• Produktbild: Utopien für Realisten

Utopien für Realisten Die Zeit ist reif für die 15-Stunden-Woche, offene Grenzen und das bedingungslose Grundeinkommen

21

9,99 €

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

30472

Erscheinungsdatum

18.08.2017

Verlag

Rowohlt Verlag

Seitenzahl

304 (Printausgabe)

Dateigröße

8287 KB

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

Utopia for Realists

Übersetzt von

Stephan Gebauer

Sprache

Deutsch

EAN

9783644001145

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

eBooks im ePUB 3-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Barrierefreiheit

  • keine Information zur Barrierefreiheit bekannt

Verkaufsrang

30472

Erscheinungsdatum

18.08.2017

Verlag

Rowohlt Verlag

Seitenzahl

304 (Printausgabe)

Dateigröße

8287 KB

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

Utopia for Realists

Übersetzt von

Stephan Gebauer

Sprache

Deutsch

EAN

9783644001145

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

21 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Wer Visionen hat, sollte gelobt und gehört werden.

Bewertung am 07.06.2022

Bewertungsnummer: 1725716

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Die Zeiten, in denen man wegen Visionen schief angeschaut und zum Arzt geschickt wurde sind vorbei. In unseren modernen Zeiten, die eigentlich immer modern sind, wagt Rutger Bregman den fundierten Befreiungsschlag, indem er Arbeit ganzheitlicher definiert und endlich einfordert, dass wir alle durch mehr eigendefinierte Zeit von Automatisierungsprozessen und Digitalisierung profitieren. Das sog. "Bedingungslose Grundeinkommen" wird einem nach dieser Lektüre jedenfalls nicht mehr als hippieske Fantasterei sondern als dringend notwendige Entschleunigung des Daseins erscheinen. Kleines, wichtiges Buch.
Melden

Wer Visionen hat, sollte gelobt und gehört werden.

Bewertung am 07.06.2022
Bewertungsnummer: 1725716
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Die Zeiten, in denen man wegen Visionen schief angeschaut und zum Arzt geschickt wurde sind vorbei. In unseren modernen Zeiten, die eigentlich immer modern sind, wagt Rutger Bregman den fundierten Befreiungsschlag, indem er Arbeit ganzheitlicher definiert und endlich einfordert, dass wir alle durch mehr eigendefinierte Zeit von Automatisierungsprozessen und Digitalisierung profitieren. Das sog. "Bedingungslose Grundeinkommen" wird einem nach dieser Lektüre jedenfalls nicht mehr als hippieske Fantasterei sondern als dringend notwendige Entschleunigung des Daseins erscheinen. Kleines, wichtiges Buch.

Melden

Sehr zu empfehlen für alle, die das Hoffen auf eine bessere Welt noch nicht aufgegeben haben

Bewertung aus Breitenfurt am 26.10.2019

Bewertungsnummer: 1260280

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Der Autor erklärt, warum "Träume" wie bedigungsloses Grundeinkommen, 15-Stunden-Woche und ähnliches durchaus realistische Ziele sind, die sich unsere Gesellschaft für die nächsten Jahrzehnte setzen sollte. Er bringt verblüffende Beispiele wo (hauptsächlich im angelsächsischen Raum) Experimente zum bedigungslosen Grundeinkommen erfolgreich durchgeführt wurden. Die wurden aber dann immer wieder gestoppt, weil "wer nicht arbeitet, der soll auch nicht essen!". In diesen realen Beispielen haben sich viele positive Effekte gezeigt: Mehr Schulbildung für die Kinder, bessere Gesundheit für alle, weniger Kriminalität, Reduktion der staatlichen Ausgaben für "Verwaltung der Armut", etc. Und die Mehrheit der Menschen hat sich sehr wohl bezahlte oder unbezahlte Arbeit gesucht, denn Arbeit ist (optimalerweise) eben doch mehr als nur lästiger Zwang zum Broterwerb.
Melden

Sehr zu empfehlen für alle, die das Hoffen auf eine bessere Welt noch nicht aufgegeben haben

Bewertung aus Breitenfurt am 26.10.2019
Bewertungsnummer: 1260280
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Der Autor erklärt, warum "Träume" wie bedigungsloses Grundeinkommen, 15-Stunden-Woche und ähnliches durchaus realistische Ziele sind, die sich unsere Gesellschaft für die nächsten Jahrzehnte setzen sollte. Er bringt verblüffende Beispiele wo (hauptsächlich im angelsächsischen Raum) Experimente zum bedigungslosen Grundeinkommen erfolgreich durchgeführt wurden. Die wurden aber dann immer wieder gestoppt, weil "wer nicht arbeitet, der soll auch nicht essen!". In diesen realen Beispielen haben sich viele positive Effekte gezeigt: Mehr Schulbildung für die Kinder, bessere Gesundheit für alle, weniger Kriminalität, Reduktion der staatlichen Ausgaben für "Verwaltung der Armut", etc. Und die Mehrheit der Menschen hat sich sehr wohl bezahlte oder unbezahlte Arbeit gesucht, denn Arbeit ist (optimalerweise) eben doch mehr als nur lästiger Zwang zum Broterwerb.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Utopien für Realisten

von Rutger Bregman

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Martin Riethmüller

RavensBuch Osiander Ravensburg

Zum Portrait

5/5

Mein neuer Buchtipp für Sie!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wer bei diesem Titel an Utopien denkt, die komplett abstrakt sind und die derzeit nicht diskutiert werden, liegt falsch. Die dort diskutieren Utopien sind nicht weit hergeholt, blicken teilweise schon auf eine sehr lange und teilweise über hundertjährige Diskussion zurück und trotzdem sind sie aktueller denn je. Teilweise ist es purer Zufall, dass sie sich in der Vergangenheit nicht durchgesetzt haben. Die prominenteste und wohl aktuellste Utopie ist das bedingungslose Grundeinkommen. Aber es wird auch über die Einführung einer 15-Stunden Woche geschrieben oder warum das BIP eine falsche und auch gefährliche Kennzahl ist, um unsere Wirtschaftsleistung zu messen.Rutger Bregmann ist ein junger (Jahrgang 1988) Historiker und Journalist, der seine Visionen inspirierend und klar verständlich vorbringt. Auch wenn die Utopien auf den ersten Blick nicht "neu" sind, so vermittelt er doch viele neue und spannende Ansätze. Mich hat das Buch lange beschäftigt und mir viele neue Argumente geliefert. Ich hoffe in Zukunft noch viel mehr von ihm zu lesen. Sein neues Buch "Im Grunde gut" liegt auch schon auf meinem Stapel.
  • Martin Riethmüller
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Mein neuer Buchtipp für Sie!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wer bei diesem Titel an Utopien denkt, die komplett abstrakt sind und die derzeit nicht diskutiert werden, liegt falsch. Die dort diskutieren Utopien sind nicht weit hergeholt, blicken teilweise schon auf eine sehr lange und teilweise über hundertjährige Diskussion zurück und trotzdem sind sie aktueller denn je. Teilweise ist es purer Zufall, dass sie sich in der Vergangenheit nicht durchgesetzt haben. Die prominenteste und wohl aktuellste Utopie ist das bedingungslose Grundeinkommen. Aber es wird auch über die Einführung einer 15-Stunden Woche geschrieben oder warum das BIP eine falsche und auch gefährliche Kennzahl ist, um unsere Wirtschaftsleistung zu messen.Rutger Bregmann ist ein junger (Jahrgang 1988) Historiker und Journalist, der seine Visionen inspirierend und klar verständlich vorbringt. Auch wenn die Utopien auf den ersten Blick nicht "neu" sind, so vermittelt er doch viele neue und spannende Ansätze. Mich hat das Buch lange beschäftigt und mir viele neue Argumente geliefert. Ich hoffe in Zukunft noch viel mehr von ihm zu lesen. Sein neues Buch "Im Grunde gut" liegt auch schon auf meinem Stapel.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Utopien für Realisten

von Rutger Bregman

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Utopien für Realisten