Shaolin Qi Gong. Energie in Bewegung (Gebundene Ausgabe)

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

Meine Reise nach Shaolin von Eleonore Vogl

1. Teil: Was ist Shaolin Qi Gong?
1. Die unendliche Leichtigkeit des Seins – Das Wesen des Shaolin Qi Gong
2. Yin & Yang und die drei Dantians – Die Grundlagen des Shaolin Qi Gong

2. Teil: Die Übungen
1. Die Entdeckung der Langsamkeit - Allgemeine Hinweise zum Üben
2. Den Körper öffnen und aufwecken - Vorbereitende Übungen
3. Die Atmung
4. Die Essenz des Shaolin Qi Gong von Shi Xinggui
-Himmel und Erde verbinden
-Die Räder drehen
-Shaolin Kraftübungen - die innere Dusche
Energie atmen, öffnen, verbinden und loslassen
5. Die Essenz des Shaolin Qi Gong als Kurzform
6. Übungen für den Alltag
-Herzzentrierung und Organstärkung
-Diagonale Streckung
-Die Mitte wärmen
-Energieausgleich und Standmeditation
7. Übungen für den Abend
8. Die Energie speichern – Abschluss für alle Übungen
9. Hinweise zur Übungspraxis

Ausklang

Anhang:
Biografie Shi Xinggui
Hinweise zu der Musik auf der DVD

Shaolin Qi Gong. Energie in Bewegung (Gebundene Ausgabe)

Energie in Bewegung

Buch (Gebundene Ausgabe)

16,95 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Shaolin Qi Gong. Energie in Bewegung (Gebundene Ausgabe)

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 19,99 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 16,95 €

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

10.06.2007

Verlag

KOHA-Verlag

Seitenzahl

128

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

10.06.2007

Verlag

KOHA-Verlag

Seitenzahl

128

Maße (L/B/H)

19,1/13,9/1,7 cm

Gewicht

235 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-86728-023-5

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

M.T.

Bewertung aus Muttenz am 02.01.2022

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Für Einsteiger TipTop. Sehr einfach zu verstehen. Es kann Schritt für Schritt angeschaut und gelesen werden.

M.T.

Bewertung aus Muttenz am 02.01.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Für Einsteiger TipTop. Sehr einfach zu verstehen. Es kann Schritt für Schritt angeschaut und gelesen werden.

Sehr gut nachvollziehbar

Bewertung aus Trebur am 25.03.2014

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dieses Buch - eher eine Zufälligkeitseinkauf - hat mich sofort in seinen Bann gezogen. Die Übungen und die Hintergründe sind sehr gut und nachvollziehbar erklärt. Die beiliegende DVD stützt die Beschreibungen hervorragend. Die Übungen sind mir täglich wichtige Begleiter geworden und haben mir geholfen gelassener zu werden und mich dennoch gestärkt zu fühlen. Ideal auch für Einsteiger. Ich kann das Buch sehr empfehlen!

Sehr gut nachvollziehbar

Bewertung aus Trebur am 25.03.2014
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dieses Buch - eher eine Zufälligkeitseinkauf - hat mich sofort in seinen Bann gezogen. Die Übungen und die Hintergründe sind sehr gut und nachvollziehbar erklärt. Die beiliegende DVD stützt die Beschreibungen hervorragend. Die Übungen sind mir täglich wichtige Begleiter geworden und haben mir geholfen gelassener zu werden und mich dennoch gestärkt zu fühlen. Ideal auch für Einsteiger. Ich kann das Buch sehr empfehlen!

Unsere Kund*innen meinen

Shaolin Qi Gong. Energie in Bewegung (Gebundene Ausgabe)

von Shi Xinggui

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Qi Gong bedeutet also sinngemäß das Arbeiten mit der Lebenskraft, die in China als Qi, in Indien als Prana, im Abendland manchmal als Odem und im modernen Sprachgebrauch häufig als ›Energie‹ bezeichnet wird.

Nach chinesischem Verständnis lebt im Qi eine kosmische Intelligenz. Sie lebt in allem, was natürlich existiert - sei es Mensch, Tier, Pflanze oder Mineral. Nur ihr Schwingungszustand ändert sich je nach Erscheinungsform.

Den chinesischen Meistern zufolge wird jeder Mensch mit einem bestimmten Potential an Lebensenergie geboren, also mit einem gewissen Grundkapital an Qi. Stress im Alltag, ungesunde Lebensführung, Verletzungen oder größere Operationen erschöpfen das Lebensenergiekapital eines Menschen außerordentlich. Qi Gong ist eine einfache Technik, um die verlorene Energie zu ersetzen, das Defizit rückgängig zu machen und dem Menschen wieder ein normales Leben zu ermöglichen.

Der Mensch hat die Fähigkeit, durch sein Verhalten auf das Qi einwirken zu können. Diese Fähigkeit wenden wir im Qi Gong an, indem wir durch konzentrierte Entspannung und bestimmte körperliche wie energetische Bewegungen unsere geistige und körperliche Gesundheit unterstützen.

Die gezielte Steuerung des Qi erfolgt durch:

-Bestimmte Körperhaltungen
-Bestimmte Bewegungsabläufe
-Eine spezielle Atemführung
-Meditative Konzentration
-Bewusstes Steuern und Leiten des Qi durch Gedankenkraft (Absicht)

Die Aufmerksamkeit und die Absicht setzen die Energie in Bewegung, die dann ihrer natürlichen Intelligenz folgt, unterstützt durch die Körperbewegungen. Dieser Energiefluss regt die natürliche Regenerationskraft von Geist und Körper an.

Wenn der Fluss der Lebenskraft im Körper über längere Zeit unausgeglichen ist, kann es zu Krankheiten und Störungen kommen. Durch einen ständigen Ausgleich der Polaritäten sowie durch das Aufbauen und Speichern von Energie können Ungleichgewichte korrigiert und der natürliche Fluss der Lebenskraft wieder hergestellt werden. Die im Körper befindlichen Energiespeicher können mit frischem Qi aufgefüllt werden, dass dann nach Bedarf zur Verfügung steht.

Himmel, Erde und Mensch
Alle Übungen des Qi Gong beruhen auf den chinesischen Vorstellungen über die Beziehungen zwischen Himmel, Erde und Mensch. Schon die ältesten chinesischen Aufzeichnungen des 5000 Jahre alten I Ging, des Buchs der Wandlungen, befassen sich damit.

Die Energie der Erde nehmen wir durch unsere Verwurzelung unserer Füße und unser Steißbein auf. Die Energie des Himmels fließt am Scheitelpunkt in unser System ein. Wir Menschen befinden uns in der Mitte zwischen diesen beiden Urquellen und brauchen ihre Energien nur aufzunehmen.

Wenn wir mit Himmel und Erde verbunden sind, kann das Qi auf natürliche Weise frei in uns fließen. Durch unser tägliches Leben verbrauchen wir jedoch ständig Energie. Die Übungen des Qi Gong ermöglichen es uns, nicht nur verbrauchte Energien wieder aufzufrischen, sondern auch darüber hinaus einen Energievorrat anzulegen, so dass wir uns nicht mehr so sehr erschöpfen.

Die Wirkungskraft des Qi Gong entsteht aus dem dynamischen Gleichgewicht zwischen Festem - den auf dem Boden stehenden Füßen, der stabilen Konzentration - und Leichtem - dem entspannten Atem, den fließenden Bewegungen.

Man unterscheidet in der Shaolin-Tradition zwischen Innerem oder Weichem Qi Gong und Äußerem oder Hartem Qi Gong. Das Innere Qi Gong dient der Heilung und Gesunderhaltung von Körper, Geist und Seele. Über die Regulierung des Atems und des Bluts stärkt es die inneren Organe, befreit von alten Energien und Blockaden und hilft, sich mit frischer Energie aufzuladen. Das Äußere Qi Gong wird im Zusammenhang mit den Kampfkünsten geübt, um sich gegen äußere Einwirkungen wie Stockschläge und Fausthiebe unempfindlich zu machen (sogenanntes ›Eisenhemd-Qi Gong‹). Dieses darf nur von speziell ausgebildeten Lehrpersonen vermittelt werden, sonst können schwere körperliche Schädigungen entstehen.

Die Übungen dieses Buches gehören zum Inneren Qi Gong. Als Shi Xinggui aus China in den Westen kam, sah er, dass die Menschen hier ganz andere Unausgewogenheiten, Fehlhaltungen und Schwächen haben als jene, denen er im Shaolin- Kloster begegnet war. Auf Grund des in seiner langen Shaolin- Ausbildung und in seinen Lehren bei alten QI Gong Meistern erworbenen tiefen Verständnisses des Energieflusses im Menschen entwickelte er für die Menschen im Westen einen eigenen Qi Gong-Stil mit sanften, harmonisierenden Bewegungen, der den Übenden hilft, körperlich geschmeidiger und geistig entspannter durchs Leben zu gehen. Diese Übungen zeichnen sich auch dadurch aus, dass sie die Leichtigkeit betonen - sie sind leicht zu erlernen, leicht durchzuführen und fördern durch ihren sanften Bewegungsfluss ein inneres Empfinden von Leichtigkeit.
  • Shaolin Qi Gong. Energie in Bewegung (Gebundene Ausgabe)
  • Inhalt

    Meine Reise nach Shaolin von Eleonore Vogl

    1. Teil: Was ist Shaolin Qi Gong?
    1. Die unendliche Leichtigkeit des Seins – Das Wesen des Shaolin Qi Gong
    2. Yin & Yang und die drei Dantians – Die Grundlagen des Shaolin Qi Gong

    2. Teil: Die Übungen
    1. Die Entdeckung der Langsamkeit - Allgemeine Hinweise zum Üben
    2. Den Körper öffnen und aufwecken - Vorbereitende Übungen
    3. Die Atmung
    4. Die Essenz des Shaolin Qi Gong von Shi Xinggui
    -Himmel und Erde verbinden
    -Die Räder drehen
    -Shaolin Kraftübungen - die innere Dusche
    Energie atmen, öffnen, verbinden und loslassen
    5. Die Essenz des Shaolin Qi Gong als Kurzform
    6. Übungen für den Alltag
    -Herzzentrierung und Organstärkung
    -Diagonale Streckung
    -Die Mitte wärmen
    -Energieausgleich und Standmeditation
    7. Übungen für den Abend
    8. Die Energie speichern – Abschluss für alle Übungen
    9. Hinweise zur Übungspraxis

    Ausklang

    Anhang:
    Biografie Shi Xinggui
    Hinweise zu der Musik auf der DVD