
Inhaltsverzeichnis
1 - Hinführung zum Thema: ein Erfahrungsbericht
2 - Philosophie, Religion und Spiritualität
2.1 - Philosophischer Disput
2.2 - Religion und Kultur
2.3 - Das Christentum: Unterwegs sein
2.4 - Der Daoismus: Im Fluss sein
2.5 - Vergleich Christentum und Daoismus
2.6 - Spiritualität und Sehnsucht nach Ganzheit
2.7 - Die Mystik in den Weltreligionen
2.8 - Spiritualität in den Alltag bringen
3 - Taiji: bewegte Meditation – aus östlicher und westlicher Sicht
3.1 - Daoistische Naturphilosophie und spirituelle Einheitserfahrung
3.2 - Magisch-mythische Aspekte im Daoismus
3.3 - Entspannung und Gesundheit
3.4 - Kampfkunst und Boxen mit dem eigenen Schatten
3.5 - Haltungs- und Bewegungsprinzipien
4 - Übungsreihen zur bewegten Meditation aus dem Taiji-Qigong
4.1 - Gebärden und Piktogramme
4.2 - Qi und die Harmonielehre der TCM
4.3 - Übungsreihe: In Bewegung und Stille
4.4 - Übungsreihe: Die Harmonie
4.6 - Übungsreihe: Zwischen Himmel und Erde
5 - Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Übungswege in den Weltreligionen
5.1 - Taiji und andere Übungswege
5.2 - Spiritueller Daoismus und Taiji im Alltag
5.3 - Inkulturation in den christlich geprägten Westen
5.4 - Transkonfessionelle Spiritualität in der globalen Gesellschaft
6 - Meditation im Rahmen der Integralen Philosophie nach Ken Wilber
6.1 - Integrale Philosophie und Entwicklung
6.2 - Zur Integralen Entwicklung bewegter und sitzender Meditation
6.3 - Integrale Entwicklung und Schattenarbeit
6.4 - Aspekte einer Integralen Philosophie für sitzende und bewegte Meditation
6.5 - Taiji im Einklang der Integralen spirituellen Philosophie
7 - Interview mit Willigis Jäger
Nachwort und Danksagung
Zitatenverzeichnis
Literaturverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Bildnachweis
Autorenportraits
Der Atem der Seele
Die spirituelle Dimension der bewegten Meditation im Qigong und Taijiquan
Buch (Taschenbuch)
16,80 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
10.05.2019
Verlag
Lotus-pressSeitenzahl
244
Maße (L/B/H)
22,8/15,1/1,7 cm
Weich fließende, langsame Bewegungen aus der alten chinesischen Tradition des Qigong und Taijiquan haben Heilkraft für Körper und Geist. Getragen von der Erde und aufgerichtet zum Himmel erfahren wir unsere ursprüngliche Würde als Mensch ganz neu. Wir werden uns unserer inneren Mitte und Lebendigkeit bewusst – unsere Seele atmet auf. So entsteht ein Nährboden für die spirituelle Dimension unseres Lebens, die zu mehr Lebensfreude und Kreativität sowie Verbundenheit mit uns selbst, unseren Mitmenschen und der gesamten Schöpfung führen kann.
Dieses Buch richtet sich an Interessierte, Übende und Unterrichtende der bewegten Meditation im Qigong und Taijiquan. Die Beiträge geben Anstöße, um einen integralen, körperlich-geistigen Übungsweg für sich zu entdecken oder zu vertiefen und das Leben mit Wachheit und Liebe zu gestalten.
Dieses Buch richtet sich an Interessierte, Übende und Unterrichtende der bewegten Meditation im Qigong und Taijiquan. Die Beiträge geben Anstöße, um einen integralen, körperlich-geistigen Übungsweg für sich zu entdecken oder zu vertiefen und das Leben mit Wachheit und Liebe zu gestalten.
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen