• Homefarming: Das Kochbuch. Mit der eigenen Ernte durchs ganze Jahr
  • Homefarming: Das Kochbuch. Mit der eigenen Ernte durchs ganze Jahr
  • Homefarming: Das Kochbuch. Mit der eigenen Ernte durchs ganze Jahr
  • Homefarming: Das Kochbuch. Mit der eigenen Ernte durchs ganze Jahr
  • Homefarming: Das Kochbuch. Mit der eigenen Ernte durchs ganze Jahr
  • Homefarming: Das Kochbuch. Mit der eigenen Ernte durchs ganze Jahr
  • Homefarming: Das Kochbuch. Mit der eigenen Ernte durchs ganze Jahr
  • Homefarming: Das Kochbuch. Mit der eigenen Ernte durchs ganze Jahr
  • Homefarming: Das Kochbuch. Mit der eigenen Ernte durchs ganze Jahr
  • Homefarming: Das Kochbuch. Mit der eigenen Ernte durchs ganze Jahr
  • Homefarming: Das Kochbuch. Mit der eigenen Ernte durchs ganze Jahr

Homefarming: Das Kochbuch. Mit der eigenen Ernte durchs ganze Jahr

Mehr als 100 Rezepte und viele Anbautipps

Buch (Gebundene Ausgabe)

28,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Homefarming: Das Kochbuch. Mit der eigenen Ernte durchs ganze Jahr

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 28,00 €
eBook

eBook

ab 23,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

11962

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

01.02.2023

Verlag

Gräfe und Unzer Verlag GmbH

Seitenzahl

276

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

11962

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

01.02.2023

Verlag

Gräfe und Unzer Verlag GmbH

Seitenzahl

276

Maße (L/B/H)

27/21,7/2,4 cm

Gewicht

1118 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8338-8750-5

Das meinen unsere Kund*innen

4.7

81 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Saisonales Kochbuch mit tollen Inspirationen

bookloving am 29.04.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Nach ihrem inspirierenden Bestseller „Homefarming – Selbstversorgung ohne grünen Daumen“ gibt es nun von der bekannten deutschen Nachrichten-Sprecherin und Talkshow-Moderatorin Judith Rakers ein neues, dazu passendes Buch mit dem Titel „Homefarming: das Kochbuch. Mit der eigenen Ernte durch das ganze Jahr“. Seit ihrem Umzug aufs Land und ihrem erfüllten neuen Leben als Selbstversorgerin mit eigenem Gemüseanbau und Hühnerhaltung hat sich für Judith Rakers vieles verändert, so erfahren wir aus dem Vorwort. Aus einem eher pragmatischen Bezug zum Essen mit Fertiggerichten, Tiefkühlkost und Konserven als ständigen Begleitern im stressigen Alltag hat sich bei ihr nach und nach eine richtige Leidenschaft fürs Kochen entwickelt. Während sich das erste Buch an alle Neulinge ohne grünen Daumen und alle Interessierten ohne großes Selbstversorger-Knowhow richtete und mit anfängergerechten Tipps und unterhaltsamen Erfahrungsberichten vielen als Inspiration zum Homefarming diente, möchte die sympathische Autorin in ihrem neuen Buch die Themen Gemüseanbau und Kochen mit eigenen Lebensmitteln aus dem Selbstversorgergarten miteinander verbinden. Ein sehr vielversprechendes Konzept! Heraus gekommen ist dabei also ein abwechslungsreiches Kochbuch, das uns durch das gesamte Garten-Jahr begleitet - mit einfachen, schnell umsetzbaren Rezeptideen zum frisch Kochen und Haltbarmachen des in den jeweiligen Monaten erntereifen Gemüses und Obstes. Zugleich ist es aber auch ein bisschen Gartenbuch, denn in jedem Monat gibt es passende Informationen und Tipps zu Aussaat, Anbau und Ernte von Obst und Gemüse aus dem eigenen, nachhaltigen Garten oder vom Balkon in übersichtlicher Kurzfassung. Sehr ausführlich sind die jedem Monat dem Rezeptteil vorangestellten Gartentipps allerdings nicht. Wer also mehr anfängergerechte Hinweise und ausführlicheres Praxiswissen braucht, der muss auf das informative Buch Homefarming zurückgreifen. Insgesamt rund 100 Lieblingsrezepte mit jeweils saisonalem Bezug hat Rakers für uns zusammengestellt, darunter befinden sich auch einige ihrer Freunde und Familie. Die leckeren Gerichte von süß, über herzhaft bis deftig sind vor allem vegetarisch und für Anfänger leicht umsetzbar. Kochprofis dürften hier eher weniger fündig werden. Von Smoothies, Aufstrichen, Suppen und Salaten bis hin zu Pasta, Aufläufen, Desserts und leckeren Ideen für die Vorratshaltung - hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Etwas schade finde ich allerdings, dass hier auch Gemüse wie beispielsweise Spargel und Blumenkohl/Brokkoli verwendet wird, das sicherlich nicht jeder Selbstversorger im Garten anbauen wird. Die monatlichen Rezeptteile sind übersichtlich und abwechslungsreich gestaltet. Die Rezepte sind in der Regel für 2 Personen ausgelegt und haben eine übersichtliche Zutatenliste vorangestellt. Die durchnummerierten Zubereitungsbeschreibungen sind Schritt für Schritt aufgebaut, knapp aber verständlich beschrieben und setzen kaum Vorkenntnisse voraus. Angaben zu Zubereitungszeiten oder den Nährwerten pro Portion fehlen. Zu einigen Rezepten gibt es farblich hervorgehoben, weitere Anregungen oder Vorschläge für Abwandlungsmöglichkeiten. Leider gibt es nicht zu jedem Rezept ein schönes appetitanregendes Foto des zubereiteten Gerichts, was ich schon als großes Manko betrachte. In vier toll aufbereiteten Jahreszeiten-Reportagen, hat sich Rakers pro Jahreszeit mit echten Profis getroffen, die ihren individuellen Beitrag mit interessanten Interviews zum Kennenlernen, gemeinsamen Kochen und sehr kreativen Homefarming-Gerichten beigesteuert haben. Mit von der Partie waren Sterne-Koch Ralf Haug in Binz, die Kräuterfachwirtin und Unkrautgourmet Marion Putensen aus der Lüneburger Heide, Zweisterne-Koch und TV-Star Alexander Herrmann in Nürnberg sowie Spitzenkoch Marianus von Hörsten auf seinem Demeter-Hof in der Lüneburger Heide. Diese eingeschobenen, sympathischen Portraits haben mir sehr gut gefallen, auch wenn einige Rezeptvorschläge zwar wundervoll anzusehen, aber schon sehr außergewöhnlich und eigentlich zu aufwendig in der Zubereitung sind. Ein absolutes Highlight war für mich das innovative Sommermenü von Marion Putensen, deren sehr fantasievolle und farbenfrohe Kreationen mit Wildgemüse ich gerne ausprobieren möchte! Das Buch wurde insgesamt sehr ansprechend und liebevoll zusammengestellt. Die vielen stimmungsvollen Farbfotos und gelungenen Schnappschüsse mit schönen Impressionen von Rakers idyllischem Homefarmingparadies, die vor allem von dem genialen Fotografen Frank von Wieding sowie von Patrik Lipke aufgenommen wurden sind eine richtige Augenweide und illustrieren die gut verständlichen, flott und unterhaltsam verfassten Texte perfekt. Dank der tatkräftigen Unterstützung des Hamburger Foodstylisten Marcel Stut sind auch die Kochresultate stets optisch ansprechend präsentiert. Mit ihrem inspirierenden Buch ist es Rakers erneut hervorragend gelungen, uns ihre Freude am Homefarming und Kochen mit Lebensmitteln aus eigenem Anbau zu vermitteln. Gerne lässt man sich beim Durchblättern inspirieren und möchte am liebsten selbst gleich loslegen. Auch die ansprechende optische Gestaltung des gebundenen Buchs mit farbigen Info-Kästen, übersichtlichen Tabellen sowie liebevollen Illustrationen ist sehr gelungen. Abgerundet wird das Buch mit einem alphabetischen Register und einem Extra Gastrezepte-Register sowie einer kurzen Danksagung.

Saisonales Kochbuch mit tollen Inspirationen

bookloving am 29.04.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Nach ihrem inspirierenden Bestseller „Homefarming – Selbstversorgung ohne grünen Daumen“ gibt es nun von der bekannten deutschen Nachrichten-Sprecherin und Talkshow-Moderatorin Judith Rakers ein neues, dazu passendes Buch mit dem Titel „Homefarming: das Kochbuch. Mit der eigenen Ernte durch das ganze Jahr“. Seit ihrem Umzug aufs Land und ihrem erfüllten neuen Leben als Selbstversorgerin mit eigenem Gemüseanbau und Hühnerhaltung hat sich für Judith Rakers vieles verändert, so erfahren wir aus dem Vorwort. Aus einem eher pragmatischen Bezug zum Essen mit Fertiggerichten, Tiefkühlkost und Konserven als ständigen Begleitern im stressigen Alltag hat sich bei ihr nach und nach eine richtige Leidenschaft fürs Kochen entwickelt. Während sich das erste Buch an alle Neulinge ohne grünen Daumen und alle Interessierten ohne großes Selbstversorger-Knowhow richtete und mit anfängergerechten Tipps und unterhaltsamen Erfahrungsberichten vielen als Inspiration zum Homefarming diente, möchte die sympathische Autorin in ihrem neuen Buch die Themen Gemüseanbau und Kochen mit eigenen Lebensmitteln aus dem Selbstversorgergarten miteinander verbinden. Ein sehr vielversprechendes Konzept! Heraus gekommen ist dabei also ein abwechslungsreiches Kochbuch, das uns durch das gesamte Garten-Jahr begleitet - mit einfachen, schnell umsetzbaren Rezeptideen zum frisch Kochen und Haltbarmachen des in den jeweiligen Monaten erntereifen Gemüses und Obstes. Zugleich ist es aber auch ein bisschen Gartenbuch, denn in jedem Monat gibt es passende Informationen und Tipps zu Aussaat, Anbau und Ernte von Obst und Gemüse aus dem eigenen, nachhaltigen Garten oder vom Balkon in übersichtlicher Kurzfassung. Sehr ausführlich sind die jedem Monat dem Rezeptteil vorangestellten Gartentipps allerdings nicht. Wer also mehr anfängergerechte Hinweise und ausführlicheres Praxiswissen braucht, der muss auf das informative Buch Homefarming zurückgreifen. Insgesamt rund 100 Lieblingsrezepte mit jeweils saisonalem Bezug hat Rakers für uns zusammengestellt, darunter befinden sich auch einige ihrer Freunde und Familie. Die leckeren Gerichte von süß, über herzhaft bis deftig sind vor allem vegetarisch und für Anfänger leicht umsetzbar. Kochprofis dürften hier eher weniger fündig werden. Von Smoothies, Aufstrichen, Suppen und Salaten bis hin zu Pasta, Aufläufen, Desserts und leckeren Ideen für die Vorratshaltung - hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Etwas schade finde ich allerdings, dass hier auch Gemüse wie beispielsweise Spargel und Blumenkohl/Brokkoli verwendet wird, das sicherlich nicht jeder Selbstversorger im Garten anbauen wird. Die monatlichen Rezeptteile sind übersichtlich und abwechslungsreich gestaltet. Die Rezepte sind in der Regel für 2 Personen ausgelegt und haben eine übersichtliche Zutatenliste vorangestellt. Die durchnummerierten Zubereitungsbeschreibungen sind Schritt für Schritt aufgebaut, knapp aber verständlich beschrieben und setzen kaum Vorkenntnisse voraus. Angaben zu Zubereitungszeiten oder den Nährwerten pro Portion fehlen. Zu einigen Rezepten gibt es farblich hervorgehoben, weitere Anregungen oder Vorschläge für Abwandlungsmöglichkeiten. Leider gibt es nicht zu jedem Rezept ein schönes appetitanregendes Foto des zubereiteten Gerichts, was ich schon als großes Manko betrachte. In vier toll aufbereiteten Jahreszeiten-Reportagen, hat sich Rakers pro Jahreszeit mit echten Profis getroffen, die ihren individuellen Beitrag mit interessanten Interviews zum Kennenlernen, gemeinsamen Kochen und sehr kreativen Homefarming-Gerichten beigesteuert haben. Mit von der Partie waren Sterne-Koch Ralf Haug in Binz, die Kräuterfachwirtin und Unkrautgourmet Marion Putensen aus der Lüneburger Heide, Zweisterne-Koch und TV-Star Alexander Herrmann in Nürnberg sowie Spitzenkoch Marianus von Hörsten auf seinem Demeter-Hof in der Lüneburger Heide. Diese eingeschobenen, sympathischen Portraits haben mir sehr gut gefallen, auch wenn einige Rezeptvorschläge zwar wundervoll anzusehen, aber schon sehr außergewöhnlich und eigentlich zu aufwendig in der Zubereitung sind. Ein absolutes Highlight war für mich das innovative Sommermenü von Marion Putensen, deren sehr fantasievolle und farbenfrohe Kreationen mit Wildgemüse ich gerne ausprobieren möchte! Das Buch wurde insgesamt sehr ansprechend und liebevoll zusammengestellt. Die vielen stimmungsvollen Farbfotos und gelungenen Schnappschüsse mit schönen Impressionen von Rakers idyllischem Homefarmingparadies, die vor allem von dem genialen Fotografen Frank von Wieding sowie von Patrik Lipke aufgenommen wurden sind eine richtige Augenweide und illustrieren die gut verständlichen, flott und unterhaltsam verfassten Texte perfekt. Dank der tatkräftigen Unterstützung des Hamburger Foodstylisten Marcel Stut sind auch die Kochresultate stets optisch ansprechend präsentiert. Mit ihrem inspirierenden Buch ist es Rakers erneut hervorragend gelungen, uns ihre Freude am Homefarming und Kochen mit Lebensmitteln aus eigenem Anbau zu vermitteln. Gerne lässt man sich beim Durchblättern inspirieren und möchte am liebsten selbst gleich loslegen. Auch die ansprechende optische Gestaltung des gebundenen Buchs mit farbigen Info-Kästen, übersichtlichen Tabellen sowie liebevollen Illustrationen ist sehr gelungen. Abgerundet wird das Buch mit einem alphabetischen Register und einem Extra Gastrezepte-Register sowie einer kurzen Danksagung.

Farbenspiel

Bewertung aus Bodensee am 25.04.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Auch Menschen, die kein Homefarming betreiben, finden tolle Ideen in "Homefarming - Das Kochbuch" von Judith Rakers. Wie das mit dem Homefarming geht, hat Rakers uns in einem eigenen Buch bereits gezeigt. Dass man da sehr viel Zeit braucht, ist ganz klar. Doch wenn man manches anbaut und manches auf dem Markt zukauft, so ist man auch regional und saisonal unterwegs. Die Rezepte gefallen mir sehr gut, so z.B. die hübschen Gänseblümcheneiswürfel - eine tolle Idee, die ich so nicht kannte. Blattsalat mit Erdbeeren ist ebenso für den Sommer, kann ich mir aber gut vorstellen. Ein ganz tolles, aber einfaches Rezept sind auch die Zoodles mit Feta und Basilikum. Das ist auch jetzt schon für den Winter gut. Kurzum: Die Rezepte sind ansprechend und auch nicht allzu kompliziert. Die Zutatenliste sprengt auch die Einkaufsliste nicht, auch, wenn man Lebensmittel zukauft und nicht alles homefarmt. Die Bilder sind toll, ein tolles Farbenspiel. Ausblenden muss ich allerdings die Bilder der Autorin, die das Kochbuch als Modelplattform nutzt. Sie möchte dadurch im Gedächtnis bleiben und ihre Multimediakänäle promoten. Das brauche ich aber nicht. Dennoch sind alle Fotos sehr ästhetisch und hübsch. Das Buch hat so viele Seiten, die ihm erlauben, unglaublich vielseitig zu sein. Neben den Rezepten gibt es noch viele andere Themen und Informationen. Die Rezepte sind nach dem Jahresverlauf geordnet. So muss man auch manchmal etwas suchen, aber man kann ja den Index hinten auch zur Hilfe nehmen, auch, wenn man bestimmte Lebensmittel verarbeiten möchte. Und die Ordnung nach den Jahreszeiten macht natürlich auch Sinn. Alles in allem ist dies ein sehr schönes, ansprechendes Kochbuch mit sehr kochbaren Rezepten. Ich denke, hier findet man tolle Anregungen in einer hochwertigen Hülle. Das Homefarming-Kochbuch von Judith Rakers ist damit auch ein tolles Geschenk.

Farbenspiel

Bewertung aus Bodensee am 25.04.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Auch Menschen, die kein Homefarming betreiben, finden tolle Ideen in "Homefarming - Das Kochbuch" von Judith Rakers. Wie das mit dem Homefarming geht, hat Rakers uns in einem eigenen Buch bereits gezeigt. Dass man da sehr viel Zeit braucht, ist ganz klar. Doch wenn man manches anbaut und manches auf dem Markt zukauft, so ist man auch regional und saisonal unterwegs. Die Rezepte gefallen mir sehr gut, so z.B. die hübschen Gänseblümcheneiswürfel - eine tolle Idee, die ich so nicht kannte. Blattsalat mit Erdbeeren ist ebenso für den Sommer, kann ich mir aber gut vorstellen. Ein ganz tolles, aber einfaches Rezept sind auch die Zoodles mit Feta und Basilikum. Das ist auch jetzt schon für den Winter gut. Kurzum: Die Rezepte sind ansprechend und auch nicht allzu kompliziert. Die Zutatenliste sprengt auch die Einkaufsliste nicht, auch, wenn man Lebensmittel zukauft und nicht alles homefarmt. Die Bilder sind toll, ein tolles Farbenspiel. Ausblenden muss ich allerdings die Bilder der Autorin, die das Kochbuch als Modelplattform nutzt. Sie möchte dadurch im Gedächtnis bleiben und ihre Multimediakänäle promoten. Das brauche ich aber nicht. Dennoch sind alle Fotos sehr ästhetisch und hübsch. Das Buch hat so viele Seiten, die ihm erlauben, unglaublich vielseitig zu sein. Neben den Rezepten gibt es noch viele andere Themen und Informationen. Die Rezepte sind nach dem Jahresverlauf geordnet. So muss man auch manchmal etwas suchen, aber man kann ja den Index hinten auch zur Hilfe nehmen, auch, wenn man bestimmte Lebensmittel verarbeiten möchte. Und die Ordnung nach den Jahreszeiten macht natürlich auch Sinn. Alles in allem ist dies ein sehr schönes, ansprechendes Kochbuch mit sehr kochbaren Rezepten. Ich denke, hier findet man tolle Anregungen in einer hochwertigen Hülle. Das Homefarming-Kochbuch von Judith Rakers ist damit auch ein tolles Geschenk.

Unsere Kund*innen meinen

Homefarming: Das Kochbuch. Mit der eigenen Ernte durchs ganze Jahr

von Judith Rakers

4.7

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Homefarming: Das Kochbuch. Mit der eigenen Ernte durchs ganze Jahr
  • Homefarming: Das Kochbuch. Mit der eigenen Ernte durchs ganze Jahr
  • Homefarming: Das Kochbuch. Mit der eigenen Ernte durchs ganze Jahr
  • Homefarming: Das Kochbuch. Mit der eigenen Ernte durchs ganze Jahr
  • Homefarming: Das Kochbuch. Mit der eigenen Ernte durchs ganze Jahr
  • Homefarming: Das Kochbuch. Mit der eigenen Ernte durchs ganze Jahr
  • Homefarming: Das Kochbuch. Mit der eigenen Ernte durchs ganze Jahr
  • Homefarming: Das Kochbuch. Mit der eigenen Ernte durchs ganze Jahr
  • Homefarming: Das Kochbuch. Mit der eigenen Ernte durchs ganze Jahr
  • Homefarming: Das Kochbuch. Mit der eigenen Ernte durchs ganze Jahr
  • Homefarming: Das Kochbuch. Mit der eigenen Ernte durchs ganze Jahr