Außentemperatur von über 30°C. Wie immer schaffen die Autoren Klüpfel und Kobr eine tolle humorvolle Atmosphäre mit skurilen Charakteren, die die Handlung nur so vorbeifliegen lassen und mich sehr oft zum Lachen gebracht haben.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Affenhitze

von Volker Klüpfel, Michael Kobr

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Affenhitze