• Der junge Mann
  • Der junge Mann
  • Der junge Mann
  • Der junge Mann
  • Der junge Mann
  • Der junge Mann

Der junge Mann

Nobelpreis für Literatur 2022

Buch (Gebundene Ausgabe)

15,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Der junge Mann

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 15,00 €
eBook

eBook

ab 13,99 €
Hörbuch

Hörbuch

ab 8,39 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

2185

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

16.01.2023

Verlag

Suhrkamp

Seitenzahl

48

Maße (L/B/H)

20/12,1/1,2 cm

Beschreibung

Rezension

»Durch die vorliegende Erzählung ist für die Literaturnobelpreisträgerin des vergangenen Jahres somit ein weiteres Kapitel ihres Lebens abgeschlossen, dem hoffentlich noch viele weitere folgen werden.«
Luca Glenzer, neues deutschland 16.03.2023

Details

Verkaufsrang

2185

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

16.01.2023

Verlag

Suhrkamp

Seitenzahl

48

Maße (L/B/H)

20/12,1/1,2 cm

Gewicht

142 g

Auflage

2

Originaltitel

Le jeune homme

Übersetzer

Sonja Finck

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-518-43110-8

Das meinen unsere Kund*innen

2.1

8 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

1 Sterne

Enttäuschend

Bewertung am 13.02.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Stolzer Preis für die paar nichtssagenden Seiten...emotionslos, ... Habe mehr erwartet. Ein Roman nenne ich das nicht. Mir ist unverständlich, dass dieses Buch vorab so gelobt wurde.

Enttäuschend

Bewertung am 13.02.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Stolzer Preis für die paar nichtssagenden Seiten...emotionslos, ... Habe mehr erwartet. Ein Roman nenne ich das nicht. Mir ist unverständlich, dass dieses Buch vorab so gelobt wurde.

Annie Ernaux und der junge Mann. Provokant

G. G. am 09.02.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wie bekommt Ernaux es hin, mit nur 40 Seiten Spielraum, so viele Themen anzusprechen? Wie bekommt sie es hin, so viele Gedankenspiele zu entfesseln - und dies in einer nüchternen, realen Sprache, die einem harte Tatsachen vor das Gesicht knallt? Der "Roman" schafft es inhaltlich unzählige Themen anzusprechen: Alter, Beziehung, politische und geschichtliche Ereignisse, Lebensweisen, Erinnerungen, Sexualität, Schreiben etc. So viel und doch so wenig. Der Inhalt mag für den einen oder anderen mager erscheinen - so ist es aber im Endeffekt nicht, denn es enthält unzählige offene Gedanken, die weiter aufgefangen werden können - quasi ein Experiment, das Ernaux gestaltet. In der Kürze liegt die Würze. Das trifft auf den "Roman" zu, ist aber doch etwas zu bemängeln. Ernaux hätte aus diesen Gedankenfetzen einen wunderbaren "Roman" schreiben können, aber das tat sie bewusst nicht. Ich würde den jungen Mann auch nicht als Roman wahrnehmen, auch nicht als Kurzgeschichte, eher als eine Art Gedankenspiel, so wie man es bei anderen Autoren auch öfters sieht. Es ist ein Spiel des Schreibens. Wie weit kann Ernaux in diesem Bereich gehen? Wie weit lässt sich die Sprache darauf ein und wie schafft man es, so präzise ein Feuer zu entfachen? Hiermit gebe ich dem "Gedankenspiel" 4 Sterne.

Annie Ernaux und der junge Mann. Provokant

G. G. am 09.02.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wie bekommt Ernaux es hin, mit nur 40 Seiten Spielraum, so viele Themen anzusprechen? Wie bekommt sie es hin, so viele Gedankenspiele zu entfesseln - und dies in einer nüchternen, realen Sprache, die einem harte Tatsachen vor das Gesicht knallt? Der "Roman" schafft es inhaltlich unzählige Themen anzusprechen: Alter, Beziehung, politische und geschichtliche Ereignisse, Lebensweisen, Erinnerungen, Sexualität, Schreiben etc. So viel und doch so wenig. Der Inhalt mag für den einen oder anderen mager erscheinen - so ist es aber im Endeffekt nicht, denn es enthält unzählige offene Gedanken, die weiter aufgefangen werden können - quasi ein Experiment, das Ernaux gestaltet. In der Kürze liegt die Würze. Das trifft auf den "Roman" zu, ist aber doch etwas zu bemängeln. Ernaux hätte aus diesen Gedankenfetzen einen wunderbaren "Roman" schreiben können, aber das tat sie bewusst nicht. Ich würde den jungen Mann auch nicht als Roman wahrnehmen, auch nicht als Kurzgeschichte, eher als eine Art Gedankenspiel, so wie man es bei anderen Autoren auch öfters sieht. Es ist ein Spiel des Schreibens. Wie weit kann Ernaux in diesem Bereich gehen? Wie weit lässt sich die Sprache darauf ein und wie schafft man es, so präzise ein Feuer zu entfachen? Hiermit gebe ich dem "Gedankenspiel" 4 Sterne.

Unsere Kund*innen meinen

Der junge Mann

von Annie Ernaux

2.1

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Laura Walter

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Laura Walter

OSIANDER Stuttgart

Zum Portrait

4/5

Darf in keiner Annie Ernaux-Sammlung fehlen!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

In "Der junge Mann" erzählt Ernaux kurz, jedoch prägnant und eindrücklich von ihrem skandalösen Verhältnis mit einem dreißig Jahre jüngeren Mann. Sie reflektiert über die Bedeutung und Notwendigkeit dieser Affäre - vor allem im Bezug auf ihr schriftstellerisches Dasein und den damaligen Schreibimpuls für "Die Scham" - und bricht wieder einmal jegliche Tabus und gesellschaftliche Konventionen dieser Zeit auf. Dieses kleine aber feine Werk lässt noch einen tieferen Blick in Annie Ernauxs Gedankenwelt zu und knüpft Erfahrungen ihrer Zeit als 50-jährige Mutter zweier erwachsener Kinder an die ihrer frühen Jugend und Zeit als junge Studentin. Die Grenzen zwischen Vergangenheit und Gegenwart verschwimmen und öffnen ihr die Türen für Zukünftiges.
4/5

Darf in keiner Annie Ernaux-Sammlung fehlen!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

In "Der junge Mann" erzählt Ernaux kurz, jedoch prägnant und eindrücklich von ihrem skandalösen Verhältnis mit einem dreißig Jahre jüngeren Mann. Sie reflektiert über die Bedeutung und Notwendigkeit dieser Affäre - vor allem im Bezug auf ihr schriftstellerisches Dasein und den damaligen Schreibimpuls für "Die Scham" - und bricht wieder einmal jegliche Tabus und gesellschaftliche Konventionen dieser Zeit auf. Dieses kleine aber feine Werk lässt noch einen tieferen Blick in Annie Ernauxs Gedankenwelt zu und knüpft Erfahrungen ihrer Zeit als 50-jährige Mutter zweier erwachsener Kinder an die ihrer frühen Jugend und Zeit als junge Studentin. Die Grenzen zwischen Vergangenheit und Gegenwart verschwimmen und öffnen ihr die Türen für Zukünftiges.

Laura Walter
  • Laura Walter
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Christine Holzner

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Christine Holzner

OSIANDER Aalen

Zum Portrait

4/5

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Sie ist ca. 30 Jahre älter als er. Immer noch ein kritisch beäugtes Thema. Durch ihn erlebt sie ihre Jugend neu, er kann viel von ihr lernen. Es stecken bedeutungsvolle Sätze in dieser Erzählung darüber, wie Vergangenheit und Zukunft sich in der Gegenwart treffen.
4/5

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Sie ist ca. 30 Jahre älter als er. Immer noch ein kritisch beäugtes Thema. Durch ihn erlebt sie ihre Jugend neu, er kann viel von ihr lernen. Es stecken bedeutungsvolle Sätze in dieser Erzählung darüber, wie Vergangenheit und Zukunft sich in der Gegenwart treffen.

Christine Holzner
  • Christine Holzner
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Der junge Mann

von Annie Ernaux

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Der junge Mann
  • Der junge Mann
  • Der junge Mann
  • Der junge Mann
  • Der junge Mann
  • Der junge Mann