
Nincshof
Ausgezeichnet mit dem Debütpreis des Harbour Front Literaturfestivals 2023
eBook
18,99 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Verkaufsrang
2060
Format
ePUB
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
18.07.2023
Nincshof, ein kleines Dorf an der österreichisch-ungarischen Grenze, soll vergessen werden. So der Plan dreier Männer, die sich »die Oblivisten« nennen und raus wollen aus der hektischen Zeit. Wenn niemand mehr von ihnen weiß, können sie und das ganze Dorf in Freiheit und Ruhe leben. Laut Legende ist das in Nincshof schon einmal so gewesen. Ausgerechnet die alte Erna Rohdiebl soll dabei helfen, dass dieses Vorhaben gelingt, denn die drei Männer glauben, dass die alte Frau die Freiheit im Blut hat und daher genau die Richtige für ihre Bewegung ist. Erna Rohdiebl wiederum hat in ihrem langen Leben selten Dümmeres als die Idee zu verschwinden gehört, aber ihre Neugierde siegt. Abend für Abend poltern die Oblivisten an ihre Eckbank und plotten bei Speckbroten und Pusztafeigenschnaps ihr Verschwinden. Alles scheint nach Plan zu verlaufen. Wenn da nicht die Neuen aus der Stadt wären. Ein turbulenter Sommer nimmt seinen Lauf!
Ein turbulenter Sommer beginnt, und es entspinnt sich eine Geschichte über das Vergessen und das Erinnern. Über das Leben und seine Irrwitzigkeiten. Übers Heutige und Gestrige. Über die Komik von Landkarten, das Fiktive an der Realität und die Wirklichkeit von Ausgedachtem.
In einer Zeit, in der jeder nach größtmöglicher Aufmerksamkeit giert, hat Johanna Sebauer einen höchst amüsanten Roman darüber geschrieben, welch große Freiheit im Nicht-bemerkt-Werden liegt.
»Eines der lustigsten Bücher des Jahres! Schrullige Protagonisten, eine freundliche Revolte und ein Dorf, das einfach seine Ruhe haben will.« Dora Heldt, BILD
Ein turbulenter Sommer beginnt, und es entspinnt sich eine Geschichte über das Vergessen und das Erinnern. Über das Leben und seine Irrwitzigkeiten. Übers Heutige und Gestrige. Über die Komik von Landkarten, das Fiktive an der Realität und die Wirklichkeit von Ausgedachtem.
In einer Zeit, in der jeder nach größtmöglicher Aufmerksamkeit giert, hat Johanna Sebauer einen höchst amüsanten Roman darüber geschrieben, welch große Freiheit im Nicht-bemerkt-Werden liegt.
»Eines der lustigsten Bücher des Jahres! Schrullige Protagonisten, eine freundliche Revolte und ein Dorf, das einfach seine Ruhe haben will.« Dora Heldt, BILD
Das meinen unsere Kund*innen
Kurioses Nincshof
Margarita am 26.08.2023
Bewertet: eBook (ePUB)
Ich fand das Buch herrlich! Sofort habe ich die Protagonistin Erna ins Herz geschlossen, und auch alle anderen Charaktere waren liebenswert, mit ihren Eigenheiten und Marotten.
Nincshof ist etwas, auf das man sich einlassen oder, um aus dem Buch zu zitieren, mit Neugierde ohne Ziel begegnen muss.
Kurioses spielt sich eines Sommers in dem Dorf ab. Die sogenannten Oblivisten verfolgen das Ziel, dass ihr Nincshof vergessen werden soll. Der Plot an sich ist nicht besonders herausragend, doch macht es einfach Spaß, Nincshof Stück für Stück zu entdecken und sich in ulkige Situationen zu stürzen. Nicht selten regt das Buch aber auch zum Nachdenken an und wirft größere Fragen auf.
Johanna Sebauer schafft es auf überzeugende Art und Weise, Realität und Fantastisches zu vermischen. Die Grenzen verschwimmen und man fragt sich: Könnte so ein Dorf wirklich existieren?
Sprachlich auch wunderschön geschrieben, der Stil passt meiner Meinung nach ganz wunderbar zu Nincshof.
Eine grandiose Sommerlektüre, die ich allen empfehlen kann, die Lust auf einen Ausflug in dieses schrullige österreichische Dorf haben.
Oblivisten
Lesemone am 19.07.2023
Bewertet: eBook (ePUB)
Das Buch geht der Frage nach, wie man am besten ein ganzes Dorf verschwinden lassen kann. Dazu haben sich drei männliche Oblivisten zusammengetan mit dem Ziel, ihr Dorf Nincshof, von der Landkarte verschwinden zu lassen, damit sie ihre Ruhe vor den Touristen haben. Die Drei rekrutieren kurzerhand die alte Erna Rohdiebl noch dazu, da die Frau ganz nach ihrem Geschmack der Freiheit handelt. Sie hecken an ihrem Küchentisch allerlei irrwitzige Aktionen aus, um die Touristen zu vertreiben. Ich fand die Geschichte ganz witzig geschrieben. Vor allem als dann die neugierigen Städter dort sesshaft werden, wird es recht turbulent. Die einzelnen Charaktere sind bunt gemischt und so wird es an keiner Stelle der Geschichte langweilig. Etwas zu kurz kommen meiner nach die Legenden um den Ort. Das hätte man noch etwas ausbauen können. Ein sehr lustiges Buch für zwischendurch.
Unsere Buchhändler*innen meinen

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Vergnügliche Verschwörung auf dem Lande
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Das Recht vergessen zu werden
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)