Bestseller
Neu
Die Insel der Tausend Leuchttürme
Roman
Buch (Gebundene Ausgabe)
42,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Verkaufsrang
44
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
06.09.2023
Illustrator
Walter Moers
Verlag
PenguinWalter Moers in Bestform – große Erzählkunst aus Zamonien
Hildegunst von Mythenmetz hätte gewarnt sein müssen. Schon auf der Überfahrt zur Insel Eydernorn, wo er seine Bücherstauballergie kurieren will, entgeht er nur knapp dem Tod. Doch im Hotel erwartet ihn ein musikalisches Hummdudel, seine Prominenz verhilft ihm zum Rang eines Patienten erster Klasse, und hilfreiche Küstengnome bieten ihm ihre Dienste an. Neugierig erforscht er die bizarre Fauna und Flora der Insel und widmet sich den hundertelf Leuchttürmen, die in der Nacht funkeln wie tausend. Alles könnte so erholsam sein, wären da nur nicht die immer bedrohlicher werdenden Begegnungen mit der Natur Eydernorns: hungrigen Belphegatoren und aufdringlichen Strandlöpern, monströsen Frostfratten, schaurigen Wolkenspinnen und dem gefährlichsten Dämon aus der Tiefe des zamonischen Ozeans, dem sagenumwobenen Quaquappa. Walter Moers`mit über 100 Zeichnungen illustriertes Epos über den selbstlosen Kampf einer verschworenen Gemeinschaft, die alles daransetzt, Zamonien vor der Apokalypse zu retten. Und mittendrin der Schriftsteller Hildegunst von Mythenmetz als dem gnadenlosen Schicksal ausgelieferter Held wider Willen. Wie jeder Zamonienroman erzählt auch »Die Insel der Tausend Leuchttürme« eine in sich geschlossene Geschichte, die Neueinsteigern so unterhaltsam wie mühelos den Weg in den Moers'schen Kosmos bahnt. Folgende weitere Zamonienromane sind bislang erschienen: Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär Ensel und Krete Rumo & die Wunder im Dunkeln Die Stadt der Träumenden Bücher Der Schrecksenmeister Das Labyrinth der Träumenden Bücher Prinzessin Insomnia & der alptraumfarbene Nachtmahr Weihnachten auf der Lindwurmfeste Der Bücherdrache
Ausstattung: über 100 s/w Abb.
Das meinen unsere Kund*innen
Bewertung aus Münster am 28.09.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
In einem Rutsch durchgelesen. Walter Moers begeistert immer wieder
Wortgewaltig, humorvoll und spannend
Marie am 27.09.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Hildegunst von Mythenmetz verlässt erneut die Lindwurmfeste. Diesmal zieht es ihn auf eine Insel namens Eydernorn, wo er sich einer Kur unterziehen möchte. Unser heißgeliebter Hypochonder hat nämlich eine Bücherstauballergie. Schockschwerenot!
Zum Auskurieren zieht es ihn auf die Insel Eydernorn. Von dort schreibt er seinem guten Freund Hachmed Ben Kibitzer einige Briefe, in denen er von seinen Abenteuern berichtet. Denn natürlich kann sich Hildegunst nicht einfach nur auskurieren, er will auch die berühmten Leuchttürme der Insel erforschen. Außerdem wird er unverhofft zum Hummdudel-Züchter, avanciert zum Kraakenfieker-Kenner und verspeist so manche Leckerei, wie Vampirtintenfisch in Eigenblutsoße oder Fackelfisch auf Seepferdchensalat. Alles könnte so gemütlich sein, wenn sich nicht eine existenzielle Bedrohung aufbauen würde.
Ich liebe dieses Buch. Alles daran! Und ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll, um meine Begeisterung für "Die Insel der Tausend Leuchttürme" in Worte zu fassen. Hier ist alles drin. Großartige Wortspiele, Verweise auf andere Schriftsteller (inkl. Anagramme knobeln! Beispiel: Ojahnn Golgo van Fontheweg) und Texte (auch natürlich auf Hildegunst‘ eigene Werke), Humor, Spannung und eine sagenhaft gute Geschichte. Walter Moers ist einfach ein Meister seines Faches – ich meine natürlich Hildegunst, der, wie wir mittlerweile wissen, der eigentliche Autor der Zamonien-Bücher ist.
Wie oben bereits angedeutet, ist "Die Insel der Tausend Leuchttürme" ein Briefroman. Hildegunst schreibt (selten) kurze und (meist) ausufernden Briefe, in denen alles zur Sprache kommt, was sich auf der Insel ereignet und was er dort erlebt. Das Tolle: Es ist niemals langweilig! Selbst eine stundenlange Wanderung durch das Museum, die Hildegunst ausgiebig beschreibt, ist großartig.
Zudem untermalt er seine Ergüsse mit zahlreichen Zeichnungen, die schon für sich genommen ein wunderbares Werk abgeben würden. Was für eine Fantasie! Ich sage nur: Kotzfisch, Hagelhelme oder Graatenkerl. Wunderbar auch die Sprache, die an Plattdeutsch erinnert, und überhaupt das ganze maritime Setting.
Damit nicht genug, bringt Walter Moers auch große Themen wie die Klimakrise in seinem Buch unter. Die Uhren auf Eydernorn zeigen deshalb ständig fünf vor zwölf! Ich bin sicher, dass ich "Die Insel der Tausend Leuchttürme" noch mehrfach lesen könnte und jedes Mal wieder etwas Neues entdecken könnte. So aufmerksam man auch liest, es steckt einfach so viel drin in diesem zamonischen Werk.
Fazit: "Die Insel der Tausend Leuchttürme" ist genauso unterhaltsam wie intelligent. Wortgewaltig, humorvoll und spannend hat uns Walter Moers ein grandioses Buch geschenkt, das sowohl Fans als auch Moers-Erstleser begeistern wird. Ein absolutes Highlight.
Unsere Buchhändler*innen meinen

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Endlich dürfen wir zurück nach Zamonien
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)